Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Das Kommunikationssystem als Basis menschlicher Interaktionen

Das Erziehungsproblem, wenn die Jugendlichen heranwachsen

Título: Das Kommunikationssystem als Basis menschlicher Interaktionen

Trabajo de Seminario , 2008 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Etienne Pflücke (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Situationen innerfamiliärer Auseinandersetzungen sind weit verbreitet. In vielen Fällen sind die Betroffenen doch ratlos, langfristig etwas zu ändern, ohne dies vollkommen autoritär auszuführen oder konträr die Akzeptanz zu verlieren. Mit diesen Problemen beschäftigt sich die nachfolgende Arbeit unter Bezug auf gesellschaftliche Strukturen. Im wissenschaftlichen Sinne werden dabei Aspekte der Soziologie, Systemtheorie und Pädagogik herangezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problematik
  • Begriffsdefinitionen
  • Die systemtheoretische Basis
  • Soziale Systeme
    • Kontingenz
    • Doppelte Kontingenz
    • Autopoiesis
  • Operation Kommunikation
  • Pädagogische Relevanz
    • Familiäre Einordnung
    • Weiterführende Ansätze
  • Lösungsansätze
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik des Missverständnisses zwischen Eltern und pubertären Kindern im familiären Kontext. Sie analysiert die Ursachen dieser Konflikte und untersucht die Rolle der Kommunikation als Basis für eine gelingende Interaktion. Ziel ist es, die systemtheoretischen Grundlagen der Kommunikation zu erläutern und deren Relevanz für die pädagogische Praxis aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung der Kommunikation als Basis menschlicher Interaktion
  • Die systemtheoretischen Grundlagen der Kommunikation
  • Die Rolle der Kommunikation in der Familie
  • Die Herausforderungen der Kommunikation in der Pubertät
  • Lösungsansätze für eine gelingende Kommunikation zwischen Eltern und Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik des Missverständnisses zwischen Eltern und pubertären Kindern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Eltern und Erzieher durch pubertäre Teenager ernst genommen werden können.

Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Erziehung, Interaktion und Kommunikation. Es wird die systemtheoretische Perspektive auf diese Begriffe erläutert.

Das dritte Kapitel widmet sich der systemtheoretischen Basis der Kommunikation. Es werden die Konzepte der Kontingenz, der doppelten Kontingenz und der Autopoiesis erläutert.

Das vierte Kapitel beschreibt die Operation Kommunikation als einen interaktiven und zwischenmenschlichen Prozess mit dem Ziel der Verständigung.

Das fünfte Kapitel untersucht die pädagogische Relevanz der Kommunikation im familiären Kontext. Es werden die Herausforderungen der Kommunikation in der Pubertät und die Bedeutung der familiären Einordnung beleuchtet.

Das sechste Kapitel präsentiert Lösungsansätze für eine gelingende Kommunikation zwischen Eltern und Kindern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kommunikation, die Interaktion, die Familie, die Pubertät, die Erziehung und die systemtheoretische Perspektive. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Kommunikation zwischen Eltern und pubertären Kindern und bietet Lösungsansätze für eine gelingende Interaktion.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Kommunikationssystem als Basis menschlicher Interaktionen
Subtítulo
Das Erziehungsproblem, wenn die Jugendlichen heranwachsen
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Etienne Pflücke (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
25
No. de catálogo
V113639
ISBN (Ebook)
9783640148592
ISBN (Libro)
9783640148929
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kommunikationssystem Basis Interaktionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Etienne Pflücke (Autor), 2008, Das Kommunikationssystem als Basis menschlicher Interaktionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113639
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint