Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Gesellschaft, Gift, Gesetz. Über den Umgang mit dem menschlichen Streben nach Grenzüberschreitungen

Título: Gesellschaft, Gift, Gesetz. Über den Umgang mit dem menschlichen Streben nach Grenzüberschreitungen

Ensayo , 52 Páginas

Autor:in: Philipp Molsberger (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Bedürfnis des Menschen nach Rausch ist Jahrtausende alt. Dieses Essay widmet sich jenen (Sehn-)Süchten und der Frage, wie der Staat und die Gesellschaft darauf reagieren sollen.

Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland gelten als alkoholabhängig, deutlich mehr noch (geschätzt 2,2 Millionen Menschen) sollen abhängig von Medikamenten sein. Natürlich tragen solche Statistiken immer auch wertende Merkmale in sich: Ab wann ist eine Person „abhängig“, was ist ein „problematischer“ Umgang mit illegalen Substanzen? Hier gehen nicht nur gesellschaftliche Ansichten (z. B. betreffend Alkohol) in ihrer Beurteilung auseinander, auch die medizinische Fachwelt ist sich insofern nicht durchgängig einig. Wenngleich also in der statistischen Einordnung gewisse „Unschärfen“ nicht ausgeschlossen erscheinen, die Zahlen müssen doch erschrecken.

Natürlich sind Rauschmittel, ihre Wirkungen und die Gründe ihres Konsums vielfacher Gegenstand der Kunst, nicht nur der (autobiographischen oder fiktionalen) Literatur, sondern gerade auch der Musik. Nach dem alles beherrschenden Thema der – glücklichen oder unglücklichen, aufkeimenden oder verflossenen – „Liebe“ folgen „Rausch“ und „Rauschmittel“ sicherlich auf den nächsten Themenplätzen der – jedenfalls neueren – Musik. Nicht selten ist es auch gerade die Gemengelage von „Liebe“ und „Rausch“, die Künstlerinnen und Künstler zu ihren Werken inspiriert, im Einzelnen geprägt von den unterschiedlichsten Motivlagen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Gesellschaft
  • II. Gift
  • III. Gesetz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay „Gesellschaft, Gift, Gesetz“ untersucht den Umgang mit dem menschlichen Streben nach Grenzüberschreitungen. Der Autor analysiert die Dynamik zwischen gesellschaftlichen Normen, der Anziehungskraft von Verbotenem und der Rolle des Gesetzes im Kontext von Drogenkonsum.

  • Die Entwicklung des gesellschaftlichen Umgangs mit Drogen und Sucht
  • Die Faszination des Verbotenen und die Anziehungskraft von Drogen
  • Die Rolle des Gesetzes im Kampf gegen Drogenmissbrauch
  • Die ethischen und rechtlichen Dilemmata im Umgang mit Drogen
  • Die Bedeutung von individueller Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

I. Gesellschaft

Dieses Kapitel untersucht die historische Entwicklung des Umgangs mit Drogen und Sucht in der Gesellschaft. Der Autor stellt die unterschiedlichen Perspektiven und die gesellschaftlichen Normen gegenüber. Der Fokus liegt auf dem Wandel von Akzeptanz zu Verurteilung und dem Einfluss von kulturellen und sozialen Faktoren auf die Wahrnehmung von Drogenkonsum.

II. Gift

In diesem Kapitel widmet sich der Autor der Faszination des Verbotenen und der Anziehungskraft von Drogen. Er beleuchtet die psychologischen und sozialen Aspekte des Drogenkonsums und analysiert, warum Menschen trotz der Risiken zu Drogen greifen. Der Autor verwendet Literaturbeispiele, um die unterschiedlichen Beweggründe und die vielfältigen Auswirkungen von Drogen auf den Menschen zu verdeutlichen.

III. Gesetz

Dieses Kapitel untersucht die Rolle des Gesetzes im Kampf gegen Drogenmissbrauch. Der Autor diskutiert die ethischen und rechtlichen Dilemmata im Umgang mit Drogen und stellt verschiedene Ansätze zur Regulierung und Prävention vor. Der Fokus liegt auf der Frage, wie das Gesetz gleichzeitig individueller Freiheit schützen und gesellschaftliche Verantwortung gewährleisten kann.

Schlüsselwörter

Drogen, Sucht, Gesellschaft, Gesetz, Grenzüberschreitung, Verbotenes, Freiheit, Verantwortung, ethische Dilemmata, Prävention, Regulierung.

Final del extracto de 52 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesellschaft, Gift, Gesetz. Über den Umgang mit dem menschlichen Streben nach Grenzüberschreitungen
Autor
Philipp Molsberger (Autor)
Páginas
52
No. de catálogo
V1133312
ISBN (Ebook)
9783346502902
ISBN (Libro)
9783346502919
Idioma
Alemán
Etiqueta
gesellschaft gift gesetz grenzüberschreitungen Rechtswissenschaft Drogen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Molsberger (Autor), Gesellschaft, Gift, Gesetz. Über den Umgang mit dem menschlichen Streben nach Grenzüberschreitungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133312
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  52  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint