Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Ver- und Bearbeitung von Homosexualität in Klaus Manns Roman "Der fromme Tanz" (1926)

Titre: Ver- und Bearbeitung von Homosexualität in Klaus Manns Roman "Der fromme Tanz" (1926)

Dossier / Travail , 2006 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Linda Schmitz (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die zentrale Frage, die ich versuchen werde, im Verlauf dieser Arbeit zu beantworten, lautet: Ist Klaus Manns Darstellung von Homosexuellen und deren Alltag zur Zeit der Weimarer Republik realistisch? Da Klaus Mann, der 1906 geboren wurde, seine homosexuellen Neigungen genau zu dieser Zeit entdeckte und sich mit der damaligen Gesetzgebung und den Problemen - wie der Diskriminierung und Benachteiligung Homosexueller sowie mit der erstmaligen öffentlichen Thematisierung von Homosexualität - auseinandersetzen musste, scheint mir diese Fragestellung äußerst interessant. Zuerst möchte ich einen Überblick über die gesellschaftliche Situation und soziale Lage Homosexueller während der Zeit der Weimarer Republik geben. Besonders werde ich dabei auf den Paragraphen 175, der sexuelle Handlungen zwischen männlichen Personen unter Strafe stellt, und auf das im Laufe der Zeit ständig modifizierte Strafgesetz eingehen. Im darauf folgenden Arbeitsschritt werde ich einen kurzen Überblick über Klaus Manns literarische Vorbilder, die sicherlich Einfluss auf seine Frühwerke genommen haben, geben. Schon bei der Betrachtung seiner Lieblingsautoren wird deutlich, dass Homosexualität im Leben und Werk Klaus Manns eine große Rolle spielte. Anschließend werde ich mich der Romananalyse widmen und nach einer kurzen Zusammenfassung des Romans Der Fromme Tanz (1926) auf die homosexuellen Figuren des Romans eingehen. Zuletzt werde ich das Thema der Homosexualität und dessen Darstellung im Roman beleuchten. Neben dem Roman Der fromme Tanz, werde ich Klaus Manns zweite Autobiografie Der Wendepunkt (dt. EA 1952) hinzuziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • 1. Homosexualität in der Weimarer Republik
  • 2. Literarische Vorbilder Klaus Manns
  • 3. Die Darstellung von Homosexualität Klaus Manns im Roman Der fromme Tanz (1926)
    • 3.1. Homosexuelle Figuren
    • 3.2. Darstellung des Themas Homosexualität
  • 4. Resümee
  • 5. Literaturverzeichnis
    • 5.1 Primärliteratur
    • 5.2 Sekundärliteratur
  • 6. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung von Homosexualität in Klaus Manns Roman „Der fromme Tanz“ (1926) und analysiert, inwiefern diese Darstellung realistisch ist. Die Arbeit untersucht die gesellschaftliche Situation Homosexueller in der Weimarer Republik, insbesondere den Einfluss des Paragraphen 175, und beleuchtet die literarischen Vorbilder Klaus Manns, die seine Sicht auf Homosexualität beeinflusst haben könnten. Die Analyse des Romans „Der fromme Tanz“ konzentriert sich auf die homosexuellen Figuren und die Darstellung des Themas Homosexualität im Kontext der Zeit.

  • Die gesellschaftliche Situation Homosexueller in der Weimarer Republik
  • Der Einfluss des Paragraphen 175 auf das Leben Homosexueller
  • Die literarischen Vorbilder Klaus Manns
  • Die Darstellung von Homosexualität in „Der fromme Tanz“
  • Die Realitätsnähe der Darstellung von Homosexualität im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die zentrale Fragestellung nach der Realitätsnähe von Klaus Manns Darstellung von Homosexualität in „Der fromme Tanz“ vor. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Themenbereiche.

Das erste Kapitel beleuchtet die gesellschaftliche Situation Homosexueller in der Weimarer Republik. Es analysiert den Paragraphen 175 und seine Auswirkungen auf das Leben Homosexueller, sowie die Entstehung von Organisationen und Vereinen, die sich für die Rechte Homosexueller einsetzten.

Das zweite Kapitel widmet sich den literarischen Vorbildern Klaus Manns, die seine Sicht auf Homosexualität beeinflusst haben könnten. Es untersucht die Werke dieser Autoren und deren Darstellung von Homosexualität.

Das dritte Kapitel analysiert den Roman „Der fromme Tanz“ und konzentriert sich auf die homosexuellen Figuren und die Darstellung des Themas Homosexualität. Es untersucht die Realitätsnähe der Darstellung und die literarischen Mittel, die Klaus Mann einsetzt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Klaus Mann, Homosexualität, Weimarer Republik, Paragraph 175, „Der fromme Tanz“, literarische Vorbilder, Realitätsnähe, Darstellung, gesellschaftliche Situation, Diskriminierung, Benachteiligung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ver- und Bearbeitung von Homosexualität in Klaus Manns Roman "Der fromme Tanz" (1926)
Université
University of Cologne  (Deutsche Sprache und Literatur II)
Cours
Klaus Mann und die Literatur der jungen Generation
Note
2,0
Auteur
Linda Schmitz (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
18
N° de catalogue
V113453
ISBN (ebook)
9783640138166
ISBN (Livre)
9783640667024
Langue
allemand
mots-clé
Ver- Bearbeitung Homosexualität Klaus Manns Roman Tanz Klaus Mann Literatur Generation Weimarer Republik Wendepunkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Linda Schmitz (Auteur), 2006, Ver- und Bearbeitung von Homosexualität in Klaus Manns Roman "Der fromme Tanz" (1926), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113453
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint