Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie

Titre: Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie

Thèse de Bachelor , 2008 , 108 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Timo Voß (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Bachelor Thesis soll anhand einer Ländermarktanalyse einen Überblick über die Rahmenbedingungen des norwegischen Marktes sowie über die Potentiale der norwegischen Wirtschaft geben. Dabei wird in den einzelnen Kapiteln sowohl auf die geographischen, demographischen, soziokulturellen, politischen und auf die wirtschaftlichen Faktoren eingegangen. Des Weiteren werden Empfehlungen für das Verhalten gegenüber norwegischen Geschäftspartnern gegeben. Abschließend wird eine Bewertung des Marktes anhand seiner Chancen und Risiken vorgenommen.

2. Was ist eine Ländermarktanalyse?
Eine Marktanalyse ist die Feststellung der Struktur eines Auslandsmarktes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie stellt eine einmalige Zustandsuntersuchung für die Attraktivität von Auslandsmärkten dar.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Eidesstattliche Erklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Gliederung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist eine Ländermarktanalyse
  • 3. Umweltkriterien des norwegischen Marktes
    • 3.1. Geographische Faktoren
      • 3.1.1. Geographische Lage und Größe
      • 3.1.2. Klimaverhältnisse
      • 3.1.3. Hauptstadt
      • 3.1.4. Infrastruktur
      • 3.1.5. Rohstoffvorkommen
    • 3.2. Demographische und Soziokulturelle Faktoren
      • 3.2.1. Einwohnerzahl
      • 3.2.2. Bevölkerungsentwicklung
      • 3.2.3. Gesellschaftsstruktur
      • 3.2.4. Bildungswesen
      • 3.2.5. Religion
      • 3.2.6. Gewerkschaften
    • 3.3. Politische und rechtliche Faktoren
      • 3.3.1. Regierung
      • 3.3.2. Politisches System
      • 3.3.3. Das Wahlsystem
      • 3.3.4. Verwaltung
      • 3.3.5. Parteienstruktur
      • 3.3.6. Rechtsordnung
        • 3.3.6.1.Gesetzgebung
        • 3.3.6.2. Handelsrechtliche Sonderregelungen
        • 3.3.6.3. Devisen- und Konkursrecht
      • 3.3.7. Investitionen und Handelshemmnisse
        • 3.3.7.1. Handelshemmnisse
        • 3.3.7.2. Investitionen
    • 3.4. Wirtschaftliche Faktoren
      • 3.4.1. Wirtschaftliche Entwicklung
      • 3.4.2. Energie, ein entscheidender globaler Vorteil
      • 3.4.3. Wachstumsrate
      • 3.4.4. Wirtschaftssektoren
        • 3.4.4.1. Land- und Forstwirtschaft
        • 3.4.4.2. Öl- und Gasindustrie
        • 3.4.4.3. Maschinenbau und elektronische Erzeugnisse
        • 3.4.4.4. Verarbeitende Industrie
        • 3.4.4.5. KFZ - Industrie
        • 3.4.4.6. Meeresindustrie
        • 3.4.4.7. Informations- und Kommunikationsbranche
        • 3.4.4.8. Groß- und Einzelhandel
        • 3.4.4.9. Dienstleistungen
      • 3.4.5. Das Sozialsystem Norwegens
        • 3.4.5.1. Das staatliche Sozialversicherungssystem
        • 3.4.5.2. Das staatliche Gesundheitssystem
      • 3.4.6. Forschung und Entwicklung
      • 3.4.7. Arbeitsmarkt
        • 3.4.7.1. Entwicklung auf dem norwegischen Arbeitsmarkt
        • 3.4.7.2. Qualifikation der Arbeitskräfte
        • 3.4.7.3. Derzeitige Lage auf dem Arbeitsmarkt
        • 3.4.7.4. Lohn- und Lohnnebenkosten
        • 3.4.7.5. Zusatzleistungen, Prämien und Provisionen
        • 3.4.7.6. Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
        • 3.4.7.7. Abgaben für die Sozialversicherung
      • 3.4.8. Inflationsrate
      • 3.4.9. Steuersystem
        • 3.4.9.1.Unternehmensbesteuerung
        • 3.4.9.2.Mehrwertsteuer
        • 3.4.9.3.Personenbesteuerung
        • 3.4.9.4.Doppelbesteuerungsabkommen
      • 3.5. Norwegens Beziehungen zur Europäischen Union (EU)
      • 3.6. Außenhandel
        • 3.6.1. Die wichtigsten Import- und Exportdaten
        • 3.6.2. Die wichtigsten Handelspartnerschaften
        • 3.6.3. Direktinvestitionen
      • 3.7. Praktische Tipps für Verhandlungen mit norwegischen Geschäftspartnern
      • 3.8. Zukünftige Potentiale der norwegischen Wirtschaft
    • 4. Abschließende Bewertung des Ländermarktes
      • 4.1. Chancen des norwegischen Marktes
      • 4.2. Risiken des norwegischen Marktes
    • 5. Fazit der Ländermarktanalyse
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit einer Ländermarktanalyse Norwegens. Ziel ist es, die relevanten Faktoren für einen möglichen Markteintritt eines deutschen Unternehmens zu analysieren und eine fundierte Grundlage für die Entwicklung einer Markteintrittsstrategie zu schaffen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der wirtschaftlichen, politischen, sozialen und geografischen Rahmenbedingungen des norwegischen Marktes.

    • Geographische und demographische Faktoren
    • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
    • Wirtschaftliche Entwicklung und wichtige Wirtschaftssektoren
    • Außenhandel und Investitionsklima
    • Chancen und Risiken für einen Markteintritt

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Ländermarktanalyse ein und erläutert die Relevanz des norwegischen Marktes für deutsche Unternehmen. Kapitel 2 definiert den Begriff der Ländermarktanalyse und beschreibt die wichtigsten Schritte bei der Durchführung einer solchen Analyse. Kapitel 3 analysiert die Umweltkriterien des norwegischen Marktes, wobei die geographischen, demographischen, soziokulturellen, politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren im Detail betrachtet werden. Kapitel 4 bietet eine abschließende Bewertung des norwegischen Marktes, indem Chancen und Risiken für einen Markteintritt beleuchtet werden. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt Empfehlungen für die Entwicklung einer Markteintrittsstrategie.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ländermarktanalyse, Norwegen, Markteintrittsstrategie, Wirtschaftliche Faktoren, Politische Rahmenbedingungen, Soziokulturelle Faktoren, Geographische Faktoren, Chancen und Risiken, Außenhandel, Investitionen.

Fin de l'extrait de 108 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie
Université
Kiel University of Applied Sciences
Cours
Bachelor Thesis
Note
1,7
Auteur
Timo Voß (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
108
N° de catalogue
V113774
ISBN (ebook)
9783640140916
Langue
allemand
mots-clé
Ländermarktanalyse Norwegen Grundlagen Vorbereitung Markteintrittsstrategie Bachelor Thesis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Timo Voß (Auteur), 2008, Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113774
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  108  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint