Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Anwendungsszenarien der RFID-Technologie und deren Potentiale

Die Zukunft funkt....

Titre: Anwendungsszenarien der RFID-Technologie und deren Potentiale

Mémoire (de fin d'études) , 2008 , 115 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Matthias Kirschner (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema RFID hat in den vergangenen Jahren Labors und Forschungseinrichtungen verlassen und ist dabei, verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt zu werden. Neben Fachmagazinen und Messen werden Entwicklungen auch immer wieder in überregionalen Tageszeitungen, Nachrichtensendungen, Unterhaltungsformaten und Internetforen thematisiert. Auch die Industrie ist nicht untätig und hat inzwischen weltweit und in allen Branchen etliche Case Studies1 und Pilotprojekte durchgeführt und neue Anwendungsfelder erschlossen. Eine nähere Betrachtung der verfügbaren Quellen ergibt allerdings, dass wenig qualifizierte und umfassende Fachliteratur zur Verfügung steht und wenn, dann erfolgt meist eine einseitige Betrachtung entweder aus Technik- oder Anwendungssicht. Eine gezielte Analyse der Chancen und Risiken kommt dabei fast immer zu kurz, vernachlässigt entscheidende Kriterien oder findet nur in wenigen Fachstudien Beachtung. Die vorliegende Arbeit sammelt, analysiert und bewertet diese verteilten Informationen und führt die Ergebnisse strukturiert zusammen. Dazu wird zunächst ein Überblick über die Entwicklung von RFID gegeben, die wichtigsten technischen Aspekte aufgezeigt und eine Abgrenzung bzw. ein Ver-gleich im Rahmen gängiger Auto-ID-Systeme ermöglicht. Der erste Hauptteil stellt ausgewählte Anwendungsmöglichkeiten vor und strukturiert diese anhand verschiedener Unternehmensbereiche und Branchen. Dabei soll insbesondere die Vielfältigkeit der Nutzung an ausgesuchten Praxisbeispielen dargestellt und eine Einordnung existierender Ansätze ebenso wie zukünftiger Entwicklungen ermöglicht werden. Zur Komplettierung werden ausgewählte Forschungsrichtungen erläutert, die mögliche Zukunftstendenzen aufzeigen sollen. Im zweiten Hauptteil werden Faktoren aufgezeigt, die die zukünftige Entwicklung der Technologie positiv oder negativ beeinflussen könnten. Vorteilen und Nutzenaspekten allgemein, aus Unternehmer- und Verbrauchersicht sowie ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen als fördernden Faktoren, werden Hemmnisse und künftig noch zu lösende Herausforderungen gegenübergestellt und in unterschiedlichen möglichen Sichtweisen beleuchtet. Abschließend erfolgen die Bewertung der ermittelten Stärken und Schwächen, die eine Beurteilung der aktuellen und zukünftigen Potentiale ermöglichen soll, sowie eine Betrachtung der vergangenen und gegenwärtigen Entwicklung des RFID-Marktes und eine Einschätzung diesbezüglich zu erwartender Tendenzen.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Motivation und Zielsetzung
  • Einführung
    • Einordnung und Abgrenzung
    • Historie und Entwicklung
  • Technologische Grundlagen
    • Bestandteile eines RFID-Systems
    • Aktive vs. Passive Systeme
    • Reichweite
    • Informationsverarbeitung
    • Frequenz
    • Wichtige Bauformen von Transpondern
  • Anwendungsbereiche
    • Produktion
    • Logistik
      • Lager- und Bestandsmanagement
      • Investitionsgüter- und Instandhaltungsmanagement
      • Transportmanagement
    • Handel und Konsumgüterindustrie
    • Supply Chain Management
    • Gesundheit und Pharmazie
    • Weitere Anwendungsbereiche
      • Sicherheit
      • Freizeit
      • Haushalt
      • Tiererfassung
      • Büroanwendungen
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Militär
    • Zukünftige Anwendungen
  • Potentiale der Technologie
    • Stärken und fördernde Faktoren
      • Vorteile allgemein
      • Vorteile auf der Unternehmerseite
      • Vorteile auf der Verbraucherseite
      • Ökonomische Rahmenbedingungen
      • Politische Rahmenbedingungen
    • Schwächen und hemmende Faktoren
      • Kosten und Aufwand
      • Standardisierung und Normen
      • Datenschutz und Privatsphäre
      • Datensicherheit
      • Vertrauen und Akzeptanz
      • Weitere Risiken
  • Schlussbetrachtung
    • Auswertung und Potentialeinschätzung
    • Aktuelle Marktsituation und Entwicklung
    • Fazit und Ausblick
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis
  • Rechtsquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der RFID-Technologie und deren Anwendungsszenarien. Ziel ist es, die Potentiale dieser Technologie aufzuzeigen und deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen zu analysieren. Dabei werden sowohl die Stärken und Schwächen der RFID-Technologie als auch die relevanten Rahmenbedingungen betrachtet.

  • Die Funktionsweise und technischen Grundlagen der RFID-Technologie
  • Die verschiedenen Anwendungsbereiche der RFID-Technologie
  • Die Potentiale der RFID-Technologie für Unternehmen und Verbraucher
  • Die Herausforderungen und Risiken der RFID-Technologie
  • Die aktuelle Marktsituation und zukünftige Entwicklung der RFID-Technologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die RFID-Technologie einordnet und ihre historische Entwicklung beleuchtet. Anschließend werden die technologischen Grundlagen der RFID-Technologie erläutert, wobei die verschiedenen Bestandteile eines RFID-Systems, die Funktionsweise aktiver und passiver Systeme, die Reichweite, die Informationsverarbeitung, die Frequenz und die wichtigsten Bauformen von Transpondern im Detail beschrieben werden.

Im nächsten Kapitel werden die verschiedenen Anwendungsbereiche der RFID-Technologie vorgestellt. Hierbei werden die Einsatzmöglichkeiten in der Produktion, Logistik, Handel und Konsumgüterindustrie, im Supply Chain Management, im Gesundheitswesen, in der Pharmazie und in weiteren Bereichen wie Sicherheit, Freizeit, Haushalt, Tiererfassung, Büroanwendungen, öffentlichen Einrichtungen und im Militär beleuchtet.

Das Kapitel "Potentiale der Technologie" analysiert die Stärken und Schwächen der RFID-Technologie. Es werden die Vorteile für Unternehmen und Verbraucher sowie die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen betrachtet. Des Weiteren werden die Herausforderungen und Risiken der RFID-Technologie, wie Kosten und Aufwand, Standardisierung und Normen, Datenschutz und Privatsphäre, Datensicherheit, Vertrauen und Akzeptanz sowie weitere Risiken, diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die RFID-Technologie, Anwendungsszenarien, Potentiale, Stärken, Schwächen, Rahmenbedingungen, Datenschutz, Datensicherheit, Akzeptanz, Marktsituation und zukünftige Entwicklung. Die Arbeit beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie in verschiedenen Bereichen und analysiert die Chancen und Herausforderungen, die mit dieser Technologie verbunden sind.

Fin de l'extrait de 115 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anwendungsszenarien der RFID-Technologie und deren Potentiale
Sous-titre
Die Zukunft funkt....
Université
University of Trier  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre (Handel, Marketing und Innovation))
Cours
Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Wirtschaftsinformatikers
Note
2,0
Auteur
Matthias Kirschner (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
115
N° de catalogue
V113815
ISBN (ebook)
9783640140336
ISBN (Livre)
9783640140565
Langue
allemand
mots-clé
Zukunft Anwendungsszenarien Potentiale Diplomarbeit Tag Logistik Wirtschaftsinformatik Warenfluss E-Business Identifizierung Auto-ID RFID Thema RFID
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Kirschner (Auteur), 2008, Anwendungsszenarien der RFID-Technologie und deren Potentiale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113815
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  115  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint