Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Möglichkeiten von Private Equity für mittelständische Unternehmen

Titel: Möglichkeiten von Private Equity für mittelständische Unternehmen

Hausarbeit , 2020 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jessica Niemiec (Autor:in)

BWL - Unternehmensforschung, Operations Research
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem thematischen Kontext von Private Equity im Mittelstand und führt zu folgender Forschungsfrage: „Welche Möglichkeiten bietet Private Equity den mittelständischen Unternehmen?“

In dieser Seminararbeit werden vorab die Begriffe Private Equity und Mittelstand bestimmt, sowie die theoretischen Grundlagen des Private Equity dargestellt. Anschließend folgt die praktische Anwendung von Private Equity in mittelständischen Unternehmen und auf welche Weise Investoren die Unternehmensentwicklung positiv beeinflussen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Mittelständische Unternehmen
    • Private Equity
  • Grundlagen des Private Equity
    • Ursprung
    • Finanzierungsphasen
    • Finanzierungsarten von Private Equity
      • Eigenkapital
      • Mezzanine - Kapital
  • Private Equity im Mittelstand
    • Problematik im Mittelstand
      • Unternehmensnachfolge
      • Eigenkapitalquote
    • Vor- und Nachteile von Private Equity
      • Für das Unternehmen
      • Für den Investor
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Thematik von Private Equity und deren Bedeutung für mittelständische Unternehmen. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von Private Equity, analysiert die verschiedenen Finanzierungsphasen und -arten, und untersucht die Vor- und Nachteile von Private Equity sowohl für Unternehmen als auch für Investoren.

  • Begriffsbestimmung von Private Equity und mittelständischen Unternehmen
  • Grundlagen des Private Equity und seiner Finanzierungsphasen
  • Finanzierungsarten von Private Equity, insbesondere Eigenkapital und Mezzanine-Kapital
  • Die Bedeutung von Private Equity für den Mittelstand, insbesondere im Kontext von Unternehmensnachfolge und Eigenkapitalquote
  • Vor- und Nachteile von Private Equity für Unternehmen und Investoren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz von Private Equity für den Mittelstand.
  • Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Private Equity" und "mittelständisches Unternehmen". Es wird auf die unterschiedlichen Definitionen und Kriterien eingegangen, die für die Abgrenzung des Mittelstandes relevant sind.
  • Grundlagen des Private Equity: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von Private Equity. Es werden die verschiedenen Finanzierungsphasen von Private Equity vorgestellt und die wichtigsten Finanzierungsarten, wie Eigenkapital und Mezzanine-Kapital, erläutert.
  • Private Equity im Mittelstand: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Private Equity für den Mittelstand. Es wird die Problematik von Unternehmensnachfolge und Eigenkapitalquote im Mittelstand beleuchtet und die Vor- und Nachteile von Private Equity für Unternehmen und Investoren analysiert.

Schlüsselwörter

Private Equity, Mittelstand, Unternehmen, Finanzierung, Eigenkapital, Mezzanine-Kapital, Unternehmensnachfolge, Eigenkapitalquote, Vor- und Nachteile, Investor.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten von Private Equity für mittelständische Unternehmen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg
Note
1,7
Autor
Jessica Niemiec (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V1135181
ISBN (eBook)
9783346509055
ISBN (Buch)
9783346509062
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Private Equity Mittelstand Finanzierung Finance
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Niemiec (Autor:in), 2020, Möglichkeiten von Private Equity für mittelständische Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1135181
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum