Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Identität in Hanif Kureishis „The Buddha of Suburbia“

Title: Identität in Hanif Kureishis „The Buddha of Suburbia“

Seminar Paper , 2008 , 16 Pages , Grade: 2,9

Autor:in: Denise Zielbauer (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Identität in Hanif Kureishis „The Buddha of Suburbia”

1. Einleitung

In meiner Hausarbeit „Identität in Hanif Kureishis „The Buddha of Suburbia“ werde ich versuchen, die Identität vier wichtiger Charaktere des Romans darzulegen: Karim, Haroon, Anwar und Jamila. Um dies klar zu strukturieren und eine Veränderung anzuzeigen, habe ich ihre Verhaltensweisen dem Verlauf des Romans angepasst und diese im Hinblick auf ihr Umfeld und ihre Beziehungen durchleuchtet.
Nach einer Definition des Begriffes „Identität“ folgt der Hauptteil dieser Hausarbeit mit der Analyse der vier verschiedenen Personen, gefolgt von einem kurzen Fazit.

2. Der Identitätsbegriff

„Iden|ti|tät die; - <aus gleichbed. spätlat. identitas, Gen. identitatis> : a) vollkommene Gleichheit od. Übereinstimmung (in bezug auf Dinge od. Personen); Wesensgleichheit; das Existieren von jmdm., etw. als ein Bestimmtes, Individuelles, Unverwechselbares; b) die als „Selbst“ erlebte innere Einheit der Person (Psycholog.).“

Das oben aufgeführte Zitat aus dem Duden soll die Definition der Identität beschreiben, doch ist diese überhaupt zu definieren?
Auf amtlichen Dokumenten ist die Bedeutung der Identität sehr klar definiert. Neben einem physischen Erscheinungsbild, sind Name, Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit ...etc. genauestens angegeben. Bei der psychologischen Identität lassen sich jedoch nicht einfach Fakten und Daten aufführen.
Meiner Meinung nach gibt es die Identität nicht, da sie sich aus einem Fremdbild, also einem Bild das andere Personen von einem haben, und einem Selbstbild, einem Bild, das man selbst von sich hat, zusammensetzt. Das Bild das andere von einem haben, kann sich auf viele Aspekte des Sozialverhaltens übertragen. Identität stellt einen Prozess der Persönlichkeitsentwicklung dar, der nie vollständig abgeschlossen sein wird. Das Fremdbild, sowie das Selbstbild verändern sich im Verlauf eines Lebens ...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Identitätsbegriff
  • Identität in Hanif Kureishis „The Buddha of Suburbia“
    • Karim
    • Haroon
    • Anwar
    • Jamila
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Identität von vier zentralen Figuren in Hanif Kureishis Roman „The Buddha of Suburbia“: Karim, Haroon, Anwar und Jamila. Die Arbeit untersucht, wie sich die Identitäten dieser Figuren im Laufe des Romans entwickeln und wie sie von ihrem Umfeld und ihren Beziehungen beeinflusst werden.

  • Die Suche nach Identität in einem multikulturellen Umfeld
  • Die Auswirkungen von Familienkonstellationen und Beziehungen auf die Identitätsbildung
  • Die Rolle von Geschlecht und Sexualität in der Konstruktion von Identität
  • Die Bedeutung von Kultur und Herkunft für die Selbstwahrnehmung
  • Die Herausforderungen der Identitätsfindung in einer Gesellschaft im Wandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Identität ein und stellt die vier Hauptfiguren des Romans vor. Im zweiten Kapitel wird der Begriff „Identität“ definiert und verschiedene Perspektiven auf die Identitätsbildung beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die Identitätsentwicklung der vier Hauptfiguren im Detail. Karim, der Protagonist des Romans, steht vor der Herausforderung, seine eigene Identität in einem multikulturellen Umfeld zu finden. Er wird von seinem Vater Haroon, der eine Affäre mit Eva hat, und von Charlies Einfluss geprägt. Jamila, eine gute Freundin Karims, steht im Gegensatz zu ihm für eine starke und selbstbewusste Persönlichkeit. Die Kapitel über Haroon, Anwar und Jamila beleuchten die unterschiedlichen Facetten der Identitätsbildung in der Gesellschaft des Romans.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Identität, die Identitätsbildung, die multikulturelle Gesellschaft, die Familienkonstellationen, die Beziehungen, die Sexualität, die Kultur und die Herkunft. Der Text analysiert die Herausforderungen der Identitätsfindung in einem multikulturellen Umfeld und beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die die Identitätsentwicklung beeinflussen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Identität in Hanif Kureishis „The Buddha of Suburbia“
College
University of Heidelberg  (Anglistisches Seminar)
Course
Migration in Hanif Kureishi
Grade
2,9
Author
Denise Zielbauer (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V113394
ISBN (eBook)
9783640142002
Language
German
Tags
Identität Hanif Kureishis Buddha Suburbia“ Migration Hanif Kureishi
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Zielbauer (Author), 2008, Identität in Hanif Kureishis „The Buddha of Suburbia“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint