Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Otros

Der strategische Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Bodo Müllers Änderungen im Change Management und in der Unternehmensethik

Título: Der strategische Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Bodo Müllers Änderungen im Change Management und in der Unternehmensethik

Tarea entregada , 2021 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tobias Schnizler (Autor)

Deporte - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit behandelt den strategischen Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Dabei wird ein hypothetischen Fall analysiert.

Im Folgenden werden drei Gründe genannt, die für den Wandel stehen, den Bodo Müller initiieren will. Der erste Grund sind die Wachstumsraten, die aufgrund von geteilten politischen Meinungen einer weiteren Erhöhung der Gesundheitsausgaben, das schon hohe Ausgabenniveau im Segment medizinische Geräte, das niedrige BIP-Wachstum und das geringe Wachstum der Bevölkerung, niedrig sind.

Der zweite Grund sind die niedrigen staatlichen Finanzierungen der Krankenhäuser. Dadurch werden in den Krankenhäuser eher alte Geräte instandgehalten, als neue zu kaufen. Zudem werden Diskussionen über Gesundheitsreformen geführt, die die Investitionen in naher Zukunft eher unterdrücken. Der dritte Grund ist die Verlagerung der Entscheidungen über die Anschaffungen von medizinischen Geräten, weg von den Krankenhausärzten, hin zu der Krankenhausadministration und den Einkaufsabteilungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Bodo Müllers Plan...
    • Gründe für Wandel
    • Aspekte des Strategiewandels
    • Barrieren und Widerstände
  • Change Management
    • Gründe für Scheitern
    • Veränderungen meistern.....
  • STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG....
    • Durchsetzung...
    • Umsetzung
  • BALANCED SCORECARD
    • Ursache-Wirkungskette........
    • Festlegung Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
  • UNTERNEHMENSETHIK.
    • Praxisbeispiel...
    • Unternehmenswerte.
    • Wertebruch.......
    • Konsequenzen............

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Umsetzung eines Strategiewandels in der Gesundheits- und Medizintechnik AG unter der Leitung von Bodo Müller. Die Analyse des Unternehmens und seiner Herausforderungen führt zur Definition eines strategischen Plans, der den Wandel hin zu einer stärker kundenorientierten und effizienteren Unternehmensstrategie gewährleisten soll.

  • Gründe für den Strategiewandel
  • Aspekte des Strategiewandels
  • Barrieren und Widerstände bei der Implementierung
  • Das Change Management und die Gründe für Scheitern
  • Die Bedeutung von Unternehmensethik im Wandelprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Bodo Müllers Plan

Dieses Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit für einen Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Es werden drei Gründe erläutert, die den Wandel initiieren: niedrige Wachstumsraten, unzureichende staatliche Finanzierungen und die Verlagerung von Kaufentscheidungen weg von Ärzten hin zu Verwaltungs- und Einkaufsabteilungen.

Kapitel 2: Change Management

Hier wird die Problematik des Change Managements im Kontext des 8-Stufen-Modells von Kotter betrachtet. Es werden die Gründe für das Scheitern von Change-Management-Projekten erläutert, die auf Bodo Müllers Situation übertragen werden. Beispielsweise wird die fehlende Dringlichkeit des Wandels für die VPs als ein entscheidendes Problem identifiziert.

Kapitel 3: STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG....

Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Umsetzung des strategischen Plans. Es geht um die Durchsetzung und die Umsetzung der neuen Strategie. Die detaillierten Inhalte dieses Kapitels sind in dieser Vorschau nicht enthalten.

Kapitel 4: BALANCED SCORECARD

Dieses Kapitel analysiert die Ursache-Wirkungskette der neuen Strategie. Es geht um die Festlegung von Zielen, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen zur erfolgreichen Implementierung des strategischen Plans.

Kapitel 5: UNTERNEHMENSETHIK.

Dieses Kapitel untersucht die ethischen Aspekte des Wandels in der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Es werden Unternehmenswerte, Wertebruch und die Konsequenzen des Handelns im Wandelprozess beleuchtet. Dieses Kapitel liefert wichtige Erkenntnisse über die ethische Dimension des strategischen Wandels.

Schlüsselwörter

Strategiewandel, Change Management, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Unternehmensethik, Balanced Scorecard, Marketing, Führungskoalition, Widerstand, Ressourcen-Barrieren.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der strategische Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Bodo Müllers Änderungen im Change Management und in der Unternehmensethik
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,0
Autor
Tobias Schnizler (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
18
No. de catálogo
V1133632
ISBN (Ebook)
9783346508331
ISBN (Libro)
9783346508348
Idioma
Alemán
Etiqueta
wandel gesundheits- medizintechnik bodo müllers änderungen change management unternehmensethik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Schnizler (Autor), 2021, Der strategische Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Bodo Müllers Änderungen im Change Management und in der Unternehmensethik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133632
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint