Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Subjektivierung durch modernes Arbeiten im New Work-Kontext

Titel: Subjektivierung durch modernes Arbeiten im New Work-Kontext

Hausarbeit , 2021 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sabine Chromy (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit soll sich mit der Frage befassen, woran die Zunahme der Subjektivierung durch modernes Arbeiten, welches auf den New Work-Ansatz bezogen wird, zu erkennen ist. Diese Entwicklung soll mithilfe des Buches “Zusammenarbeit” von Richard Sennett analysiert werden. Anschließend wird speziell auf die Umsetzung von New Work im Bereich der Sozialen Arbeit in Deutschland eingegangen.

In der Arbeitssoziologie wird seit einigen Jahrzehnten die zunehmende Subjektivierung durch Arbeit beforscht. Moderne Arbeitsweisen u. a mit Vertrauensarbeitszeit, Zielvereinbarungen und neuen Steuerungsformen zeigen einen Trend dahingehend, dass den Mitarbeitenden immer mehr Fähigkeiten in der Selbstorganisation zugetraut werden und Verantwortung übertragen wird. So steht auch das Konzept von New Work für modernes Arbeiten, das persönliche und berufliche Selbstverwirklichung als festen Bestandteil beinhaltet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsklärung
    • 2.1 Subjektivierung
    • 2.2 Subjektivität
    • 2.3 Der New Work-Ansatz
    • 2.4 Die moderne VUKA-Arbeitswelt
  • 3 Analyse der Subjektivierung durch modernes Arbeiten anhand von Sennett
    • 3.1 Analyse auf der Ebene des Subjekts
    • 3.2 Analyse auf der Ebene der Arbeitsorganisation
    • 3.3 Analyse auf der Ebene gesellschaftlicher Rahmungen
  • 4 New Work in der Sozialen Arbeit
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Frage, woran die zunehmende Subjektivierung durch modernes Arbeiten, welches auf den New Work-Ansatz bezogen wird, zu erkennen ist. Die Arbeit analysiert diese Entwicklung mithilfe des Buches „Zusammenarbeit“ von Richard Sennett und geht anschließend speziell auf die Umsetzung von New Work im Bereich der Sozialen Arbeit in Deutschland ein.

  • Subjektivierung durch Arbeit
  • Moderne Arbeitsweisen im New Work-Kontext
  • Analyse der Subjektivierung durch modernes Arbeiten anhand von Sennett
  • Zusammenarbeit in der Arbeitswelt
  • New Work in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Subjektivierung durch modernes Arbeiten im New Work-Kontext und führt in die Problemstellung der Arbeit ein. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Begriffsklärung von Subjektivierung, Subjektivität, New Work-Ansatz und der modernen VUKA-Arbeitswelt. In Kapitel drei wird die Subjektivierung durch modernes Arbeiten anhand von Sennetts Buch „Zusammenarbeit“ analysiert. Es werden Analysen auf der Ebene des Subjekts, der Arbeitsorganisation und gesellschaftlicher Rahmungen betrachtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Konzept von New Work in der Sozialen Arbeit in Deutschland.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Subjektivierung, modernes Arbeiten, New Work, VUKA-Arbeitswelt, Sennett, Zusammenarbeit, Soziale Arbeit und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Die Arbeit untersucht, wie sich moderne Arbeitsweisen auf die Subjektivierung von Arbeitenden auswirken und welche Rolle das Konzept von New Work in der Sozialen Arbeit spielt.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Subjektivierung durch modernes Arbeiten im New Work-Kontext
Hochschule
Hochschule Darmstadt  (Fachbereich Soziale Arbeit)
Veranstaltung
Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
Note
1,0
Autor
Sabine Chromy (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
25
Katalognummer
V1138536
ISBN (eBook)
9783346510365
ISBN (Buch)
9783346510372
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Subjektivierung New Work Soziologie moderne Arbeit Arbeitssoziologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Chromy (Autor:in), 2021, Subjektivierung durch modernes Arbeiten im New Work-Kontext, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1138536
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum