Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Interkulturelle Komparation differenzierter Balkanstaaten in Bezug auf religiöse Konflikte mit dem Ziel der Harmonisierung

Die Brisanz der Thematik – eine Darstellung der Problematik und entsprechender Lösungsansätze

Titre: Interkulturelle Komparation differenzierter Balkanstaaten in Bezug auf religiöse Konflikte mit dem Ziel der Harmonisierung

Rapport de Stage , 2008 , 34 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Etienne Pflücke (Auteur), Thomas Grimme (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wir stellen im Anschluss die Vorgehensweise in unserem Praktikum dar. Die Aufnahmen aus den Interviews und einige Literaturen dienen uns als Informationsmaterial für die Darstellung der Situation vor Ort. Im bewertenden Teil der Abhandlung setzen wir uns in konstruktiver und interpretativer Arbeitsweise kritisch mit der Thematik auseinander. Eine Abgrenzung nach einzelnen Volksgruppen oder Nationen erfolgt nicht im Speziellen, sondern nur exemplarisch. Die Probleme, Interpretationen und Lösungsansätze sind auf die einzelnen Regionen analog übertragbar und müssen stets in der Gesamtheit des Balkankonflikts bewertet werden. Die Beiträge entstanden zum Großteil in der interaktiven Diskussion bei Zwischenbesprechungen während der Praktika. Es wird aus diesem Grund nicht zwischen den einzelnen Verfassern unterschieden, da der Text in jedem Fall die Meinung und Erfahrungswerte beider widerspiegelt.
Im Anhang haben wir ein Personenverzeichnis der Interviewpartner beigefügt, worin diese bezüglich ihrer Herkunft und Position charakterisiert werden. Des Weiteren befindet sich im Anhang der von uns erstellte Fragebogen als Basis der Interviews. Abschließend können die Anschriften und Ansprechpartner der Praktikumsinstitutionen eingesehen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorgehen im Praktikum
      • Das Wesen der Ethnologie
      • Die Umsetzung
    • Vorstellung der Praktikumsinstitutionen
  • Human- und nationaltheoretische Ansätze
    • Das interaktionistische Problem
    • Religion und Nationalität
    • Das Kosovo – Die Zündschnur des Pulverfasses auf dem Balkan
  • Besonderheiten des Balkans
    • Der Mythos
    • Multikulturalismus
  • UN-Praxis
    • Zielexplikation
    • Entwicklung und Maßnahmen
  • Interpretation und Lösungsansätze
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Weiterführende Literatur
  • Anhang 1
  • Anhang 2
  • Anhang 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht dient als Vorleistung für die bevorstehende Diplomarbeit und verarbeitet die Erfahrungen der Autoren mit Interviewpartnern aus dem Bereich der interkulturellen Komparation differenzierter Balkanstaaten in Bezug auf religiöse Konflikte. Die Arbeit zielt darauf ab, die Brisanz der Thematik zu beleuchten und Lösungsansätze zu entwickeln.

  • Die Rolle von Religion und Nationalität in den Konflikten auf dem Balkan
  • Die Herausforderungen des Multikulturalismus und der interkulturellen Verständigung
  • Die Bedeutung der UN-Praxis und die Entwicklung von Lösungsansätzen
  • Die Analyse der Situation im Kosovo als Beispiel für die Konflikte auf dem Balkan
  • Die Bedeutung des kollektiven Wissens und der Erfahrungen der Menschen vor Ort

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die ethnologische Grundlage des Praktikumsberichts dar und erläutert die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung. Die Interviews wurden mit Betroffenen und Außenstehenden des Balkankonflikts in der Krisenregion und in externen Kontexten geführt. Die Autoren setzen sich in konstruktiver und interpretativer Arbeitsweise kritisch mit der Thematik auseinander.

Der zweite Abschnitt befasst sich mit human- und nationaltheoretischen Ansätzen und analysiert das interaktionistische Problem sowie die Beziehung zwischen Religion und Nationalität. Der Fokus liegt auf dem Kosovo als Beispiel für die Konflikte auf dem Balkan.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Besonderheiten des Balkans, insbesondere den Mythos und den Multikulturalismus. Die Autoren diskutieren die Herausforderungen des Zusammenlebens verschiedener Kulturen und Religionen.

Das vierte Kapitel widmet sich der UN-Praxis und analysiert die Ziele, Entwicklungen und Maßnahmen der Vereinten Nationen im Kontext des Balkankonflikts.

Das fünfte Kapitel präsentiert Interpretationen und Lösungsansätze für die Konflikte auf dem Balkan. Die Autoren diskutieren die Bedeutung von interkulturellem Dialog, Toleranz und Verständigung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Balkankonflikt, interkulturelle Komparation, religiöse Konflikte, Multikulturalismus, Human- und Nationaltheorie, UN-Praxis, Kosovo, kollektives Wissen, Erfahrungen, Lösungsansätze, Harmonisierung.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interkulturelle Komparation differenzierter Balkanstaaten in Bezug auf religiöse Konflikte mit dem Ziel der Harmonisierung
Sous-titre
Die Brisanz der Thematik – eine Darstellung der Problematik und entsprechender Lösungsansätze
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Note
1,3
Auteurs
Etienne Pflücke (Auteur), Thomas Grimme (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
34
N° de catalogue
V113678
ISBN (ebook)
9783640141807
ISBN (Livre)
9783640141821
Langue
allemand
mots-clé
Interkulturelle Komparation Balkanstaaten Bezug Konflikte Ziel Harmonisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Etienne Pflücke (Auteur), Thomas Grimme (Auteur), 2008, Interkulturelle Komparation differenzierter Balkanstaaten in Bezug auf religiöse Konflikte mit dem Ziel der Harmonisierung , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113678
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint