Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Semantische Verschiebungen in der Synchronisierung von Komödien anhand von Werken des Filmemacher-Trios "ZAZ"

Titel: Semantische Verschiebungen in der Synchronisierung von Komödien anhand von Werken des Filmemacher-Trios "ZAZ"

Hausarbeit , 2020 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Robert Stubbs (Autor:in)

Filmwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Auswirkungen Synchronfassungen von Filmen und Fernsehserien auf den zu transportierenden Text haben. Die zwangsläufig entstehenden Bedeutungsverschiebungen sind vielfältig und haben diverse Ursachen; die Synchronität im Vergleich zum Original kann auf verschiedene Synchronitätsformen hin untersucht werden, welche zunächst in Kapitel 4 dargelegt werden. Anschließend werden im Hauptteil einige Szenen ausgewählter Komödien des Filmemacher-Trios ZAZ (Zucker, Abrahams, Zucker) auf vorig erläuterte Aspekte hin untersucht. Ziel ist es herauszuarbeiten, in welchem Umfang eine Synchronisation das Original verändert und welche Einflüsse dies auf den Film an sich hat. Abschließend werden die erarbeiteten Aspekte resümiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition: Synchronisation
  • Technische Aspekte der Synchronisation
  • Formen der Synchronität
  • Analyse
    • ZAZ
    • Über Die nackte Pistole!
    • Über Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug
    • Hauptteil
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Synchronfassungen auf den zu transportierenden Text, insbesondere in Komödien. Sie analysiert die zwangsläufig entstehenden Bedeutungsverschiebungen und beleuchtet verschiedene Synchronitätsformen. Der Fokus liegt auf der Frage, inwieweit eine Synchronisation das Original verändert und welche Einflüsse dies auf den Film an sich hat.

  • Bedeutungsverschiebungen in der Synchronisation
  • Formen der Synchronität (Lippen-, Gesten-, Nukleussynchronität)
  • Technische Aspekte der Synchronisation und deren Einfluss auf die Qualität
  • Kulturelle Unterschiede und deren Berücksichtigung in der Synchronisation
  • Analyse von Komödien des Filmemacher-Trios ZAZ

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie skizziert den Fokus auf Synchronfassungen von Komödien und die Untersuchung der damit verbundenen Bedeutungsverschiebungen.
  • Definition: Synchronisation: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Synchronisation" und zeigt die Komplexität des Prozesses auf. Es stellt die Herausforderungen dar, die mit der Übersetzung von Filmen und der Erhaltung ihrer ursprünglichen Bedeutung verbunden sind.
  • Technische Aspekte der Synchronisation: Dieses Kapitel erläutert die technischen Aspekte der Synchronisation und die Herausforderungen, die sich aus dem Standardisierungsprozess ergeben. Es beschreibt die verschiedenen Schritte der Synchronisation, von der Übersetzung bis zur endgültigen Dialogfassung.
  • Formen der Synchronität: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Formen der Synchronität, darunter Lippen-, Gesten- und Nukleussynchronität. Es erklärt, wie diese Formen die Bedeutung und den Ausdruck des Films beeinflussen können.
  • Analyse: Dieses Kapitel analysiert ausgewählte Szenen aus Komödien des Filmemacher-Trios ZAZ. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Synchronisation auf die komischen Elemente, die Dialoge und die Gesamtwirkung der Filme.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Synchronisation, Bedeutungsverschiebungen, Synchronitätsformen, Komödien, ZAZ, Lipsynchronität, Gestensynchronität, Nukleussynchronität, Inhaltssynchronität, Kulturelle Unterschiede, Technische Aspekte der Synchronisation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Semantische Verschiebungen in der Synchronisierung von Komödien anhand von Werken des Filmemacher-Trios "ZAZ"
Hochschule
Universität zu Köln  (Musikwissenschaftliches Institut)
Note
1,0
Autor
Robert Stubbs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1137629
ISBN (eBook)
9783346511324
ISBN (Buch)
9783346511331
Sprache
Deutsch
Schlagworte
semantische verschiebungen synchronisierung komödien werken filmemacher-trios
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Stubbs (Autor:in), 2020, Semantische Verschiebungen in der Synchronisierung von Komödien anhand von Werken des Filmemacher-Trios "ZAZ", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1137629
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum