Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Soziale Ungleichheit und das deutsche Gesundheitssystem

Wie wird die soziale Ungleichheit im deutschen Krankenversicherungssystem deutlich?

Titre: Soziale Ungleichheit und das deutsche Gesundheitssystem

Dossier / Travail , 2021 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Arbeit wird die Thematik der sozialen Ungleichheit im deutschen Gesundheitssystem, explizit den Bereich der Krankenversicherung, behandelt. Im Konflikt steht hierbei das Gesundheitssystem als solches mit dessen Zielen und der Umsetzung.

Das Zusammenspiel von Lebensverhältnissen und Lebensweisen kann eine mögliche Begründung der sozialen Ungleichheit von Gesundheitschancen in Deutschland sein. Der Ausbau der deutschen Sozialversicherung soll der gesamten Bevölkerung einen Versicherungsschutz bieten und für die gesamte deutsche Bevölkerung ohne Einschränkungen zur Verfügung stehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zum Thema
    • Aufbau der Arbeit
  • Theorien sozialer Ungleichheit
    • Begriffsbestimmung Klasse und Schicht
    • Soziale Ungleichheit
    • Historische Einordnung
    • Grundzüge des Bourdieuschen Sozialstrukturmodells
    • Bourdieus Raum der Lebensstile
    • Konfliktlinie Arm - Reich
  • Sozialpolitische Absicherung der Gesundheit in Deutschland
    • Grundlagen der gesetzlichen Sozialversicherung
      • Funktionen der gesetzlichen Sozialversicherung
      • Umsetzung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland
    • Private Krankenversicherung
  • Soziale Ungleichheit und Gesundheit
    • Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit
    • Soziale Ungleichheit im Gesundheitssystem
    • Soziale Ungleichheit in Zeiten von Corona

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der sozialen Ungleichheit in Deutschland am Beispiel des Gesundheitssystems, wobei der Fokus auf gesetzlicher und privater Krankenversicherung liegt. Ziel ist es, gesellschaftliche Konflikte darzustellen, die sich anhand der Umsetzung und der Absicht hinter dem Gesundheitssystem verdeutlichen lassen. Zudem werden Theorien sozialer Ungleichheit gegenübergestellt, um die Fragestellung, wie die soziale Ungleichheit in der deutschen Krankenversicherung deutlich wird, theoretisch fundiert zu beantworten.

  • Soziale und gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland
  • Analyse des deutschen Gesundheitssystems im Kontext sozialer Ungleichheit
  • Bedeutung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung für die soziale Ungleichheit
  • Theoretische Einordnung der sozialen Ungleichheit anhand verschiedener Theorien
  • Aktuelle Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen Ungleichheit im deutschen Gesundheitssystem ein und erläutert den Aufbau der Arbeit.

Theorien sozialer Ungleichheit

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Theorien der sozialen Ungleichheit, darunter die Begriffe Klasse und Schicht, und setzt diese in einen historischen Kontext. Weiterhin werden das Bourdieuschen Sozialstrukturmodell und der Raum der Lebensstile erläutert.

Sozialpolitische Absicherung der Gesundheit in Deutschland

Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der gesetzlichen Sozialversicherung in Deutschland, einschließlich ihrer Funktionen und der Umsetzung der gesetzlichen Krankenversicherung. Zusätzlich wird die private Krankenversicherung beleuchtet.

Soziale Ungleichheit und Gesundheit

Dieses Kapitel untersucht das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit und beleuchtet die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf das Gesundheitssystem. Es wird auch die Bedeutung sozialer Ungleichheit in Zeiten der Corona-Pandemie betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen soziale Ungleichheit, Gesundheitssystem, gesetzliche Krankenversicherung, private Krankenversicherung, Sozialversicherung, Theorien sozialer Ungleichheit, Bourdieu, Klasse, Schicht, Raum der Lebensstile, Corona.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Ungleichheit und das deutsche Gesundheitssystem
Sous-titre
Wie wird die soziale Ungleichheit im deutschen Krankenversicherungssystem deutlich?
Université
Technical University of Chemnitz
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
26
N° de catalogue
V1134661
ISBN (ebook)
9783346506856
ISBN (Livre)
9783346506863
Langue
allemand
mots-clé
soziale ungleichheit gesundheitssystem krankenversicherungssystem
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Soziale Ungleichheit und das deutsche Gesundheitssystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134661
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint