Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Die Rolle von Nachhaltigkeitssiegeln in der Nahrungsmittelindustrie

Titre: Die Rolle von Nachhaltigkeitssiegeln in der Nahrungsmittelindustrie

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anna Melanie Heidt (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es stellt sich in dieser Arbeit die Frage, was tatsächlich hinter Nachhaltigkeitssiegeln steckt. Welche Rolle spielen sie in der Nahrungsmittelindustrie und kann man sich als Verbraucher wirklich auf sie verlassen? Dass Nachhaltigkeit und Ernährung in der heutigen Gesellschaft eng miteinander verbunden sind, zeigt das diesjährige deutsche Motto des am 22. April stattfindenden Earth Days. Es soll dazu dienen, auf Thematiken wie Umweltbelastungen und soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und Verbraucher zu sensibilisieren, ein ethischeres und bewussteres Verhalten bei ihrem Lebensmittelkonsum an den Tag zu legen, da dieser einen direkten Einfluss auf die Umwelt hat. Denn laut Earth Day Präsident Thomas Dannenmann fängt Nachhaltigkeit bereits beim Essen an.

Ein verbreitetes Instrument der Nahrungsmittelindustrie, um wichtige Informationen über die Produktion, Arbeitsbedingungen und Inhaltsstoffe von Produkten zu kommunizieren, die Verbrauchern als Orientierungs- und Entscheidungshilfe dienen, sind Nachhaltigkeitssiegel. Diese erleben auf dem deutschen Lebensmittelmarkt eine immer häufigere Verbreitung. Jedoch wird immer wieder aufgedeckt, dass trotz Siegeln und Zertifikaten die Realität bei manchen Produzenten und die Vorstellung von Verbrauchern oftmals stark auseinanderfallen. Skandale, wie im vergangenen Jahr bei Deutschlands größtem Schlachtbetrieb für Bio-Fleisch Tönnies, welcher aufgrund von miserablen Arbeitsbedingungen, Ausbeutung osteuropäischer Arbeitskräfte und Tierquälerei seitens seiner Zulieferer in die Kritik geriet, führen dazu, dass Konsumenten das Vertrauen in Siegel und ihre Glaubwürdigkeit verlieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theoretische Grundlagen
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige Ernährung
    • Corporate Social Responsibility
    • Nachhaltigkeitssiegel als CSR-Instrument
  • Nachhaltigkeitssiegel in der Nahrungsmittelindustrie
    • Grundlagen Nachhaltigkeitssiegel
    • Relevanz von Nachhaltigkeitssiegeln auf Verbraucher
    • Beispiele Nachhaltigkeitssiegel
      • Bio-Siegel
      • Marine Stewship Council-Siegel
      • Rainforest Alliance
    • Kritik an Nachhaltigkeitssiegeln
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Rolle von Nachhaltigkeitssiegeln am Beispiel der Nahrungsmittelindustrie. Das Ziel ist es, die Bedeutung von Nachhaltigkeitssiegeln für Unternehmen und Konsumenten im Kontext von Corporate Social Responsibility (CSR) zu analysieren. Dabei werden die theoretischen Grundlagen von Nachhaltigkeit, nachhaltiger Ernährung und CSR betrachtet, sowie die Funktionsweise und Relevanz von Nachhaltigkeitssiegeln beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeitssiegeln für Unternehmen im Rahmen von CSR
  • Die Relevanz von Nachhaltigkeitssiegeln für Verbraucherentscheidungen
  • Kritik an Nachhaltigkeitssiegeln und ihre Auswirkungen
  • Beispiele für Nachhaltigkeitssiegel in der Nahrungsmittelindustrie
  • Die Rolle von Nachhaltigkeitssiegeln für eine nachhaltige Entwicklung in der Nahrungsmittelindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Relevanz von Nachhaltigkeitssiegeln im Kontext von CSR vor. Sie definiert die zentralen Begriffe und gibt einen Überblick über die Themen, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Konzepte von Nachhaltigkeit, nachhaltiger Ernährung und Corporate Social Responsibility (CSR) erörtert. Dabei werden die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für die Ernährungswirtschaft betrachtet, sowie die Rolle von CSR bei der Förderung nachhaltiger Produktions- und Konsumweisen.
  • Das dritte Kapitel fokussiert auf die Rolle von Nachhaltigkeitssiegeln in der Nahrungsmittelindustrie. Es wird die Funktionsweise von Nachhaltigkeitssiegeln im Allgemeinen und ihre spezifische Relevanz für Verbraucherentscheidungen beleuchtet. Außerdem werden verschiedene Beispiele für Nachhaltigkeitssiegel vorgestellt, wie beispielsweise das Bio-Siegel, das Marine Stewardship Council (MSC)-Siegel und das Rainforest Alliance Siegel.
  • Das vierte Kapitel befasst sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen von Nachhaltigkeitssiegeln. Dabei werden potenzielle Kritikpunkte und Einschränkungen von Nachhaltigkeitssiegeln diskutiert, sowie die Herausforderungen bei der Implementierung und Kontrolle von Siegelprogrammen.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeitssiegel, Nahrungsmittelindustrie, Verbraucherentscheidungen, Bio-Siegel, Marine Stewardship Council (MSC), Rainforest Alliance, Kritik an Nachhaltigkeitssiegeln

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle von Nachhaltigkeitssiegeln in der Nahrungsmittelindustrie
Université
University of Applied Sciences Offenburg
Note
1,3
Auteur
Anna Melanie Heidt (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
25
N° de catalogue
V1139210
ISBN (ebook)
9783346512697
ISBN (Livre)
9783346512703
Langue
allemand
mots-clé
rolle nachhaltigkeitssiegeln nahrungsmittelindustrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Melanie Heidt (Auteur), 2021, Die Rolle von Nachhaltigkeitssiegeln in der Nahrungsmittelindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1139210
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint