Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Homeoffice und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaftsethik

Title: Homeoffice und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaftsethik

Term Paper , 2021 , 58 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Markus Bünger (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Corona befeuerte den Anspruch und die Arbeit von zu Hause - dem Homeoffice. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit werden mögliche Auswirkungen auf die Wirtschaftsethik durch das Thema Homeoffice erarbeitet. Um eine möglichst neutrale Position einnehmen zu können wurde eine Umfrage (161 Personen) erstellt und Interviews (6 Personen) durchgeführt.

Zu Beginn definiert die Arbeit die Begriffe Wirtschaftsethik, Coronavirus und Homeoffice. Für die Einordung und Definition "Homeoffice" werden zusätzlich (auch mittels Abbildung) die Unterschiede zwischen Telearbeit, Heimarbeit, hybrides Arbeiten / alternierende Telearbeit und mobilen Arbeiten herausgearbeitet und erklärt. Um die Wünsche, Sichtweise und Meinung von verschiedenen Personen zu erfassen wird im Anschluss die Umfrage und die Interviews vorgestellt, analysiert und gewonnene Erkenntnisse im vierten Kapitel verarbeitet.

Mit diesem Vorgehen gelang eine Einordung und Verwebung der Themen Homeoffice und Wirtschaftsethik und zeigte deutlich nötige Veränderungen und Konfliktpunkte zwischen diesen beiden Themenfeldern. Der Anhang stellt die Ergebnisse der Umfrage und Interviews im Detail und ungekürzt dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz und Problemstellung
    • Gewähltes Vorgehen
  • Theoretische Grundlagen
    • Wirtschaftsethik
    • Coronavirus
    • Homeoffice
  • Interview und Fragebogen
    • Das Forschungsproblem und dessen Leitfrage
    • Die Planung und die Probleme während der Datenerhebung
    • Auswertung
  • Schlussteil
    • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die Wirtschaftsethik
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erforschung der Auswirkungen von Homeoffice auf die Wirtschaftsethik. Sie untersucht, welche ethischen Herausforderungen und Chancen sich im Zuge der zunehmenden Verbreitung von Homeoffice ergeben.

  • Ethische Aspekte von Homeoffice
  • Einfluss von Homeoffice auf Arbeitsbedingungen und -kultur
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext von Wirtschaftsethik
  • Verantwortungsbewusstsein und Werteorientierung im Homeoffice
  • Zukunftsperspektiven für Wirtschaftsethik im Zeitalter des Homeoffice

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Relevanz und die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert das gewählte Vorgehen.

Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" behandelt die relevanten Theorien der Wirtschaftsethik und beleuchtet den Kontext des Coronavirus sowie die Bedeutung von Homeoffice.

Das Kapitel "Interview und Fragebogen" beschreibt das Forschungsproblem und die Leitfrage, die Planung der Datenerhebung sowie die Auswertungsmethodik.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind Wirtschaftsethik, Homeoffice, Digitalisierung, Arbeitsbedingungen, Werteorientierung, Verantwortung, ethische Herausforderungen, Chancen und Zukunftsperspektiven.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Homeoffice und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaftsethik
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
UFU60
Grade
1,0
Author
Markus Bünger (Author)
Publication Year
2021
Pages
58
Catalog Number
V1133064
ISBN (eBook)
9783346507235
Language
German
Tags
Homeoffice Wirtschaftsethik Umfrage Interviews Definition Homeoffice Definition Wirtschaftsethik Coronavirus Covid-19 Corona Telearbeit Alternierende Telearbeit Hybrides Arbeiten Mobiles Arbeiten Heimarbeit Mobileoffice
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Bünger (Author), 2021, Homeoffice und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaftsethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133064
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint