Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Betriebliches Personalcontrolling

Título: Betriebliches Personalcontrolling

Trabajo de Seminario , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dipl. Kffr. (FH) Christine Bönig (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Während der Durchsetzung des finanzwirtschaftlichen Controllings wurde
deutlich, dass auch betriebliche Bereiche, deren Erfolg nicht unmittelbar
durch monetäre Größen messbar ist, einer ökonomischen
Steuerung zugänglich gemacht werden sollten. So auch das Personalwesen,
dessen Erfolgsmaßstäbe größtenteils qualitativer Art sind.
Diese Arbeit gibt einen ganzheitlichen Überblick über das Personalcontrolling.
Das bedeutet, dass Einzelaspekte nicht in der Tiefe ausgeführt
werden können, sondern vielmehr die Idee und Bedeutung sowie eine
Auswahl von Instrumenten und die Implementierung des Personalcontrollings
im Unternehmen vorgestellt werden. Die Literatur weist eine Vielzahl von Definitionen des Personalcontrollings
auf, wobei es entsprechend dem Controlling häufig als Planung,
Steuerung bzw. Regelung, Kontrolle und Analyse verstanden wird.
Der Definition nach Wunderer und Jaritz ist Personalcontrolling „das
planungs- und kontrollgestützte, integrative Evaluationsdenken und
–rechnen zur Abschätzung von Entscheidungen zum Personalmanagement,
insbesondere zu deren ökonomischen und sozialen Folgen“.
Nach Jung stellt das Personalcontrolling als spezielles ´Bereichs-
Conrolling` ein erfolgsorientiertes Managementinstrument dar. Es umfasst
die bewusste, systematische wie integrierte Planung (Soll) und Kontrolle (Ist) personalwirtschaftlicher Tatbestände in messbaren oder
wenigstens objektiv erfassbaren Daten und stellt die Rückkopplung
zwischen Kontrolle und Planung sicher.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Personalcontrolling
    • Begriffsbestimmung
    • Strategisches und operatives Personalcontrolling
    • Zieldimensionen des Personalcontrolling
    • Funktionen des Personalcontrolling
    • Komponenten des Personalcontrolling
    • Instrumente des Personalcontrolling
      • Szenario-Technik
      • Personal-Portfolios
      • Stärken-Schwächen-Analysen
      • Balanced Scorecard
    • Implementierung von Personalcontrolling
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des Personalcontrollings in Krankenversicherungen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise und Bedeutung des Personalcontrollings zu geben. Dabei werden die wichtigsten Definitionen, Instrumente und Implementierungsaspekte beleuchtet.

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung des Personalcontrollings
  • Strategische und operative Dimensionen des Personalcontrollings
  • Zieldimensionen und Funktionen des Personalcontrollings
  • Wichtige Instrumente des Personalcontrollings
  • Implementierung von Personalcontrolling in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung des Personalcontrollings. Es werden verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt und die wichtigsten Merkmale des Personalcontrollings herausgearbeitet. Dabei wird deutlich, dass Personalcontrolling nicht nur als Kontrollinstrument, sondern auch als Führungsteilsystem verstanden werden kann, das die Personalplanung, -kontrolle und -information koordiniert.

Im zweiten Kapitel werden die strategischen und operativen Dimensionen des Personalcontrollings beleuchtet. Es wird gezeigt, wie Personalcontrolling sowohl strategische Personalentscheidungen unterstützen als auch operative Prozesse optimieren kann. Die verschiedenen Zieldimensionen und Funktionen des Personalcontrollings werden ebenfalls erläutert.

Das dritte Kapitel widmet sich den Komponenten und Instrumenten des Personalcontrollings. Es werden verschiedene Instrumente vorgestellt, die zur Planung, Steuerung und Kontrolle des Personaleinsatzes eingesetzt werden können. Dazu gehören beispielsweise Szenario-Techniken, Personal-Portfolios, Stärken-Schwächen-Analysen und die Balanced Scorecard.

Das vierte Kapitel behandelt die Implementierung von Personalcontrolling in Unternehmen. Es werden verschiedene Aspekte der Implementierung beleuchtet, wie z.B. die Organisation des Personalcontrollings, die Auswahl geeigneter Instrumente und die Integration des Personalcontrollings in die Unternehmensstrategie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Personalcontrolling, die Begriffsbestimmung, die strategischen und operativen Dimensionen, die Zieldimensionen und Funktionen, die Komponenten und Instrumente sowie die Implementierung des Personalcontrollings in Krankenversicherungen. Der Text beleuchtet die Bedeutung des Personalcontrollings als Führungsteilsystem und als Instrument zur Optimierung des Personaleinsatzes.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Betriebliches Personalcontrolling
Universidad
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Wolfsburg
Curso
Organisation und Controlling in Krakenversicherungen
Calificación
2,0
Autor
Dipl. Kffr. (FH) Christine Bönig (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V113523
ISBN (Ebook)
9783640144204
ISBN (Libro)
9783640145669
Idioma
Alemán
Etiqueta
Betriebliches Personalcontrolling Organisation Controlling Krakenversicherungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. Kffr. (FH) Christine Bönig (Autor), 2006, Betriebliches Personalcontrolling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113523
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint