Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

Die Rolle der "esprits forts" in der Apologie der christlichen Religion bei Jean de La Bruyère. Eine widerspruchsfreie Darstellung?

Title: Die Rolle der "esprits forts" in der Apologie der christlichen Religion bei Jean de La Bruyère. Eine widerspruchsfreie Darstellung?

Seminar Paper , 2005 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Robin Lackas (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, anhand des letzten Kapitels der „Caractères“ von Jean de La Bruyère, „Des esprits forts“ (EF), den Konflikt zwischen der christlichen Religion - als deren energischer Vertreter La Bruyère insbesondere in diesem Kapitel erscheint - und der Naturwissenschaften sowie der Philosophie nachzuzeichnen und zu erfahren, welcher rhetorischen Mittel sich La Bruyère bei seiner Apologie der christlichen Lehre bedient und ob diese frei von Widersprüchen bleibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung. Stellung und Aufbau des Kapitels Des esprits forts
    • Allgemeine Merkmale des Gesamtwerkes Les Caractères
    • Des esprits forts
  • Das wissenschaftliche Leben in der Welt des 17. Jahrhunderts
  • Die Apologie in EF43 und in EF44
  • Die esprits forts und die Religion
  • Schlussbetrachtung
    • Literaturverzeichnis
      • Sekundärliteratur
    • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das letzte Kapitel der Caractères von La Bruyère, Des esprits forts (EF), um den Konflikt zwischen der christlichen Religion und den Naturwissenschaften sowie der Philosophie nachzuzeichnen. Sie analysiert, welcher rhetorischen Mittel sich La Bruyère bei seiner Apologie der christlichen Lehre bedient und ob diese frei von Widersprüchen bleibt.

  • Die Rolle der esprits forts in der Apologie der christlichen Religion bei La Bruyère
  • Der Konflikt zwischen christlicher Religion und Naturwissenschaften/Philosophie
  • Rhetorische Mittel in La Bruyères Apologie
  • Widersprüche in La Bruyères Darstellung
  • Die Stellung der Caractères im Kontext der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung. Stellung und Aufbau des Kapitels Des esprits forts: Das Kapitel beleuchtet die allgemeine Merkmale des Gesamtwerkes Les Caractères von La Bruyère, die im Vorbild der ‘Charaktere' des Theoprast verfasst sind. Es stellt den Schwerpunkt des Kapitels Des esprits forts heraus, das den Konflikt zwischen der christlichen Religion und der Naturwissenschaften/Philosophie thematisiert.

Das wissenschaftliche Leben in der Welt des 17. Jahrhunderts: Dieser Abschnitt beschreibt den Wandel in der europäischen Denkweise im 17. Jahrhundert, der durch die wissenschaftliche Revolution geprägt war. Er stellt die Herausforderungen für die christliche Religion durch die aufstrebenden Wissenschaften dar.

Die Apologie in EF43 und in EF44: Dieses Kapitel analysiert zwei konkrete Fragmente (EF43 und EF44) aus dem Kapitel Des esprits forts, die Einblicke in La Bruyères Argumentation zur Verteidigung der christlichen Lehre bieten.

Die esprits forts und die Religion: Dieser Abschnitt untersucht die Sichtweise der esprits forts auf Religion und die Art und Weise, wie La Bruyère mit dieser Denkrichtung umgeht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen der christlichen Apologie, der esprits forts, der Naturwissenschaften, der Philosophie, der Rhetorik, der Widersprüche und der Caractères von La Bruyère.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der "esprits forts" in der Apologie der christlichen Religion bei Jean de La Bruyère. Eine widerspruchsfreie Darstellung?
College
University of Cologne
Grade
2,0
Author
Robin Lackas (Author)
Publication Year
2005
Pages
26
Catalog Number
V1133690
ISBN (eBook)
9783346508140
ISBN (Book)
9783346508157
Language
German
Tags
rolle apologie religion jean bruyère eine darstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robin Lackas (Author), 2005, Die Rolle der "esprits forts" in der Apologie der christlichen Religion bei Jean de La Bruyère. Eine widerspruchsfreie Darstellung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133690
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint