Aus der Aktualität und zunehmenden Bekanntheit der Frage der Werbekennzeichnung von Instagram-Beiträgen entstand das Thema dieser Bachelorthesis. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit sich die Nutzer von Instagram durch eine Werbekennzeichnung seitens der Influencer beeinflussen lassen. Es stellt sich die Frage, ob sich die Wahrnehmung der User und die daraus resultierende Kaufentscheidung verändern, wenn ein Beitrag explizit als Werbung gekennzeichnet ist. Es soll näher darauf eingegangen werden, welche Vorschriften und Regelungen zur Werbekennzeichnung existieren, sowie darauf, wann und wie ein Beitrag gekennzeichnet werden muss. Daraus ergibt sich die Forschungsfrage dieser Bachelorarbeit: „Beeinflusst eine Werbekennzeichnung auf Instagram die Wahrnehmung der User?“
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretischer Hintergrund
- Soziale Medien
- Word of Mouth
- Die Kaufentscheidung
- Der Kaufentscheidungsprozess
- Influencer
- Influencer-Marketing
- Chancen und Risiken des Influencer-Marketings
- Chancen des Influencer-Marketings
- Risiken des Influencer-Marketings
- Grundlagen der Werbekennzeichnung
- Werbung
- Werbekennzeichnung
- Praxisbeispiele für Kooperationen zwischen Unternehmen und Influencern
- Praxisbeispiel Dr. Oetker
- Praxisbeispiel Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Praxisbeispiel ALDI Süd GmbH
- Praxisbeispiel Douglas GmbH
- Praxisbeispiel Unilever (Magnum)
- Umfrage zu Werbebeiträgen von Influencern
- Vorstellung der Umfrage
- Ergebnisse der Umfrage
- Ergebnisinterpretation der Umfrage
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit der Kennzeichnungspflicht von Werbebeiträgen auf Instagram. Im Fokus steht die Untersuchung der Kennzeichnungsarten von Werbung durch Influencer und deren Auswirkungen auf die Kaufentscheidung der User. Die Arbeit analysiert die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und die Praxisbeispiele von Influencer-Marketing-Kampagnen. Zudem werden die Chancen und Risiken dieser Marketingform beleuchtet.
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Werbekennzeichnung auf Instagram
- Analyse verschiedener Kennzeichnungsarten von Werbung durch Influencer
- Einfluss von Influencer-Marketing auf die Kaufentscheidung der User
- Chancen und Risiken des Influencer-Marketings für Unternehmen und Influencer
- Auswertung einer eigenen Umfrage zum Thema Influencer-Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Bachelor-Thesis dar. Der Aufbau der Arbeit wird erläutert.
- Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit. Es werden verschiedene Konzepte, wie soziale Medien, Word of Mouth, die Kaufentscheidung und Influencer-Marketing, definiert und in den Kontext der Thematik eingeordnet.
- Chancen und Risiken des Influencer-Marketings: Dieses Kapitel analysiert die Chancen und Risiken des Influencer-Marketings für Unternehmen und Influencer. Die Vorteile und Nachteile dieser Marketingform werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.
- Grundlagen der Werbekennzeichnung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der Werbekennzeichnung. Die Begriffe „Werbung“ und „Werbekennzeichnung“ werden definiert und die relevanten Gesetze und Richtlinien für Instagram werden vorgestellt.
- Praxisbeispiele für Kooperationen zwischen Unternehmen und Influencern: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Praxisbeispiele von Influencer-Marketing-Kampagnen. Die Kennzeichnungsarten und die Art der Zusammenarbeit werden analysiert.
- Umfrage zu Werbebeiträgen von Influencern: Dieses Kapitel stellt die Ergebnisse einer eigenen Umfrage zum Thema Influencer-Marketing vor. Die Umfrage befasst sich mit der Wahrnehmung und dem Einfluss von Influencer-Werbung auf die Kaufentscheidung der User.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Influencer-Marketing, Werbekennzeichnung, Instagram, Kaufentscheidung, Userverhalten, Social Media, Rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken.
- Citar trabajo
- Anna Arndt (Autor), 2021, Influencer Marketing und Werbekennzeichnung. Wie beeinflusst sie die Kaufentscheidung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1138154