Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Unterrichtsstunde zu Mt 26,69-75 - Die Verleugnung Jesu durch Petrus

Title: Unterrichtsstunde zu Mt 26,69-75 - Die Verleugnung Jesu durch Petrus

Lesson Plan , 2007 , 12 Pages

Autor:in: Melanie Kloke (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bibelstelle Mt 26,69-75, in der
die Verleugnung Jesu durch Petrus dargestellt wird. Diese zentrale Stelle der
Passionsgeschichte Jesu wird zunächst im Hinblick auf ihre literarischen und
gattungsspezifischen Elemente untersucht, bevor sie auf ihre didaktische Relevanz
für den Einsatz im Religionsunterricht hin beleuchtet wird. Anschließend wird eine
handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsübung für diese Perikope
entworfen, wie sie etwa in einer achten Klasse durchgeführt werden könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sachanalyse
    • 2.1 Mt 26,69-75 in der Einheitsübersetzung
    • 2.2 Literar- und Gattungskritik von Mt 26,69-75
    • 2.3 Didaktische Relevanz von Mt 26,69-75
  • 3. Unterrichtsentwurf zu Mt 26,69-75
    • 3.1 Vorüberlegungen zur Übung
    • 3.2 Produktionsorientierte Übung zu Mt 26,69-75: „Die innere Stimme des Petrus“
    • 3.3 Möglicher, weiterer Verlauf des Unterrichts
  • 4. Zusammenfassung
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bibelstelle Mt 26,69-75, die die Verleugnung Jesu durch Petrus beschreibt. Ziel ist es, die literarischen und gattungsspezifischen Aspekte dieser Schlüsselpassage der Passionsgeschichte zu analysieren und ihre didaktische Relevanz für den Religionsunterricht aufzuzeigen. Abschließend wird ein handlungsorientierter Unterrichtsentwurf für den Einsatz im Unterricht entwickelt.

  • Literarische Analyse von Mt 26,69-75
  • Gattungskritische Einordnung der Perikope
  • Didaktische Überlegungen zum Einsatz im Religionsunterricht
  • Entwicklung eines produktionsorientierten Unterrichtsentwurfs
  • Petrus' Verleugnung und dessen theologische Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt den Fokus auf die Bibelstelle Mt 26,69-75, die die Verleugnung Jesu durch Petrus darstellt. Es wird die Methodik der Arbeit skizziert, die die literarische und gattungsspezifische Analyse der Bibelstelle mit didaktischen Überlegungen verbindet und in einem Unterrichtsentwurf mündet.

2. Sachanalyse: Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Analyse von Mt 26,69-75. Zunächst wird der Bibeltext in der Einheitsübersetzung präsentiert. Anschließend erfolgt eine eingehende literar- und gattungskritische Untersuchung, die die Parallelen zu anderen Evangelien aufzeigt und die Struktur und die rhetorischen Mittel des Textes beleuchtet, beispielsweise die dreimalige Verleugnung und die Steigerung der Anschuldigungen. Die didaktische Relevanz des Textes für den Religionsunterricht wird ebenfalls diskutiert, unter Berücksichtigung seiner Bedeutung für das Verständnis von Glauben, Zweifel und Reue.

Schlüsselwörter

Matthäus Evangelium, Mt 26,69-75, Petrus, Verleugnung, Passionsgeschichte, Literarische Analyse, Gattungskritik, Didaktik, Religionsunterricht, Unterrichtsentwurf, Handlungsorientierung, Glauben, Zweifel, Reue.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse von Mt 26,69-75 - Petrus' Verleugnung Jesu

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Bibelstelle Matthäus 26,69-75, die die Verleugnung Jesu durch Petrus beschreibt. Der Fokus liegt auf der literarischen und gattungsspezifischen Analyse des Textes sowie dessen didaktischer Relevanz für den Religionsunterricht.

Welche Ziele werden verfolgt?

Die Arbeit zielt darauf ab, die literarischen und gattungsspezifischen Aspekte von Mt 26,69-75 zu untersuchen und deren didaktische Bedeutung für den Religionsunterricht aufzuzeigen. Ein konkretes Ziel ist die Entwicklung eines handlungsorientierten Unterrichtsentwurfs zu diesem Bibeltext.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Literarische Analyse von Mt 26,69-75, gattungskritische Einordnung der Perikope, didaktische Überlegungen zum Einsatz im Religionsunterricht, Entwicklung eines produktionsorientierten Unterrichtsentwurfs und die theologische Bedeutung von Petrus' Verleugnung.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, eine Sachanalyse (mit Unterabschnitten zur Einheitsübersetzung, Literar- und Gattungskritik und didaktischer Relevanz von Mt 26,69-75), einen Unterrichtsentwurf (mit Vorüberlegungen, einer produktionsorientierten Übung „Die innere Stimme des Petrus“ und möglichen weiteren Unterrichtsverlauf), eine Zusammenfassung und ein Literaturverzeichnis.

Was beinhaltet die Sachanalyse?

Die Sachanalyse präsentiert den Bibeltext in der Einheitsübersetzung und untersucht ihn literarisch und gattungskritisch. Sie beleuchtet Parallelen zu anderen Evangelien, die Textstruktur, rhetorische Mittel (z.B. dreimalige Verleugnung, Steigerung der Anschuldigungen) und die didaktische Relevanz des Textes im Hinblick auf Glauben, Zweifel und Reue.

Wie ist der Unterrichtsentwurf gestaltet?

Der Unterrichtsentwurf beinhaltet Vorüberlegungen zur Übung, eine produktionsorientierte Übung mit dem Titel „Die innere Stimme des Petrus“ und Vorschläge für einen möglichen weiteren Unterrichtsverlauf. Der Fokus liegt auf der Handlungsorientierung.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Matthäus Evangelium, Mt 26,69-75, Petrus, Verleugnung, Passionsgeschichte, Literarische Analyse, Gattungskritik, Didaktik, Religionsunterricht, Unterrichtsentwurf, Handlungsorientierung, Glauben, Zweifel, Reue.

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Diese Arbeit ist primär für akademische Zwecke bestimmt, insbesondere für die Analyse von theologischen und didaktischen Fragestellungen im Kontext des Religionsunterrichts.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde zu Mt 26,69-75 - Die Verleugnung Jesu durch Petrus
College
University of Paderborn
Author
Melanie Kloke (Author)
Publication Year
2007
Pages
12
Catalog Number
V113604
ISBN (eBook)
9783640147991
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Verleugnung Jesu Petrus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Kloke (Author), 2007, Unterrichtsstunde zu Mt 26,69-75 - Die Verleugnung Jesu durch Petrus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113604
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint