Die folgende Hausarbeit behandelt das Thema „Bernhard von Italien – Opfer eines Generationenwechsels?“ Um diese Frage beantworten zu können, müssen zuerst die Fragen geklärt werden, wer Bernhard von Italien war, um welchen Generationenwechsels es sich handelte und welche Folgen daraus entstanden sind für Bernhard von Italien. Erst dann kann ich Bezug auf die Fragestellung der Hausarbeit nehmen, da es zum Teil daran liegt, dass Bernhard von Italien nicht oft in den Quellen und in der Literatur erwähnt wird.
Ich möchte deshalb mit einer Kurzbiographie von Bernhard von Italien beginnen, um einen Überblick über die Person zu bekommen um die es sich in der Hausarbeit dreht. Anschließend werde ich auf Karl den Großen und seine Divisio regnorum von 806 übergehen. Dabei soll erläutert werden, wobei es sich bei der Divisio regnorum handelte und welche Vor – bzw. Nachteile für die Nachkommen Karls des Großen daraus entstanden sind. Des Weiteren soll der Generationenwechsel von Karl dem Großen auf Ludwig dem Frommen angesprochen werden.
Unter der Herrschaft Ludwigs des Frommen wurden einige Veränderungen durchgeführt u.a. das Auswechseln von Personen am kaiserlichen Hof und die Beseitigung der Halbbrüder Drogo, Hugo und Theoderich. Auch diese Veränderungen werden in meiner Hausarbeit angesprochen. Die Ordinatio imperii von 817, die durch Ludwig dem Frommen erlassen wurde, soll erläutert werden. „Wobei handelt es sich?“, „Welche Folgen entstanden durch die Ordinatio imperii für Bernhard von Italien und was hat das mit der Unehelichkeit Bernhards zu tun?“, „Provozierte Ludwig der Fromme seinen Neffen Bernhard so, dass dieser einen Aufstand gegen seinen Onkel führen wollte?“ Diese Fragen sollen geklärt werden, so dass ich am Schluss die Fragestellung beantworten kann, ob Bernhard von Italien das Opfer eines Generationenwechsels wurde.
Danach soll eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse erfolgen und ein Fazit, in dem ich aufführen möchte, in wie weit mir die Hausarbeit gefällt und welche Probleme bei der Bearbeitung entstanden sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kurzbiographie Bernhards von Italien
- Karl der Große und seine Divisio regnorum von 806.
- Ludwig der Fromme und die Ordinatio imperii von 817.
- Aufstand von Bernhard von Italien
- Bernhard von Italien – Opfer eines Generationenwechsels?
- Schluss...
- Quellen- und Literaturverzeichnis.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Bernhard von Italien Opfer eines Generationenwechsels wurde. Um diese Frage zu beantworten, wird die Person Bernhard von Italien, der Generationenwechsel von Karl dem Großen zu Ludwig dem Frommen und die Folgen für Bernhard von Italien untersucht.
- Kurzbiographie von Bernhard von Italien
- Die Divisio regnorum von Karl dem Großen
- Die Ordinatio imperii von Ludwig dem Frommen
- Der Aufstand von Bernhard von Italien
- Die Folgen des Generationenwechsels für Bernhard von Italien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. In der Kurzbiographie von Bernhard von Italien werden seine Lebensdaten, seine Herkunft und seine Rolle in der Reichsverwaltung Italiens dargestellt. Der Abschnitt über Karl den Großen und seine Divisio regnorum von 806 beleuchtet die politische Situation im fränkischen Reich und die Bedeutung der Reichsteilung für die Nachfolge Karls des Großen. Die Ordinatio imperii von Ludwig dem Frommen wird im nächsten Abschnitt erläutert, wobei die Folgen für Bernhard von Italien und die Rolle seiner Unehelichkeit im Fokus stehen. Der Aufstand von Bernhard von Italien gegen Ludwig dem Frommen wird im Detail beschrieben, einschließlich der Ursachen und der Folgen des Aufstands. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob Bernhard von Italien Opfer eines Generationenwechsels wurde.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bernhard von Italien, Generationenwechsel, Divisio regnorum, Ordinatio imperii, Karl der Große, Ludwig der Fromme, Aufstand, Unehelichkeit, Reichsverwaltung, Italien, fränkisches Reich.
- Quote paper
- Tobias Bunse (Author), 2007, Bernhard von Italien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113374