Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Littérature

Die Rolle der "esprits forts" in der Apologie der christlichen Religion bei Jean de La Bruyère. Eine widerspruchsfreie Darstellung?

Titre: Die Rolle der "esprits forts" in der Apologie der christlichen Religion bei Jean de La Bruyère. Eine widerspruchsfreie Darstellung?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Robin Lackas (Auteur)

Philologie française - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, anhand des letzten Kapitels der „Caractères“ von Jean de La Bruyère, „Des esprits forts“ (EF), den Konflikt zwischen der christlichen Religion - als deren energischer Vertreter La Bruyère insbesondere in diesem Kapitel erscheint - und der Naturwissenschaften sowie der Philosophie nachzuzeichnen und zu erfahren, welcher rhetorischen Mittel sich La Bruyère bei seiner Apologie der christlichen Lehre bedient und ob diese frei von Widersprüchen bleibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung. Stellung und Aufbau des Kapitels Des esprits forts
    • Allgemeine Merkmale des Gesamtwerkes Les Caractères
    • Des esprits forts
  • Das wissenschaftliche Leben in der Welt des 17. Jahrhunderts
  • Die Apologie in EF43 und in EF44
  • Die esprits forts und die Religion
  • Schlussbetrachtung
    • Literaturverzeichnis
      • Sekundärliteratur
    • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das letzte Kapitel der Caractères von La Bruyère, Des esprits forts (EF), um den Konflikt zwischen der christlichen Religion und den Naturwissenschaften sowie der Philosophie nachzuzeichnen. Sie analysiert, welcher rhetorischen Mittel sich La Bruyère bei seiner Apologie der christlichen Lehre bedient und ob diese frei von Widersprüchen bleibt.

  • Die Rolle der esprits forts in der Apologie der christlichen Religion bei La Bruyère
  • Der Konflikt zwischen christlicher Religion und Naturwissenschaften/Philosophie
  • Rhetorische Mittel in La Bruyères Apologie
  • Widersprüche in La Bruyères Darstellung
  • Die Stellung der Caractères im Kontext der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung. Stellung und Aufbau des Kapitels Des esprits forts: Das Kapitel beleuchtet die allgemeine Merkmale des Gesamtwerkes Les Caractères von La Bruyère, die im Vorbild der ‘Charaktere' des Theoprast verfasst sind. Es stellt den Schwerpunkt des Kapitels Des esprits forts heraus, das den Konflikt zwischen der christlichen Religion und der Naturwissenschaften/Philosophie thematisiert.

Das wissenschaftliche Leben in der Welt des 17. Jahrhunderts: Dieser Abschnitt beschreibt den Wandel in der europäischen Denkweise im 17. Jahrhundert, der durch die wissenschaftliche Revolution geprägt war. Er stellt die Herausforderungen für die christliche Religion durch die aufstrebenden Wissenschaften dar.

Die Apologie in EF43 und in EF44: Dieses Kapitel analysiert zwei konkrete Fragmente (EF43 und EF44) aus dem Kapitel Des esprits forts, die Einblicke in La Bruyères Argumentation zur Verteidigung der christlichen Lehre bieten.

Die esprits forts und die Religion: Dieser Abschnitt untersucht die Sichtweise der esprits forts auf Religion und die Art und Weise, wie La Bruyère mit dieser Denkrichtung umgeht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen der christlichen Apologie, der esprits forts, der Naturwissenschaften, der Philosophie, der Rhetorik, der Widersprüche und der Caractères von La Bruyère.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle der "esprits forts" in der Apologie der christlichen Religion bei Jean de La Bruyère. Eine widerspruchsfreie Darstellung?
Université
University of Cologne
Note
2,0
Auteur
Robin Lackas (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
26
N° de catalogue
V1133690
ISBN (ebook)
9783346508140
ISBN (Livre)
9783346508157
Langue
allemand
mots-clé
rolle apologie religion jean bruyère eine darstellung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robin Lackas (Auteur), 2005, Die Rolle der "esprits forts" in der Apologie der christlichen Religion bei Jean de La Bruyère. Eine widerspruchsfreie Darstellung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133690
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint