Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Handsymbolik in "Ritter Galmy" von Jörg Wickram

Ihre Aussagekraft über die (Liebes-)Beziehung zwischen der Herzogin und dem Ritter Galmy

Title: Handsymbolik in "Ritter Galmy" von Jörg Wickram

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit wird eine mögliche Interpretation der Handsymbolik und ihrer Bedeutungen im Roman „Ritter Galmy“ von Jörg Wickram herausarbeiten. Der Fokus wird auf die Liebeskonzepte zwischen der Herzogin und dem Ritter Galmy gelegt werden, da jene Beziehung eine besonders irreführende und intransparente Komponente dieses Romans darstellt, weil eine aus heutigem Verständnis gewöhnliche Liebesbeziehung als Deutung nicht zufriedenstellt. Es muss in Frage gestellt werden, ob nach eingehender Beschäftigung mit dem Text und den Bildern überhaupt von Liebe auf Seiten der Herzogin und vor allem des Ritters ausgegangen werden darf.

Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen wird eine theoretische Grundlage erarbeitet. Zuerst werden Bedeutungen von Handsymbolen- und Gebärden sowie Handreichungen zwischen zwei Personen dargelegt. Dabei werden Quellen herangezogen, die eine Annäherung an die Perspektive des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit und somit die notwendige Historizität ermöglichen. Berücksichtigung finden die für den Gesamtverlauf des Romans und damit für diese Arbeit relevanten Handsymboliken.

Darauf werden die für den Handlungsverlauf wichtigen Handsymboliken analysiert und interpretiert, um eine Annäherung an die eigentliche Beziehung zwischen den zwei ‚Liebenden‘ zu wagen. Hierzu werden die Momente des Sich-Verliebens betrachtet, wobei vorerst von Relevanz ist, wie sich Ritter Galmy in die Herzogin verliebt, dann wie sich die Herzogin wiederum in den Ritter verliebt. Es werden die für die Beziehung der beiden Protagonisten bezeichnenden Liebeskonzepte herausgearbeitet und in ihrer Funktion für den Gesamtverlauf untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontextrelevante Symboliken der Hand(-reichung)
  • Bedeutung von Händen in Bild und Schrift für die (Liebes-)Beziehung zwischen der Herzogin und Galmy
    • Der Moment des Verliebens
    • Gründe für das Verlieben der Herzogin in Ritter Galmy
    • Die Intrige und ihre Umsetzung mit Hilfe unterschiedlicher Liebeskonzepte
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hauptseminararbeit untersucht die Handsymbolik in Jörg Wickrams Ritter Galmy und ihre Bedeutung für die (Liebes-)Beziehung zwischen der Herzogin und Ritter Galmy. Der Fokus liegt darauf, die Liebeskonzepte zwischen den beiden Protagonisten zu analysieren und zu beleuchten, ob die vermeintliche Liebe tatsächlich authentisch ist oder vielmehr ein Ausdruck von Macht und Statusstreben.

  • Analyse der Handsymbolik in Ritter Galmy
  • Untersuchung der Liebeskonzepte zwischen der Herzogin und dem Ritter Galmy
  • Bedeutung von Händen in Bild und Schrift für die Beziehung der Protagonisten
  • Mögliche Interpretation der Handsymbolik als Ausdruck von Macht und Statusstreben
  • Relevanz der Handsymbolik für das Verständnis der Beziehung zwischen der Herzogin und dem Ritter Galmy

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung der Handsymbolik für die Liebesbeziehung zwischen der Herzogin und Ritter Galmy. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen Handsymbolen und der Kommunikation, sowie den historischen Kontext des Romans.

Kapitel 2 definiert den Begriff der Symbolik und diskutiert die verschiedenen Interpretationen von Handsymbolen im Kontext des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Es werden biblische, politisch-rechtliche und kommunikative Bedeutungen von Händen beleuchtet.

Kapitel 3 analysiert die Handsymbolik in Ritter Galmy. Es werden die Momente des Sich-Verliebens betrachtet und die Liebeskonzepte zwischen den beiden Protagonisten untersucht.

Schlüsselwörter

Handsymbolik, Ritter Galmy, Jörg Wickram, Liebeskonzepte, Macht, Statusstreben, Spätmittelalter, Frühe Neuzeit, Historizität, Kommunikation, Symbolinterpretation, Handgebärden, Beziehung, Herzogin, Ritter, Intrige.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Handsymbolik in "Ritter Galmy" von Jörg Wickram
Subtitle
Ihre Aussagekraft über die (Liebes-)Beziehung zwischen der Herzogin und dem Ritter Galmy
College
University of Wuppertal
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1137985
ISBN (eBook)
9783346494740
ISBN (Book)
9783346494757
Language
German
Tags
handsymbolik ritter galmy jörg wickram ihre aussagekraft liebes- beziehung herzogin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Handsymbolik in "Ritter Galmy" von Jörg Wickram, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1137985
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint