Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Pedro Almodóvars Verständnis von Männlichkeit und Weiblichkeit im Film "MATADOR"

Title: Pedro Almodóvars Verständnis von Männlichkeit und Weiblichkeit im Film "MATADOR"

Essay , 2021 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maren Buchner (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll der Fragestellung nachgehen, inwiefern Almodóvar die Stierkampfthematik in seinem Film aufgreift und welche Auswirkung seine Inszenierung auf die Wahrnehmung der Geschlechterrollen von Mann und Frau hat. Dabei wird im ersten Schritt ein psychoanalytischer Deutungsversuch von Männlichkeit im Stierkampf vorgestellt und die daraus resultierenden Erkenntnisse im Analyseteil vergleichend mit einbezogen. Mittels einer Personencharakterisierung der beiden Protagonisten Diego und Maria im Hinblick auf ihre Geschlechtsidentitäten werden die Elemente des Stierkampfes, die sich im Film wiederfinden, beschrieben und ihre Bedeutung für die Wahrnehmung von Weiblichkeit und Männlichkeit herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Eine psychoanalytische Deutung des Stierkampfes
  • Die Darstellung von Geschlechterrollen anhand des Stierkampfes
    • Die Androgynität Diegos
    • Die Androgynität Marías
    • Die Aufhebung von Geschlechterrollen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Pedro Almodóvars Film "MATADOR" im Hinblick auf seine Darstellung von Männlichkeit und Weiblichkeit, die sich durch die Verwendung der Stierkampfthematik zeigt. Der Fokus liegt auf der psychoanalytischen Interpretation des Stierkampfes und seiner Relevanz für das Verständnis von Geschlechterrollen. Die Analyse der Hauptfiguren Diego und María unterstreicht Almodóvars einzigartige Inszenierung der Geschlechteridentität und die Umkehrung traditioneller Geschlechterrollen.

  • Psychoanalytische Deutung des Stierkampfes als Metapher für Geschlechterrollen
  • Androgynität und Geschlechtsidentität der Figuren Diego und María
  • Kritik an traditionellen Geschlechterrollen und dem spanischen Machismo
  • Stierkampfthematik als Spiegel der gesellschaftlichen Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit
  • Die Rolle von Sexualität und Gewalt im Film

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung: Die Einleitung präsentiert Pedro Almodóvar als wichtigen Repräsentanten des neuen spanischen Films und stellt den Film "MATADOR" als Melodram vor, das sich auf metaphorische Weise mit dem Thema von Männlichkeit und Weiblichkeit auseinandersetzt. Es wird hervorgehoben, dass Almodóvar Elemente der Stierkampftradition aufgreift und gleichzeitig seinen einzigartigen Stil bewahrt, der sich durch sexuelle Doppeldeutigkeiten und alternative Geschlechtsidentitäten auszeichnet.
  • Eine psychoanalytische Deutung des Stierkampfes: Dieses Kapitel analysiert die Symbolik des Stierkampfes innerhalb der spanischen Gesellschaft unter Verwendung kulturpsychologischer und psychoanalytischer Perspektiven. Der Stierkampf wird als ein erotisch-sexuelles Ritual verstanden, das sich mit Geschlechtsrollen und Machtverhältnissen auseinandersetzt. Der Torero wird als androgyne Figur dargestellt, die zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit changiert, während der Stier als Opfer der männlichen Dominanz symbolisiert wird.
  • Die Darstellung von Geschlechterrollen anhand des Stierkampfes: Der Analyseteil konzentriert sich auf die Charakterisierung der beiden Protagonisten Diego und María, die als Stier und Torero im "menschlichen Stierkampf" gesehen werden können. Beide Figuren weisen androgynen Züge auf, die sich in ihrem Verhalten und ihren sexuellen Präferenzen manifestieren. Die Analyse beleuchtet die Verbindung zwischen Stierkampfthematik und den geschlechtsspezifischen Konstruktionen im Film.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Männlichkeit und Weiblichkeit im Film "MATADOR" von Pedro Almodóvar. Sie analysiert die Stierkampfthematik als Metapher für Geschlechterrollen und befasst sich mit den Konzepten der Androgynität und Geschlechtsidentität. Der Film wird als Kritik an traditionellen Geschlechterrollen und dem spanischen Machismo betrachtet. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind Sexualität, Gewalt, Psychoanalyse, Kulturpsychologie, spanischer Film und Stierkampfsymbole.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Pedro Almodóvars Verständnis von Männlichkeit und Weiblichkeit im Film "MATADOR"
College
University of Passau  (Philosophische Fakultät)
Course
Spanische Filmgeschichte
Grade
1,0
Author
Maren Buchner (Author)
Publication Year
2021
Pages
10
Catalog Number
V1132961
ISBN (eBook)
9783346505194
Language
German
Tags
Spanisch Film Pedro Almodóvar Filmanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maren Buchner (Author), 2021, Pedro Almodóvars Verständnis von Männlichkeit und Weiblichkeit im Film "MATADOR", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1132961
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint