Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Die Ostseeraum-Strategie der Europäischen Union

Ein Modellversuch makroregionaler Strategien

Título: Die Ostseeraum-Strategie der Europäischen Union

Trabajo Escrito , 2021 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Kontext der Internationalen Beziehungen im Ostseeraum soll in dieser Arbeit das Konzept der makroregionalen Strategie der EU am Beispiel der European Union Strategy for the Baltic Sea Region (EUSBSR) tiefergehend dargestellt werden. Im Rahmen dessen soll die Frage beantwortet werden, welche politischen Ziele (Policy) und Politikfelder (Policy Area) die EU für die Makroregion des Ostseeraums formuliert und wie sie deren politische Umsetzung (Governance) steuert. Als Literaturgrundlage werden vor allem die verschiedenen Fassungen des Aktionsplan der EU-Kom, sowie verschiedene Diskussionspapiere (Schymik, Gänzle/Kern, Sielker, Görmar) dienen. Das Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zum besseren Verständnis von der Implementierung makroregionaler Strategien, insbesondere der EUSBSR, zu leisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Einführung
    • Makroregionale Strategien
    • Makroregionen
  • Die Makroregion des Ostseeraums
    • Regionale Herausforderungen
    • Akteure im Ostseeraum
  • Die Ostseeraum-Strategie der Europäischen Union
    • Politische Ziele (Policy)
    • Politikfelder (Policy)
    • Politische Steuerung (Governance)
    • Evaluation und Probleme
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ostseeraum-Strategie der Europäischen Union (EUSBSR) als einem Beispiel für makroregionale Strategien. Das Ziel ist es, die politischen Ziele, Politikfelder und die Governance-Struktur der EUSBSR zu analysieren und damit einen Beitrag zum besseren Verständnis der Implementierung makroregionaler Strategien zu leisten.

  • Das Konzept der makroregionalen Strategien der EU
  • Die Herausforderungen der Makroregion des Ostseeraums
  • Die politischen Ziele und Politikfelder der EUSBSR
  • Die Governance-Struktur der EUSBSR
  • Evaluation und Probleme der Implementierung der EUSBSR

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas der Ostseeraum-Strategie der EU vor und beleuchtet die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen für die sozio-ökologischen Herausforderungen der Region, insbesondere den fortschreitenden Klimawandel und die Bedrohung der Fischbestände.
  • Theoretische Einführung: Dieses Kapitel beleuchtet das Konzept der makroregionalen Strategien der EU und zeigt deren Entstehungsgeschichte sowie die Rolle der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (INTERREG) als Vorläufermodell auf. Es erläutert die grundlegenden Eigenschaften und Ziele makroregionaler Strategien und hebt ihre Bedeutung für die transnationale Kooperation innerhalb der EU hervor.
  • Die Makroregion des Ostseeraums: Hier wird die Makroregion des Ostseeraums in ihrer geographischen Beschaffenheit, ihren Herausforderungen und den wichtigsten Akteuren vorgestellt. Dabei werden die besonderen Merkmale der Region und die Herausforderungen, die durch die transnationale Zusammenarbeit adressiert werden sollen, näher betrachtet.
  • Die Ostseeraum-Strategie der Europäischen Union: Dieses Kapitel analysiert den Aktionsplan der EUSBSR und seine sachpolitischen Inhalte. Es beleuchtet die politischen Ziele (Policy) und Politikfelder (Policy Area) der EU für die Makroregion des Ostseeraums und untersucht, wie die politische Umsetzung (Governance) der Strategie gesteuert wird. Darüber hinaus werden die Ergebnisse von Evaluationsberichten und die Herausforderungen bei der Implementierung der Strategie diskutiert.

Schlüsselwörter

Makroregionale Strategien, Ostseeraum-Strategie der Europäischen Union (EUSBSR), Europäische Territoriale Zusammenarbeit (INTERREG), transnationale Kooperation, Nachhaltigkeit, Umweltprobleme, Klimawandel, Fischerei, Governance, Policy.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ostseeraum-Strategie der Europäischen Union
Subtítulo
Ein Modellversuch makroregionaler Strategien
Universidad
University of Rostock
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
28
No. de catálogo
V1138683
ISBN (Ebook)
9783346532268
ISBN (Libro)
9783346532275
Idioma
Alemán
Etiqueta
ostseeraum-strategie europäischen union modellversuch strategien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Die Ostseeraum-Strategie der Europäischen Union, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1138683
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint