Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten

Titre: Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten

Dossier / Travail , 2020 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jan-Eric Safrin (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit werden mögliche Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten betrachtet. Dabei wird insbesondere auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingegangen. Zunächst soll ein Überblick über die aktuelle Beschäftigungssituation in deutschen Kreditinstituten gegeben werden. Im Anschluss werden die Herausforderungen und Faktoren beleuchtet, die einen Stellenabbau zu einer notwendigen Vorgehensweise zur Kostensenkung gemacht haben. Darauffolgend werden die möglichen Handlungsalternativen präsentiert und zum Schluss eine Handlungsempfehlung gegeben sowie eine kritische Würdigung dieser vorgenommen.

Die deutschen Kreditinstitute sehen sich bereits seit einigen Jahren mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur wurden nach der Finanzkrise 2008 die regulatorischen Vorschriften für Banken und Finanzdienstleister verschärft, sondern auch weitere externe und interne Faktoren beschäftigen die Führungsetagen der deutschen Banken. Dazu zählt allen voran die Niedrigzinspolitik der EZB, die zwar dafür sorgt, dass Unternehmen und Privatpersonen eine erhöhte Kreditnachfrage haben und das Kreditgeschäft der Banken boomt, jedoch sind die Gewinnmargen niedriger als zuvor. Hinzu kommt, dass das Einlagengeschäft für die Banken eher problematisch ist. War es bisher immer ein starker Geschäftsbereich und Ertragsbringer für die Kreditinstitute, so ist es heute eher kritischer zu betrachten. Konnten einstmals andere schwächere Geschäftsbereiche durch ein starkes Einlagengeschäft quersubventioniert werden, sind diese Schwächen heute deutlich stärker zu erkennen. Bei einer Einlagenfazilität von -0,5% wollen Kreditinstitute so wenig Einlagen wie möglich bei der Zentralbank vorhalten müssen. Doch obwohl die Sparer so gut wie keine Zinsen mehr auf ihre Einlagen erhalten, haben die Deutschen nach wie vor einen Großteil ihres Vermögens auf Bankkonten und Sparbüchern. Auch die voranschreitende Digitalisierung stellt traditionelle, etablierte Kreditinstitute vor Herausforderungen. Filialstrukturen, wie sie noch vor einigen Jahren benötigt wurden, sind heute in vielen Fällen nicht mehr wirtschaftlich. Arbeitsplätze können durch digitale Lösungen ersetzt, beziehungsweise reduziert werden. Aufgrund dieser Entwicklungen haben unter anderem die Deutsche Bank und die Commerzbank angekündigt, mehrere tausend Stellen in den nächsten Jahren streichen zu wollen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Beschäftigte in deutschen Kreditinstituten
  • 3. Aktuelle Situation des deutschen Kreditgewerbes
  • 4. Möglichkeiten zur Durchführung eines Stellenabbaus
  • 5. Handlungsempfehlung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praxistransferbericht III befasst sich mit der Frage, wie ein Stellenabbau in deutschen Kreditinstituten unter Berücksichtigung der aktuellen Herausforderungen im Finanzsektor effektiv und sozialverträglich umgesetzt werden kann.

  • Beschäftigungssituation in deutschen Kreditinstituten
  • Aktuelle Herausforderungen im deutschen Kreditgewerbe
  • Möglichkeiten zur Durchführung eines Stellenabbaus
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Stellenabbau
  • Handlungsempfehlungen und kritische Würdigung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen, mit denen deutsche Kreditinstitute konfrontiert sind. Dazu gehören verschärfte regulatorische Vorschriften nach der Finanzkrise 2008, die Niedrigzinspolitik der EZB und die zunehmende Digitalisierung. Diese Entwicklungen führen zu Kostendruck und einem wachsenden Bedarf an Stellenabbau.

2. Beschäftigte in deutschen Kreditinstituten

Dieses Kapitel analysiert die historische und aktuelle Beschäftigungssituation im deutschen Bankensektor, wobei der Fokus auf absoluten Beschäftigtenzahlen und der Altersstruktur liegt.

3. Aktuelle Situation des deutschen Kreditgewerbes

Dieser Abschnitt betrachtet die aktuelle Situation des deutschen Kreditgewerbes im Kontext der Herausforderungen, die zu einem Stellenabbau führen.

4. Möglichkeiten zur Durchführung eines Stellenabbaus

In diesem Kapitel werden verschiedene Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten vorgestellt und die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Praxistransferberichts III sind: Stellenabbau, Kreditinstitute, Finanzsektor, Digitalisierung, Kostensenkung, Handlungsalternativen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Beschäftigungssituation, Niedrigzinspolitik.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten
Université
Berlin School of Economics and Law
Note
1,7
Auteur
Jan-Eric Safrin (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V1139495
ISBN (ebook)
9783346511423
ISBN (Livre)
9783346511430
Langue
allemand
mots-clé
Stellenabbau Banken Kreditinstitute Sparkasse Volksbanken Geschäftsbanken Handlungsalternativen Umsetzung Freisetzung Entlassung Altersteilzeit Kreditgewerbe Bankengewerbe Finanzdienstleistungen Finanzdienstleistungsinstitute Kündigung Kündigungsschutz Reduzierung Niedrigzinspolitik Filialschließungen Beschäftigungssituation Kostensenkung Bankensektor Kosteneinsparung Vorruhestand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan-Eric Safrin (Auteur), 2020, Handlungsalternativen zur Umsetzung eines Stellenabbaus in deutschen Kreditinstituten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1139495
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint