Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Das Hochstift Eichstätt in der Geschichte

Wie entwickelte sich die Landesherrschaft in Eichstätt?

Título: Das Hochstift Eichstätt in der Geschichte

Trabajo Escrito , 2021 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit untersucht die Aspekte der Landesherrschaft am Beispiel des Fürstbischofs von Eichstätt und legt dar, wie diese sukzessive erweitert wurde. Bevor diese Arbeit sich der Frage widmet, wie die Landesherrschaft in Eichstätt durch die Bischöfe ausgebaut wurde, wird erörtert, welche Kriterien eine Landesherrschaft ausmachen und wer diese ausüben kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Das Hochstift Eichstätt in der Geschichte
  • Die Landesherrschaft in Eichstätt
    • Grundherrschaft
    • Hohe und niedere Gerichtsbarkeit
    • Regalien
  • Organisation und Verwaltung des Hochstift Eichstätt
    • Die Ämter
    • Das Domkapitel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Landesherrschaft des Fürstbischofs von Eichstätt. Die Hauptziele sind es, die Entwicklung der weltlichen Macht des Fürstbischofs zu untersuchen und die Kriterien einer Landesherrschaft im Alten Reich zu erforschen.

  • Die Entwicklung der Landesherrschaft des Fürstbischofs von Eichstätt im Mittelalter und im Alten Reich.
  • Die Bedeutung von kaiserlichen Privilegien für die Ausweitung der bischöflichen Macht.
  • Die Rolle der Grundherrschaft, der Gerichtsbarkeit und der Regalien im Aufbau der Landesherrschaft.
  • Der Konflikt zwischen dem Bischof und den Grafen von Hirschberg um die Hegemonie im Gebiet um Eichstätt.
  • Die Herausbildung des Hochstifts als eigenständiges Herrschaftsgebiet.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte des Hochstifts Eichstätt, von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Säkularisation im Jahr 1802. Es werden die wichtigsten Ereignisse der Geschichte des Hochstifts sowie die Rolle des Fürstbischofs im Spannungsfeld zwischen weltlicher und geistlicher Macht beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der Landesherrschaft in Eichstätt und untersucht die Kriterien, die eine Landesherrschaft ausmachen. Es wird dargelegt, dass auch Geistliche wie Bischöfe Landesherrschaft ausüben konnten und dass ihre Herrschaft in zwei Bereiche aufgeteilt war: die geistliche Herrschaft über die Diözese und die weltliche Herrschaft über das Hochstift. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Grundherrschaft des Fürstbischofs von Eichstätt. Es werden die verschiedenen kaiserlichen Privilegien und Begünstigungen, die den Bischöfen von Eichstätt im Laufe des 13. Jahrhunderts verliehen wurden, erläutert. Es wird gezeigt, wie diese Privilegien die Position des Fürstbischofs stärkten und ihm erlaubten, seine Landesherrschaft über das Gebiet um Eichstätt auszuweiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf das Hochstift Eichstätt und seine Entwicklung zur Landesherrschaft. Schlüsselbegriffe sind unter anderem Fürstbischof, Landesherrschaft, Grundherrschaft, Gerichtsbarkeit, Regalien, Hochstift, Eichstätt, Franken, Bayern, Mittelalter, Altes Reich, Kaiser, Bischöfe, Privilegien, und Grafen von Hirschberg.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Hochstift Eichstätt in der Geschichte
Subtítulo
Wie entwickelte sich die Landesherrschaft in Eichstätt?
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
17
No. de catálogo
V1133451
ISBN (Ebook)
9783346504883
ISBN (Libro)
9783346504890
Idioma
Alemán
Etiqueta
hochstift eichstätt geschichte landesherrschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Das Hochstift Eichstätt in der Geschichte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133451
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint