Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Gastronomie / Hôtellerie et Restauration / Tourisme

Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau)

Titre: Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau)

Instruction / Enseignement , 2007 , 10 Pages , Note: 1

Autor:in: Katja Halder (Auteur)

Formation d'instructeur: Gastronomie / Hôtellerie et Restauration / Tourisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Auszubildenden sollen selbständig Dienstleistungsangebote entwickeln, welche ein halbes Jahr lang (hier: Sommer) als Zusatzbausteine im Hotel gebucht werden können. Diese sollen zusätzliche Einnahmen im Hotel erzielen und den Gästen einen angenehmen Ausklang des Arbeitstages bieten.
Die Auszubildenden müssen mindestens 5 Vorschläge für die Abendgestaltung entwerfen. Davon ist eine Veranstaltung das „klassische Grillen“, das auch ohne Zusatzaktivität angeboten werden kann. Die übrigen 4 Vorschläge müssen folgende Eigenschaften besitzen:
In die Abendgestaltung soll ein angemessenes Buffet sowie eine Aktivität ums Hotel aufgenommen werden. Das Buffet sollte auch ein Angebot für Vegetarier enthalten und die Speisen zur Jahreszeit passen. Weiter soll darauf geachtet werden, dass das Unterhaltungsprogramm (wenn vorgesehen) von der Kundengruppe selbst durchführbar ist. Bei schlechter Witterung muss das Programm im Haus oder in den umliegenden Veranstaltungsorten erfolgen können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Angaben/Überblick
  • Ausgangssituation
    • Unternehmensbeschreibung
    • Teilnehmerbeschreibung
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziele
      • Kognitive Lernziele
      • Psychomotorische Lernziele
      • Affektive Lernziele
    • Lernzielkontrolle
    • Motivation
  • Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit
    • Vermittlungsmethode
    • Aufgabenerklärung
    • Ablauf des Projekts
  • Lösungsvorschläge
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausbildungseinheit zielt darauf ab, die Auszubildenden in die Dienstleistungsentwicklung eines Seminarhotels einzubinden. Sie sollen lernen, wie man saisonale Bausteine (Specials) für die Abendgestaltung entwickelt und diese mithilfe eines Flyers und einer Vitrine präsentiert.

  • Entwicklung von Dienstleistungsangeboten
  • Marketing und Präsentation von Dienstleistungen
  • Kalkulation und Kostenrechnung
  • Projektmanagement und Teamarbeit
  • Kreativität und gestalterisches Geschick

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen allgemeinen Überblick über die Ausbildungseinheit, einschließlich der beteiligten Personen, des Unternehmens, des Lernorts und der Ausbildungsmittel. Das zweite Kapitel beschreibt die Ausgangssituation, indem es das Seminarhotel und die Teilnehmer der Ausbildungseinheit vorstellt. Das dritte Kapitel definiert die Lernziele der Ausbildungseinheit, die in Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziele unterteilt sind. Die Feinlernziele werden weiter in kognitive, psychomotorische und affektive Lernziele aufgeteilt. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit, einschließlich der Vermittlungsmethode, der Aufgabenerklärung und des Ablaufs des Projekts. Das fünfte Kapitel enthält Lösungsvorschläge für die Entwicklung von saisonalen Bausteinen für die Abendgestaltung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Dienstleistungsentwicklung, saisonale Bausteine, Abendgestaltung, Flyergestaltung, Vitrinendekoration, Projektmethode, Teamarbeit, Kreativität, Kalkulation, Kostenrechnung, Marketing und Präsentation.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau)
Université
University of Applied Sciences Kempten
Cours
Berufs- und Arbeitspädagogik
Note
1
Auteur
Katja Halder (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
10
N° de catalogue
V113744
ISBN (ebook)
9783640148073
ISBN (Livre)
9783640148226
Langue
allemand
mots-clé
Angebotsgestaltung Abend Seminarhotel Veranstaltungskaufmann Berufs- Arbeitspädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katja Halder (Auteur), 2007, Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113744
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint