Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Latín

Analyse des prominenten männlichen Schönheitskatalogs von Ovids "Ars Amatoria". Lässiger Look oder ein Zeichen für Verweichlichung? (9. Klasse Latein)

Konkurrierende männliche Schönheitsideale im Spiegel der Antike und der Moderne

Título: Analyse des prominenten männlichen Schönheitskatalogs von Ovids "Ars Amatoria". Lässiger Look oder ein Zeichen für Verweichlichung? (9. Klasse Latein)

Plan de Clases , 2017 , 18 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Michael Stierstorfer (Autor)

Latín
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anhand dieses kompetenzorientierten Konzepts mit Kopiervorlagen zur sofortigen Anwendung analysieren die Schüler arbeitsteilig folgende Passage aus Ovids "Ars Amatoria": I,505-524. Diese prominente Stelle enthält den männlichen Schönheitskatalog, den Ovid mit einem Augenzwinkern präsentiert. Die Schüler:innen vergleichen dieses antike Schönheitsideal mit dem modernen Konzept der weichen Männlichkeit am Beispiel der Metrosexualität und lernen dieses Ideal am Beispiel des für seine gewagten Looks bekannten Fußballspielers David Beckham kennen. Das innovative Element dieses Konzepts ist die konsequente Vorentlastung der Textstelle.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse: Ovids Ars Amatoria im Lateinunterricht.
    • Männliche Schönheitspflege als Strategie zur erfolgreichen Partnerwahl.
      • Einbettung der Lehrprobenstunde in die aktuelle Unterrichtssequenz und Lehrplanbezug.
      • Geplanter Stundenverlauf unter Einbezug der angestrebten Kompetenzen
      • Tabellarische Übersicht zum geplanten Stundenverlauf.
  • Literaturverzeichnis.....
    • Primärmedien
    • Sekundärliteratur
    • Internet- und Bildquellen
  • Anhang mit Materialien
    • Tafelbild zur Kontrastierung von Ovids Schönheitsideal mit einem modernen Trend.
    • Wiederholung der Vokabeln anhand des Sachfelds, Körper
    • Von den Schülern zu übersetzende Verse mit Bildimpulsen als Hilfestellung
    • Eigene Übersetzung der Verse 1-18 (Ars, 1,505-524).

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtskonzept zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse das Gedicht Ars Amatoria von Ovid im Kontext der männlichen Schönheitsideale näherzubringen. Dabei werden Ovids Ratschläge für eine erfolgreiche Partnersuche mit modernen Schönheitskonzepten kontrastiert.

  • Die Bedeutung der Ars Amatoria in der Literaturgeschichte und ihre Rezeption in der Moderne.
  • Die Rolle von Schönheitspflege in der Partnerwahl.
  • Die Entwicklung von männlichen Schönheitsidealen im Laufe der Zeit.
  • Die Kontrastierung von Ovids Schönheitsideal mit modernen Konzepten wie Metrosexualität.
  • Die Dekonstruktion von Geschlechterrollen und die Konstruktion von Männlichkeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse: Ovids Ars Amatoria im Lateinunterricht

Dieses Kapitel untersucht die Relevanz der Ars Amatoria im Lateinunterricht und stellt die Bedeutung von Ovids Werk in der Literaturgeschichte und für die heutige Zeit heraus. Es beleuchtet verschiedene Rezeptionen und Interpretationen der Ars, unterstreicht den didaktischen Wert für Heranwachsende und die aktuelle Bedeutung von Ovids Thesen für die Diskussion über Männlichkeit.

Männliche Schönheitspflege als Strategie zur erfolgreichen Partnerwahl

Dieses Kapitel stellt die Frage nach der Bedeutung von Schönheitspflege in der Partnerwahl und beleuchtet verschiedene männliche Schönheitsideale und ihre Konstruktion. Es zeigt die Bedeutung des Kontextes und der gesellschaftlichen Entwicklungen für die Definition von Männlichkeit und vergleicht Ovids Schönheitsempfehlungen mit modernen Konzepten wie Metrosexualität.

Schlüsselwörter

Ars Amatoria, Ovid, Schönheitsideal, Männlichkeit, Geschlechterrollen, Partnerwahl, Metrosexualität, Rezeption, Didaktik, Literaturgeschichte, Lateinunterricht, Lehrplan, Genderforschung, Modernität, Antike.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse des prominenten männlichen Schönheitskatalogs von Ovids "Ars Amatoria". Lässiger Look oder ein Zeichen für Verweichlichung? (9. Klasse Latein)
Subtítulo
Konkurrierende männliche Schönheitsideale im Spiegel der Antike und der Moderne
Calificación
1,00
Autor
Michael Stierstorfer (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
18
No. de catálogo
V1132880
ISBN (Ebook)
9783346522306
ISBN (Libro)
9783346522313
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lateinunterricht Poesie Ovid Ars Amatoria Klasse 9
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Stierstorfer (Autor), 2017, Analyse des prominenten männlichen Schönheitskatalogs von Ovids "Ars Amatoria". Lässiger Look oder ein Zeichen für Verweichlichung? (9. Klasse Latein), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1132880
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint