Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit. Türkisch als Herkunftssprache im Spanischunterricht

Título: Herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit. Türkisch als Herkunftssprache im Spanischunterricht

Trabajo de Seminario , 2020 , 23 Páginas , Calificación: 14

Autor:in: Volkan Hotaman (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird thematisiert, welche Chancen und Herausforderungen sich durch das Türkische als Herkunftssprache im Spanischunterricht ergeben. Darüber hinaus werden mehrere Beispiele aufgeführt, die die Einbringung des Türkischen als Herkunftssprache möglich machen soll.

Türkisch zählt zu den wichtigsten Herkunftssprachen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Viele Lehrkräfte ignorieren jedoch die Herkunftssprachen von Migrantenkindern und wenden dabei den "monolingualen Habitus" in der multilingualen Schule an. Etwa jede fünfte Person in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, wovon 7,2 Millionen Ausländerinnen und Ausländer und 9,2 Millionen Deutsche mit Migrationshintergrund sind. Dies zeigt, dass "viele Kinder und Jugendliche heute in nicht-deutschen oder mehrsprachigen Haushalten aufwachsen, und somit bereits vor dem Erlernen der schulischen Fremdsprachen im Idealfall auf mehrere Sprachen zurückgreifen können".

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition: Zweisprachigkeit, Vielsprachigkeit, Mehrsprachigkeit, Herkunftssprache und Familiensprache
  • 3. Formen der Mehrsprachigkeit: individuelle, gesellschaftliche, lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit
  • 4. Rolle der Herkunftssprachen im Spanischunterricht
  • 5. Vorteile der Berücksichtigung der Herkunftssprachen im Unterricht der zweiten Fremdsprache
  • 6. Chancen und Herausforderungen der Berücksichtigung der türkischen Sprache im Spanischunterricht: Ein Vergleich zwischen der türkischen und der spanischen Sprache
  • 7. Mehrsprachigkeitsfördernde Aufgaben und ihre Implementierung im Spanischunterricht
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Berücksichtigung von Herkunftssprachen im Spanischunterricht, insbesondere im Kontext der türkischen Sprache als Herkunftssprache. Sie zielt darauf ab, die verschiedenen Facetten der Mehrsprachigkeit zu beleuchten und die Vorteile der Integration von Herkunftssprachen in den Fremdsprachenunterricht aufzuzeigen. Dabei werden Chancen und Herausforderungen der Berücksichtigung der türkischen Sprache im Spanischunterricht analysiert.

  • Definition und Abgrenzung von Zweisprachigkeit, Vielsprachigkeit und Mehrsprachigkeit
  • Rolle der Herkunftssprachen im Fremdsprachenunterricht
  • Chancen und Herausforderungen der Integration der türkischen Sprache in den Spanischunterricht
  • Entwicklung der Didaktik der Mehrsprachigkeit
  • Mehrsprachigkeitsfördernde Aufgaben und ihre Implementierung im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und beleuchtet die Relevanz der Berücksichtigung von Herkunftssprachen im Spanischunterricht. Sie führt die Fragestellung ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Definition: Zweisprachigkeit, Vielsprachigkeit, Mehrsprachigkeit, Herkunftssprache und Familiensprache - Dieses Kapitel klärt die Begriffe Zweisprachigkeit, Vielsprachigkeit und Mehrsprachigkeit und geht auf die Definitionen von Herkunftssprache und Familiensprache ein. Es werden die verschiedenen Formen der Mehrsprachigkeit, wie die individuelle, gesellschaftliche, lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit, erklärt.
  • Kapitel 3: Formen der Mehrsprachigkeit: individuelle, gesellschaftliche, lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit - In diesem Kapitel werden die verschiedenen Formen der Mehrsprachigkeit genauer betrachtet und ihre Bedeutung für den Unterricht im Allgemeinen und den Spanischunterricht im Besonderen beleuchtet.
  • Kapitel 4: Rolle der Herkunftssprachen im Spanischunterricht - Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Herkunftssprachen im Spanischunterricht und zeigt auf, wie die Didaktik der Mehrsprachigkeit sich in den letzten Jahren entwickelt hat.
  • Kapitel 5: Vorteile der Berücksichtigung der Herkunftssprachen im Unterricht der zweiten Fremdsprache - In diesem Kapitel werden die Vorteile der Berücksichtigung von Herkunftssprachen im Spanischunterricht dargelegt und die didaktischen Vorteile der Integration von Herkunftssprachen in den Fremdsprachenunterricht herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeit, Herkunftssprache, Familiensprache, Spanischunterricht, Türkisch, Didaktik der Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kompetenz, Sprachvergleich, Sprachsensibilität, Integration, Inklusion.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit. Türkisch als Herkunftssprache im Spanischunterricht
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Romanistik)
Calificación
14
Autor
Volkan Hotaman (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
23
No. de catálogo
V1134606
ISBN (Ebook)
9783346507877
ISBN (Libro)
9783346507884
Idioma
Alemán
Etiqueta
Spanischunterricht Mehrsprachigkeit Heterogenität Türkisch Mehrsprachigkeitsförderung Fremdsprachen Herkunftssprache
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Volkan Hotaman (Autor), 2020, Herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit. Türkisch als Herkunftssprache im Spanischunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134606
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint