Inhaltsangabe oder Einleitung
Das spannende Gebiet der Werbewirkungsforschung bedient sich zusätzlich verschiedener Methoden wie der Befragung, Beobachtung und dem Experiment auch apparativer Messungen. Diese sind in hohem Maße relevant, da sie die üblichen Schwierigkeiten selbstbasierter Erhebungsverfahren (bspw. durch Befragungen) überwinden.
In dieser Hausarbeit werden die zwei apparativen Messverfahren Eye-Tracking und das Elektrokardiogramm vorgestellt. In dessen Zusammenhang werden literaturgestützt die physiologischen Grundlagen diskutiert sowie die jeweiligen psychologischen Konstrukte Erregung, Aktivierung, Aufmerksamkeit, Emotion und Motivation, die damit im Rahmen der Werbewirkungsforschung abgebildet werden sollen, beschrieben.
- Arbeit zitieren
- Anonym, 2020, Apparative Messungen in der Werbewirkungsforschung. Markt- und Werbepsychologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133542
Kostenlos Autor werden
Kommentare