Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ratgeber - Lebenshilfe und Psychologie

Ambivalenzen der Selbstvermessung. Chancen und Risiken digitaler Lifelogging-Anwendungen

Titel: Ambivalenzen der Selbstvermessung. Chancen und Risiken digitaler Lifelogging-Anwendungen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 , 31 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Ratgeber - Lebenshilfe und Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Chancen und Risiken verschiedene Formen digitaler Lebensprotokollierung für Mensch und Gesellschaft mit sich bringen. Neben einer begrifflichen Annäherung an den Ausdruck „Selbstvermessung“ werden deren Ursprung, betroffene Lebensbereiche des Menschen sowie deren Motivation näher beleuchtet. Im Speziellen werden die damit verbundenen Vor- und Nachteile solcher Selbstvermessungspraktiken anhand der beiden Plattformen Runtastic und WW aufgezeigt.

Die Praktiken digitaler Selbstvermessung fanden ihren Ursprung in der sogenannten Quantified-Self-Bewegung, die im Jahr 2007 in den USA entstanden ist und die ihren Teilnehmern Selbsterkenntnis durch Zahlen verspricht. Doch es geht längst nicht nur um Selbsterkenntnis, es geht um Selbstoptimierung. Während der Körper früher noch als etwas Natürliches angesehen wurde, ist er heute etwas Veränderbares, das man nach seinen Vorstellungen gestalten und verbessern kann. Und die Sorge um sich wird langsam zum verzweifelten Ringen nach Perfektion, mit ungewissen Folgen.

„In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“. Dieses abgewandelte Sprichwort des römischen Satirikers Juvenal erscheint heute aktueller denn je. Die körperliche Gesundheit des Menschen wird an erste Stelle gestellt und ist Voraussetzung für seelische Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich Menschen seit Jahrhunderten mit ihrem Körper beschäftigen. Der Wunsch danach, sich selbst kennen zu lernen, war wohl immer schon vorhanden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Selbstsorge in Zeiten der Digitalisierung.
  • Selbstvermessung..
    • Begriffsbestimmung und Formen der Selbstvermessung.
    • Eine Geschichte des Selbstvermessens
    • Motivation der Selbstvermesser
  • Chancen und Risiken von Lifelogging-Anwendungen...........
    • Sport: Runtastic
      • Kurzvorstellung und Leistungen von Runtastic.
      • Diskussion der Chancen und Risiken von Plattformen wie Runtastic
    • Diät-Tracking: WW - Das neue WeightWatchers.………..………………..
      • Kurzvorstellung und Leistungen von WW
      • Diskussion der Chancen und Risiken von Plattformen wie WW
  • Selbstvermessung als Weg in ein gutes Leben?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Chancen und Risiken digitaler Lebensprotokollierung für Mensch und Gesellschaft. Dazu werden verschiedene Formen der Selbstvermessung und ihre Motivation beleuchtet. Zudem werden die Plattformen Runtastic und WW als Beispiele für Lifelogging-Anwendungen analysiert, um die Vor- und Nachteile ihrer Nutzung zu diskutieren.

  • Begriffsbestimmung und Formen der digitalen Selbstvermessung
  • Motivation und Geschichte des Selbstvermessens
  • Chancen und Risiken von Lifelogging-Anwendungen im Bereich Sport und Diät
  • Kritik und ethische Aspekte der Selbstvermessung
  • Zukunft des Lifeloggings und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel stellt die Bedeutung von Selbstsorge in Zeiten der Digitalisierung dar und beleuchtet die Entwicklung des Wunschs nach Selbstvermessung. Es wird die zunehmende Bedeutung von objektiven Daten in Bezug auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit hervorgehoben, die durch digitale Technologien ermöglicht wird.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Selbstvermessung, definiert verschiedene Formen und beleuchtet ihre Geschichte und Motivationen. Es wird der Ursprung der Quantified-Self-Bewegung und die Nutzung digitaler Technologien für Selbstvermessungspraktiken erläutert.
  • Das dritte Kapitel analysiert die Chancen und Risiken von Lifelogging-Anwendungen anhand der beiden Plattformen Runtastic und WW. Es werden die Funktionsweise und Leistungen der Plattformen vorgestellt und deren potenzielle positive und negative Auswirkungen auf den Nutzer diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Selbstvermessung, Lifelogging, digitale Lebensprotokollierung, Quantified Self, Runtastic, WW, Chancen, Risiken, Motivation, Gesundheit, Leistung, Selbstoptimierung, Daten, Technologie, Gesellschaft, Ethik, Datenschutz, Kritik, Zukunft.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ambivalenzen der Selbstvermessung. Chancen und Risiken digitaler Lifelogging-Anwendungen
Hochschule
Universität Passau
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
31
Katalognummer
V1134949
ISBN (eBook)
9783346505996
ISBN (Buch)
9783346506009
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ambivalenzen selbstvermessung chancen risiken lifelogging-anwendungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Ambivalenzen der Selbstvermessung. Chancen und Risiken digitaler Lifelogging-Anwendungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134949
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum