Die Königserhebung Friedrichs I.

unter spezieller Beobachtung der rituellen Besonderheiten der Wahl und Weihe und dem Vergleich zur Amtseinsetzung von Konrad II.


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2008

25 Pages, Note: 2,7


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Situation vor der Königswahl Friedrich Barbarossas
2.1 Konrads Wahl fällt auf Friedrich Barbarossa
2.2 Die Wahl eines Königs

3 Die Königserhebung Friedrichs I.
3.1 Otto von Freising: „Gesta Frederici“
3.2 Die Königserhebung Barbarossas und die Rolle der rituellen Elemente

4 Die Amtseinsetzung Konrads II.
4.1 Wipo berichtet von der Wahl und Erhebung Konrads II.
4.2 Die Königwahl Konrads mit Blick auf die rituellen Elemente
4.3 Von der Weihe des Königs mit Blick auf die rituellen Elemente

5 Zusammenfassende Gegenüberstellung der Königserhebungen
5.1 signifikante Gemeinsamkeiten und Unterschiede der untersuchten Königserhebungen

6 Schluss

7 Literaturverzeichnis

8 Quellenverzeichnis

1 Einleitung

Friedrich I. wurde am 4. März 1152 zum römisch-deutschen König gewählt. Diese Tatsache bedingt zugleich die Frage, aus welchem Grund ausgerechnet der Neffe des noch amtierenden Königs Konrad III. dessen Nachfolger in diesem Amt geworden ist. Da Konrad III. zudem einen Nachfolger in direkter Erbfolge auf den Thron, in Person seines eigenen Sohnes, designieren hätte können, wird das Interesse an den Hintergründen bezüglich der Königswahl Friedrichs I. verstärkt. Um zu prüfen, inwieweit und ob diese Thronfolge ungewöhnlich zu betrachten ist, sollte in einem ersten Schritt herausgefunden werden, welche Rolle das Erbrecht bei der Königswahl im hohen Mittelalter eingenommen hat. Lässt sich von dem Denken ausgehen, dass der am nächsten Verwandte des Königs die Thronfolge antritt, wie es beispielsweise in den heutigen, noch existierenden, Königshäusern der Fall ist, so hätte demnach Konrads Sohn neuer König werden „müssen“. Doch bekanntermaßen war dem nicht so. Mit Blick auf diese „Besonderheit“ sind im Folgenden die Rituale dieser Königswahl zu beachten, dessen Untersuchung den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden wird. Inwieweit lassen sich Unterschiede in den Ritualen der Königserhebung Friedrich Barbarossas zu anderen Amtseinsetzungen feststellen, das heißt auch, wie könnte sich die Tatsache, dass Barbarossa unter anderen Umständen auf den Thron gehoben wurde, auf den Akt der Wahl und der Weihe, beziehungsweise auf einzelne rituelle Elemente, ausgewirkt haben? Waren diese Umstände überhaupt so besonders oder gar einzigartig? Mögliche Besonderheiten der Königserhebung möchte ich im Folgenden erläutern, wobei mir als Grundlage vor allem die Quelle von Otto von Freising dienen wird. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die beschriebenen Begebenheiten der Amtseinsetzung Barbarossas einem Vergleich, in Form einer Gegenüberstellung mit einer anderen Königserhebung, unterzogen werden. An dieser Stelle wird die Wahl Konrads II. in die Untersuchung miteinbezogen, um in einem weiteren Abschnitt zudem die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Erhebung Friedrichs I. und jener von Konrad II. benennen zu können. Im Schlussteil werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst.

2 Die Situation vor der Königswahl Friedrich Barbarossas

2.1 Konrads Wahl fällt auf Friedrich Barbarossa

Aus den Schilderungen des Abtes Wibald von Stablo und Corvey gehen Charaktermerkmale hervor, die er einst Barbarossa zugeschrieben hat. Seiner Einschätzung zufolge, die aus dem Jahr 1152 hervorgeht, zeichnet sich dieser „durch einen scharfen Verstand, rasche Entschlusskraft in Beratungen, großes Kriegsglück, Streben nach Ruhm, Abscheu gegen Ungerechtigkeit, Zugänglichkeit und Freigiebigkeit und eine deutliche rhetorische Begabung in seiner Muttersprache aus“[1]. Eigenschaften also, die der Sohn Konrads III. aufgrund seines jungen Alters selbstverständlich noch nicht aufweisen konnte, aber als eine Tendenz aufzufassen ist, die erklärt, weshalb König Konrad nicht seinen eigenen Sohn als Thronfolger präsentierte. Ein wichtiger Faktor dürfte zudem die Herkunft Friedrichs sein, die in zahlreichen Werken bereits diskutiert wurde. Die Tatsache, dass sein Vater Staufer und seine Mutter Welfin war, sollte in jenen Jahren der Spannungen zwischen Staufern und Welfen besonders erwähnt werden. Opll sagt, dass Heinrich vor allem in seiner Jugendzeit ein ausgeprägtes Verhältnis zu der Verwandtschaft mütterlicherseits besaß, was er darauf zurückführt, dass Barbarossas Mutter sehr früh verstarb. Ab 1143 stellte er sich unter anderem im Zuge kriegerischer Aktivitäten mehrfach auf die Seite der Welfen, vor allem an die, seines Onkels Welf VI.[2] Der Staufer Konrad konnte daher vermutlich nicht allen Aktionen Friedrichs zustimmen, so sah er aber wohl doch die Chance, die welfische Opposition mit Hilfe Friedrichs unter Kontrolle zu halten, indem dieser als Verbindungsglied zwischen Staufern und Welfen fungiert. Zudem ist überliefert, dass Friedrich Konrad in dessen letzten Wochen seines Lebens nicht mehr von der Seite rückte.[3] Schließlich erkor Konrad Barbarossa zu seinem designierten Nachfolger. Der scheidende König konnte jedoch lediglich einen Kandidaten für das Königsamt vorschlagen, wählen mussten ihn jedoch die wahlberechtigten Reichsfürsten. Daher war es Friedrichs Aufgabe mit den Fürsten in Wahlverhandlungen zu treten, wovon einige belegt werden können und von Opll in seinem Werk angeführt werden. So nennt er Zeugnisse, die aus den Wochen vor der Königswahl stammen und in denen von der Kontaktaufnahme mit den „bedeutendsten Fürsten des Reiches“ zu lesen ist.[4] Unter anderem nahm Barbarossa, neben Bischöfen wie Gebhard von Würzburg oder Eberhard von Bamberg, Kontakt zu Abt Wibald von Stablo und Corvey auf. Dieser fungierte bereits im Jahr 1146 als Gesandter Konrads III bei dessen Aufenthalt in Sutri bei Papst Eugen III. Noch im selben Jahr initiierte Konrad die Wahl Wibalds zum Abt des Klosters Corvey und im Jahr 1149 fungierte er als Berater Konrads an dessen Hof.[5] Wie sich feststellen lässt, gehörte Abt Wibald von Stablo und Corvey zu den Vertrauten des verstorbenen Königs Konrad. Daher ist es meiner Ansicht nach nicht verwunderlich, dass Friedrich im Werben um die nötigen Stimmen zur Königswahl das Gespräch mit dem Abt forcierte. So mag es durchaus auch mit anderen Fürsten und Äbten abgelaufen sein. Es ist zu vermuten, dass Friedrich vor allem jene Stimmberechtigte warb, die in einem guten oder engen Kontakt zum scheidenden König standen und dieselbe Interessenlage bezüglich der Führung des Reiches aufwiesen. Zudem hatten diese Personen, wie Wibald von Stablo und Corvey, das Interesse, weiterhin im Umfeld des Königs tätig zu sein.[6] So schien es für sie nur die logische Konsequenz zu sein, Friedrich Barbarossa als direkten Nachfolger Konrads III. zu wählen. Zudem besteht durchaus die Möglichkeit, dass Konrad zu Lebzeiten bereits nötige Schritte eingeleitet hat, um die Wahl Friedrichs durchzusetzen, indem er womöglich bereits mit einigen Fürsten Unterredungen bezüglich der Amtseinsetzung Barbarossas führte. Dass eindeutig Wahlversprechen in dieser Zeit vor der Wahl geführt wurden, lässt sich zudem an den Maßnahmen belegen, die Friedrich nach seiner Amtseinsetzung traf.[7]

2.2 Die Wahl eines Königs

Die mittelalterliche Königswahl orientierte sich in der Regel an der Geblütsheiligkeit. Das heißt, dass den Nachkommen des Königs ein Vorrang gegenüber anderen Bewerbern eingeräumt wurde. Dies lässt sich auf den Glauben der Menschen zurückführen, dass sich das Königsgeschlecht durch „besondere Kraft und besonderes Glück“[8] auszeichne. Wurde diese Linie ohne zwingende Begründung durchbrochen, fürchteten die Menschen dagegen den Verlust des „gottgegeben Königheils“. Aus diesem Glauben heraus entwickelte sich das Ritual, dass der Sohn des Königs für die Thronfolge bestimmt war. Festzuhalten ist derweil, dass die Orientierung am Geblütsrecht lediglich als Leitlinie zu betrachten ist. Ob jeweils ausschließlich nach diesem Kriterium ausgewählt wurde, lässt sich nach Schmidt indes nicht belegen.[9] Bei der Designation wiederum handelt es sich hingegen um eine Empfehlung des Königs bezüglich seines Nachfolgers. Der noch amtierende König schlug demnach zu Lebzeiten vor, wen er sich als direkten Nachfolger wünschte. Überwiegend handelte es sich dabei wohl um den eigenen Sohn.[10] Mitteis nennt diesen Vorgang „bindender Wahlvorschlag“, vermerkt zusätzlich jedoch: „Dem Vorschlag des regierenden Königs (…) nicht zu folgen, wäre eine schwere Pflichtverletzung“[11]. Jedoch misst die heutige Forschung der Designation ebenso wenig eine rechtlich verbindliche Kraft bei, als dem Geblütsrecht, so dass „Wahlvorschlag“ wohl als angemessene Definition betrachtet werden kann. Zudem lässt sich feststellen, dass die Wahl des Königs letztendlich von den Stimmen der Fürsten abhängig war.[12] Nach welchen Kriterien diese schließlich entschieden, ob nach Geblütsrecht, Designation oder der Überzeugungskraft des Königskandidaten muss von Königswahl zu Königswahl analysiert werden und obliegt daher nur noch bedingt dem Themenbereich dieser Hausarbeit.

3 Die Königserhebung Friedrichs I.

3.1 Otto von Freising: „Gesta Frederici“

Zu den bedeutendsten Werken bezüglich des Themengegenstands lassen sich allen voran Otto von Freisings Schilderungen über die Taten Friedrich Barbarossas, den so genannten „Gesta Friderici“, anführen. Bischof Otto von Freising ist der Halbbruder von Barbarossas Onkel Konrad III. und steht daher in verwandtschaftlichem Verhältnis zum späteren König.[13] Es ist daher anzunehmen, dass die Erläuterungen Freisings, beispielsweise zur Königswahl Friedrichs I., durch seine Beziehung zur Familie beeinflusst worden sind. 1157 bekam Otto schließlich auch den offiziellen Auftrag seitens seines Neffen, die „Gesta“ dessen zusammenzutragen.[14] Dieser Auftrag erfolgte damit fünf Jahre nach der Königswahl Barbarossas und wirft bei mir die Frage auf, in welcher Weise die Schilderungen der Wahl authentisch protokolliert werden konnten und wie sich das verwandtschaftliche Verhältnis auf die Erzählungen auswirkt. Entsprechende Textstellen, die auf die letzte Frage Bezug nehmen, werden im weiteren Verlauf der Arbeit am Beispiel der „Gesta Friderici“ erläutert werden. Holtzmann erläutert indes, anknüpfend an die erste Frage, dass sich Otto von Freising nicht häufiger als andere Geschichtsschreiber am Hof des Königs aufhielt, sondern dass er lediglich einen besseren Informationsstand als andere seines Faches besaß.

3.2 Die Königserhebung Barbarossas und die Rolle der rituellen Elemente

Barbarossa wies, wie erwähnt, nicht das unmittelbarste verwandtschaftliche Verhältnis zu Konrad III. auf, im Gegensatz zum Sohn des scheidenden Königs. Daher mag die Erwähnung, dass die Fürsten den König wählen, diese Relevanz im Text aufweisen. Der Quelle ist in diesem Kontext zu entnehmen, dass die Fürsten über die Einsetzung Friedrichs „berieten“, denn dies sei ein “Privileg“ des römischen Reiches.[15] Dass die Fürsten den König wählen und sich die Königswahl nicht durch die Blutsverwandtschaft vererbt, wird an dieser Stelle deutlich hervorgehoben. Diese Schilderung geht mit der Tatsache einher, dass die Königswahl Friedrichs I. unter besonderen Umständen stattfand, solche, die es bisher in der Geschichte noch nicht gegeben hatte. Diesen Sachverhalt möchte ich jedoch erst im weiteren Verlauf dieser Quellenanalyse näher erläutern. Doch eine weitere Spekulation lässt sich an dieser Stelle anbringen; Wenn die Fürsten über die Wahl des Königs berieten, hieß dies, dass es noch Alternativen zur Einsetzung Friedrichs gab, möglicherweise ein oder mehrere Gegenkandidaten, die Otto von Freising jedoch bewusst nicht erwähnte, um die Wahl so positiv wie möglich darzustellen? Doch welche Rolle spielt das überhaupt unter dem Eindruck, unter dem die folgenden Zeilen gelesen werden: „er (Anm.: Konrad III.) starb am 6. Tage nach Aschermittwoch, das heißt am 15. Februar, nachdem er dem Herzog Friedrich die Insignien und seinen einzigen Sohn, der ebenfalls Friedrich hieß, übergeben hatte“[16]. Diese Schilderung stellt die die Designation Friedrich Barbarossas dar, indem er von seinem Vorgänger die Insignien erhält, die für gewöhnlich bei der Königskrönung übertragen wurden. So lässt sich nunmehr spekulieren, welchen Nutzen die erwähnte „Beratung“ der Fürsten hatte, wenn nach Freising ohnehin feststand, dass ausschließlich Barbarossa neuer König werden könne. Weiterhin ist der Quelle zu entnehmen, dass die Wahl Friedrichs „von allen (Fürsten) gefordert“[17] wurde. Konträr dazu liest sich jedoch die Darstellung Gisleberts von Mons. Er behauptet, dass die Wahl Friedrichs nicht so einstimmig erfolgte, wie es Freising so gern behauptet und spricht stattdessen von „Schwierigkeiten bei der Erhebung Friedrichs“.[18] Wahrscheinlich waren diese Fürsten, die gegen die Herrschaft Friedrichs waren, gar nicht anwesend bei der Wahl oder sie wurden in Freisings Chronik schlicht nicht erwähnt. Des Weiteren verweist Gislebert auf die „zahlreichen Verhandlungen“ mit anderen Fürsten, unter anderem aus dem Geschlecht der Welfen, denen Friedrich bestimmte Eingeständnisse entgegenbringen musste, um ihre Stimme sicher zu haben.[19] Ein weiterer Beleg für die „Schönfärberei“ Otto von Freisings.

Doch möchte ich noch einmal auf den Beginn der Quelle zurückkommen. Dort wird ersichtlich, dass Konrad seinen einzigen Sohn der Obhut Barbarossas übergibt, so dass anzunehmen ist, dass Friedrich I. fortan die Vormundschaft über den Sohn des scheidenden Königs übernahm. Dies lässt sich aus meiner Sicht als Beweis dafür erachten, dass Konrad mittels der Insignienübergabe und dem Anvertrauen des einzigen Sohnes in Barbarossa seinen würdigen Nachfolger sah. Mit der Tatsache, dass sein Sohn Friedrich vom künftigen König aufgenommen wurde, konnte Konrad zudem davon ausgehen, dass sein Junge in die Reichspolitik eingebunden wird und in der Zukunft ein Amt bekleiden würde. Mit dieser Schilderung ist deutlich geworden, dass die Königswahl Barbarossas eine besondere Bedeutung in der Geschichte erlangt hat, denn zum ersten Mal wurde der direkte erbrechtliche Thronfolger übergangen. An dessen Stelle wurde der Neffe des Königs ins Amt befördert. Da diese Vorgehensweise zum Einen, aus erwähntem Grund, unüblich war und zum Anderen wohl nicht von allen Seiten erwünscht war, lässt sich erklären, weshalb Otto von Freising die Königserhebung derart positiv schildert. Als Beispiel lässt sich die Textstelle heranziehen, in der Freising die Wahl der Fürsten als „besonderes Privileg“ bezeichnet und Friedrich in der Folge „von allen gefordert“ wurde.[20] Der Mainzer Erzbischof übernahm „nach altem Gewohnheitsrecht“[21] jedoch die offizielle Auswahl des Thronfolgers. Auf der Versammlung bezüglich der Königswahl spricht er schließlich als erste Person den Namen seines Favoriten auf den Thron aus. Dieser Tendenz des benannten Erststimmrechts leisteten die Fürsten in der Regel folge.[22] Doch wird dieser Akt des Erzbischofs in der Quelle von Otto von Freising nicht erwähnt. Und es wird auch nicht ersichtlich, ob dieses überhaupt an der Königswahl teilgenommen hat. Stattdessen wird der Erzbischof Arnold von Köln namentlich benannt, der Barbarossa in Aachen krönt.[23] Dass Arnold von Köln den Akt der Krönung vollzieht, ist hingegen seit Mitte des 11. Jahrhunderts fester Bestandteil der Königserhebung.[24] Dem Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon ist zu entnehmen, dass Erzbischof Heinrich von Mainz die Wahl Friedrichs verhindern wollte, damit jedoch scheiterte. Auch Simonsfeld berichtet darüber, dass Erzbischof Heinrich von Mainz zu den Gegnern Barbarossas gehörte.[25] Auf die genauen Umstände dieses etwaigen Machtkampfes der beiden Erzbischöfe werde ich jedoch nicht näher eingehen. Tatsache ist jedoch, dass dieser Wahlakt, in Bezug auf vorherige Königserhebungen, ungewöhnlich verlief. Das Fehlen des Mainzer Erzbischofs findet jedoch keine Erwähnung bzw. Erläuterung im Text, so wie überhaupt der vorangehende Wahlakt im Genauen relativ unklar umrissen wird. Es kann demnach festgestellt werden, dass ein weiterer negativer Aspekt dieser Krönung in der Quelle von Otto von Freising unterschlagen wurde. Diese positive Darstellung der Schilderungen wird folglich durch „Weglassung“ hervorgehoben. Stattdessen wird besonders hervorgehoben, dass Friedrich „von Bischöfen aus der Pfalz in die Kirche der seligen, immer jungfräulichen Maria geleitet, unter dem Beifall aller anwesenden vom Erzbischof Arnold von Köln mit dem Beistand anderer Bischöfe gekrönt und auf den Thron des Frankenreichs gesetzt […]“[26] wird. Dadurch wird das Fehlen des Mainzer Erzbischofs am Krönungstag beispielsweise verschleiert.

[...]


[1] OPLL, Ferdinand: Gestalten des Mittelalters und der Renaissance – Friedrich Barbarossa, Darmstadt 1990, S. 30.

[2] Ebd., S. 30.

[3] Ebd., S. 33.

[4] OPLL, Ferdinand: Gestalten des Mittelalters und der Renaissance – Friedrich Barbarossa, S. 34.

[5] Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon: Band XIII, Herzberg 2001, Spalten 1029 – 1034.

[6] SIMONSFELD, Henry: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Friedrich I., Berlin 1967, S. 26.

[7] Ebd., S. 24.

[8] SCHMIDT, Ulrich: Königswahl und Thronfolge im 12. Jahrhundert, Köln/Wien 1987, S. 13.

[9] SCHMIDT, Ulrich: Königswahl und Thronfolge im 12. Jahrhundert, S. 13.

[10] Ebd., S. 13.

[11] MITTHEIS, Heinrich: Die deutsche Königswahl. Ihre Rechtsgrundlagen bis zur Goldenen Bulle, Darmstadt 1965, S. 61.

[12] SCHMIDT, Ulrich: Königswahl und Thronfolge im 12. Jahrhundert, S. 23f.

[13] OPLL, Ferdinand: Gestalten des Mittelalters und der Renaissance – Friedrich Barbarossa, S. 8.

[14] OPLL, Ferdinand: Gestalten des Mittelalters und der Renaissance – Friedrich Barbarossa , S. 8.

[15] FREISING, Bischof Otto von: Die Taten Friedrichs oder richtiger Chronica (FSGA 17), Darmstadt 1965, S. 285.

[16] Ebd., S. 284.

[17] FREISING, Bischof Otto von: Die Taten Friedrichs oder richtiger Chronica (FSGA 17), S. 285.

[18] Ebd., S. 284.

[19] Ebd., S. 284.

[20] Ebd., S. 285.

[21] SIMONSFELD, Henry: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Friedrich I., Berlin 1967, S. 29.

[22] Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon: Band XXIII, Spalten 628 – 635.

[23] FREISING, Bischof Otto von: Die Taten Friedrichs oder richtiger Chronica (FSGA 17), S. 287.

[24] ROGGE, Jörg: Die deutschen Könige im Mittelalter. Wahl und Krönung, Darmstadt 2006, S. 103.

[25] SIMONSFELD, Henry: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Friedrich I., S. 26.

[26] FREISING, Bischof Otto von: Die Taten Friedrichs oder richtiger Chronica (FSGA 17), S. 287.

Fin de l'extrait de 25 pages

Résumé des informations

Titre
Die Königserhebung Friedrichs I.
Sous-titre
unter spezieller Beobachtung der rituellen Besonderheiten der Wahl und Weihe und dem Vergleich zur Amtseinsetzung von Konrad II.
Université
University of Paderborn
Cours
Politische Rituale im späten Mittelalter
Note
2,7
Auteur
Année
2008
Pages
25
N° de catalogue
V113331
ISBN (ebook)
9783640140817
ISBN (Livre)
9783640140862
Taille d'un fichier
478 KB
Langue
allemand
Mots clés
Königserhebung, Friedrichs, Politische, Rituale, Mittelalter, Otto von Freising, Quellenanalyse, Quelle, Wahlrecht, Erbrecht, Akte, Barbarossa
Citation du texte
Tobias Bunse (Auteur), 2008, Die Königserhebung Friedrichs I., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113331

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Königserhebung Friedrichs I.



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur