Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - E-Learning

Die Schule im digitalen Zeitalter. Wie verändern digitale Medien den Lernraum?

Title: Die Schule im digitalen Zeitalter. Wie verändern digitale Medien den Lernraum?

Examination Thesis , 2021 , 76 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Viktor Holst (Author)

Didactics - E-Learning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich der Lernraum aufgrund umfangreicher Veränderungen in der Gesellschaft durch die Digitalisierung verändert. Der Autor beginnt mit einer Betrachtung der aktuellen Digitalisierungsprozesse, einhergehend mit einer breiten Sammlung von Prognosen aus Wirtschaft, Pädagogik und Psychologie. Darauf folgt eine Analyse des Raumbegriffs und seiner Bedeutung für die Schule. Diese Ausführungen münden in einer Analyse und Weiterentwicklung des Lernraumbegriffs. Abschließend werden Entwicklungsschritte für den Lernraum unter dem Einfluss der Digitalisierung in der Schule aufgezeigt.

Aus der JIM-Studie 2019 geht hervor, dass Jugendliche ein breites Repertoire an Mediengeräten in ihrem Haushalt nutzen und über 93% aller 12-19 Jährigen selbst ein Smartphone besitzen. In der alljährlichen Datenerhebung der Mediensituation in Deutschland wird bei den 14-19 Jährigen von einer täglichen Nutzung von audiovisuellen Medien (einschließlich PC) von über fünf Stunden berichtet. Diese Zahlen zeigen, wie begehrt digitale Medien für insbesondere Jugendliche sind. Auch vor dem Schultor macht die Digitalisierung nicht halt. So beschloss die Kultusministerkonferenz Ende 2016 ein Strategiepapier mit dem Titel "Bildung in der Digitalen Welt".

Für die Bildung unterschiedlicher Kompetenzen ist auch die Schule mitverantwortlich. Im hessischen Schulgesetz § 2 Abs. 1 findet sich folgende Formulierung: Schulen "tragen dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Persönlichkeit in der Gemeinschaft entfalten können". Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, muss Schule die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen genau beobachten, analysieren und sich gegebenenfalls neu orientieren und anpassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das digitale Zeitalter
    • Die Digitalisierung
      • Eine Revolution
      • Geschwindigkeit und Versäumnisse der Revolution
    • Zu erwartende Veränderungen
      • Gesellschaftliche Veränderungen
      • Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt
      • Veränderungen in der Schule
      • Antworten der Medienkritik
  • Exkurs: Soll die Schule auf gesellschaftliche Veränderungen vorbereiten?
  • Die Bedeutung des Raums für die Schule
    • Raumtheorien
      • Raumbegriffe im Zwiegespräch
      • Spezifizierung des Raumbegriffs
    • Der heutige Lernraum
      • Die Entwicklung des Schulgebäudes nach Michael Göhlich
      • Vom Raum zum Lernraum
      • Beispielhafte Darstellung der aktuellen Begriffsbestimmung des Lernraums
  • Erweiterung des Lernraums
    • Von der absolutistischen zur relationalen Raumbetrachtung
      • Durch Digitalisierung bedingte Entgrenzungsprozesse
      • Virtuelle Räume
    • Der Lernraum im digitalen Zeitalter
      • Entgrenzung des Lernraums
      • Digitale Lernräume
      • Medien im Lernraum: Aus analog mach digital?
    • Weiteres relationales Lernraumkonzept: Der außerschulische Lernraum
    • Wirksamkeit von Medien in Bildung
      • Individuelle Perspektive der Schülerinnen und Schüler
      • Perspektive des Unterrichtsprozesses bzw. der Lehrkraft
    • Beispiel: Schule im Fernunterricht
  • Diskussion: Entwicklungsschritte für die Schule

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erweiterung des Lernraums der Schule im digitalen Zeitalter. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung für den Lernraum mit sich bringt und untersucht die Möglichkeiten, den Lernraum über die traditionellen Grenzen des Schulgebäudes hinaus zu erweitern.

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und die Schule
  • Die Bedeutung des Raums für den Bildungsprozess
  • Die Erweiterung des Lernraums durch digitale und außerschulische Lernumgebungen
  • Die Rolle von Medien im Unterricht und die Auswirkungen auf die Lernenden und Lehrkräfte
  • Entwicklungsschritte für die Schule im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der digitalen Transformation. Kapitel 2 befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und die Schule. Es werden die Herausforderungen und Chancen der digitalen Revolution analysiert.

Kapitel 3 untersucht die Bedeutung des Raums für die Schule und beleuchtet verschiedene Raumtheorien. Es wird der heutige Lernraum in seiner traditionellen Form analysiert.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Erweiterung des Lernraums im digitalen Zeitalter. Es werden die Möglichkeiten der Entgrenzung des Lernraums durch digitale und außerschulische Lernumgebungen beleuchtet. Die Rolle von Medien im Lernraum wird untersucht.

Kapitel 5 diskutiert konkrete Entwicklungsschritte für die Schule im digitalen Zeitalter.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Bildung, Lernraum, Schule, Medien, außerschulischer Lernraum, digitale Lernumgebungen, Unterrichtsprozess, Lehrkraft, Schülerinnen und Schüler, Fernunterricht, Entwicklungsschritte.

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Die Schule im digitalen Zeitalter. Wie verändern digitale Medien den Lernraum?
College
University of Frankfurt (Main)  (Erziehungswissenschaften)
Grade
1,0
Author
Viktor Holst (Author)
Publication Year
2021
Pages
76
Catalog Number
V1133506
ISBN (eBook)
9783346503114
ISBN (Book)
9783346503121
Language
German
Tags
Digitalisierung Lernraum Raum Didaktik Lehren Schule Unterricht Medienkompetenz Medienpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Viktor Holst (Author), 2021, Die Schule im digitalen Zeitalter. Wie verändern digitale Medien den Lernraum?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133506
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint