Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Consumo y publicidad

Sustainable Consumption. Charakteristika und Stand der Forschung

Título: Sustainable Consumption. Charakteristika und Stand der Forschung

Trabajo de Seminario , 2019 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Angelo Sieron (Autor)

Sociología - Consumo y publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick darüber zu verschaffen, was nachhaltigen Konsum ausmacht. Darüber hinaus stellt sich die Frage, was Verbraucher dazu motiviert, sich für nachhaltigen Konsum zu entscheiden.

Das Thema Nachhaltigkeit hat mit der Zeit eine immer größere Bedeutung in unserer Gesellschaft erlangt und ist in den Medien omnipräsent vertreten. Grundsätzlich ist sich die Mehrheit darüber einig, dass nachhaltiges Handeln dringend notwendig ist, um Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schützen.

Konsum ist ein Thema, welches immer wieder mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht wird. Studien zeigen, dass eine Lücke zwischen der Einstellung gegenüber nachhaltigem Konsum und dem tatsächlichen Konsumentenverhalten besteht. Sie zeigen, dass 30 % der Menschen zwar über Umweltprobleme besorgt sind, allerdings zweifeln sie auch, dass sie die Umweltprobleme mithilfe von Kaufentscheidungen bewältigen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • PROBLEMATIK UND ZIELSETZUNG
  • NACHHALTIGER KONSUM
    • NACHHALTIGKEIT IM HINBLICK AUF UNTERNEHMEN
    • NACHHALTIGKEIT IM HINBLICK AUF KONSUMENTEN
  • ENTSCHIEDUNG FÜR NACHHALTIGEN KONSUM
    • ERKLÄRUNGSTHEORETISCHE ANSÄTZE
    • KONSUMTYPEN
    • EINSTELLUNG GEGENÜBER NACHHALTIGEN LEBENSMITTELN
  • ERHÖHUNG DER KAUFBEREITSCHAFT
    • NACHHALTIGKEITSMARKETING
    • DAS SHIFT-RAHMENKONZEPT
    • NUDGING-STRATEGIEN
    • FRAMING

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Charakteristika nachhaltigen Konsums und die aktuelle Forschungslage zu diesem Thema. Sie analysiert die Faktoren, die Konsumenten zu einer Entscheidung für nachhaltige Produkte bewegen, und untersucht insbesondere die Kaufbereitschaft für nachhaltige Lebensmittel. Die Arbeit zielt darauf ab, die bestehende Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten im Hinblick auf nachhaltigen Konsum zu verstehen und mögliche Maßnahmen zur Steigerung der Kaufbereitschaft aufzuzeigen.

  • Definition und Dimensionen des nachhaltigen Konsums
  • Theoretische Ansätze zur Erklärung von Kaufentscheidungen für nachhaltige Produkte
  • Motivationen und Barrieren für nachhaltigen Konsum
  • Strategien zur Erhöhung der Kaufbereitschaft für nachhaltige Lebensmittel
  • Praktische Implikationen der Forschungsergebnisse für Unternehmen und Konsumenten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problematrik und Zielsetzung: Dieses Kapitel führt in die Thematik nachhaltigen Konsums ein und beleuchtet die Relevanz des Themas in unserer Gesellschaft. Es wird die Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten im Hinblick auf nachhaltigen Konsum aufgezeigt und die Zielsetzung der Arbeit erläutert.
  • Nachhaltiger Konsum: In diesem Kapitel wird der Begriff "nachhaltiger Konsum" definiert und anhand des Drei-Säulen-Modells der Nachhaltigkeit veranschaulicht. Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (ökologisch, ökonomisch und sozial) werden erläutert und auf den Kontext von nachhaltigen Lebensmitteln angewendet.
  • Entscheidung für nachhaltigen Konsum: Dieses Kapitel analysiert die Faktoren, die Konsumenten zu einer Entscheidung für nachhaltige Produkte bewegen. Es werden erklärungstheoretische Ansätze vorgestellt, verschiedene Konsumtypen betrachtet und die Einstellungen gegenüber nachhaltigen Lebensmitteln untersucht.
  • Erhöhung der Kaufbereitschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit Strategien zur Steigerung der Kaufbereitschaft für nachhaltige Lebensmittel. Es werden Ansätze aus dem Nachhaltigkeitsmarketing, dem Shift-Rahmenkonzept, sowie Nudging-Strategien und Framing vorgestellt.

Schlüsselwörter

Nachhaltiger Konsum, Nachhaltigkeitsmarketing, Drei-Säulen-Modell, Kaufentscheidung, Kaufbereitschaft, Konsumentenverhalten, Einstellung, Verhalten, Nudging-Strategien, Framing, Lebensmittel, Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie, Soziales.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Sustainable Consumption. Charakteristika und Stand der Forschung
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,3
Autor
Angelo Sieron (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
20
No. de catálogo
V1137327
ISBN (Ebook)
9783346518125
ISBN (Libro)
9783346518132
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nachhaltiger Kosum Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Marketing Marketing Nachhaltigkeitsmarketing Konsum Fördern von Nachhaltigem Konsum Nudging Framing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Angelo Sieron (Autor), 2019, Sustainable Consumption. Charakteristika und Stand der Forschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1137327
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint