Performance Measurement in der Softwareentwicklung und Softwaretest. Development of R&D Key Performance Indicators


Tesis (Bachelor), 2008

30 Páginas, Calificación: 1


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

Abstract

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Ausgangssituation
1.2 Aufgabenstellung
1.3 Ziel der Arbeit

2 Performance Measurement
2.1 Definition von Performance
2.2 Performance Measurement Systeme
2.3 Key Result Indicator – KRI
2.4 Performance Indicator – PI
2.5 Key Performance Indicator – KPI
2.6 Die 10/80/10 Regel
2.7 Warum KPIs

3 SW Metriken
3.1 Anforderungen an SW Metriken
3.1.1 Skalierbarkeit
3.1.2 Anpassbarkeit
3.1.3 Effizienz und Effektivität
3.2 Klassifizierung von Metriken
3.2.1 Produkt- und Prozessmetriken
3.2.2 Statische und dynamische Produktmetriken
3.2.3 Konventionelle und objektorientierte Metriken
3.3 SW Metriken
3.3.1 Function-Points Metrik
3.3.2 Lines of Code Metrik
3.3.3 Halstead Metrik
3.3.4 COCOMO
3.3.5 McCabe Metrik

4 Die Entwicklung der Metriken zu KPIs

5 Schlussfolgerung

Literaturverzeichnis

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Performance Measurement in der Softwareentwicklung und Softwaretest. Zuerst wird ein Überblick gegeben, welche Aspekte sich hinter dem Begriff Performance Measurement verbergen. Weiters wird der große Bereich der Softwaremetriken beschrieben. Hier wird auf die allgemeinen Anforderungen und die Klassifizierbarkeit eingegangen. Ferner werden verschiedenste Arten von Softwaremetriken dargestellt. Aufgrund der Vielzahl von verschiedensten Metriken werden nur ausgewählte in der Wirtschaft relevante beschrieben. Verstärkt wird jedoch der Punkt des Entwickelns von Softwaremetriken zu Key Performance Indicators eingegangen, da dies einer der ausschlaggebendsten Punkte für erfolgreiche Unternehmen darstellt.

Abstract

This thesis will deal with the topic of performance measurement in software development and software test. First, an overview will be given of the purpose and the most common conceptual definitions of performance measurement. Moreover the big topic of software metrics will be explained. Further there are a lot of common requirements and classifiability which will be explained. Furthermore different software metric will be described. Due to the fact that this topic is very large, this thesis will only give a short overview of some metrics. The necessity of development of software metrics and key performance indicators in will be the last and most important part of this paper.

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Die drei Dimensionen von Performance

Abbildung 2: Zusammengehörigkeit von KRI, PI und KPI

Abbildung 3: Zusammenhang: Erfolg und PM

Abbildung 4: CMMI Levels

Abbildung 5: KVP Prozess

Abbildung 6: Tätigkeitsfelder von Produkt und Prozessmetriken

Abbildung 7: Function-Points Metrik

Abbildung 8: Beispiel für eine Kontrollflussgrafik

Abbildung 9: GQM Datensammlung

Abbildung 10: GQM Hierarchie

Abbildung 11: GQM Ansatz

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Vergleich Traditioneller und Performance Measurement Systeme

Tabelle 2: 10/80/10 Regel

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1 Einleitung

In den folgenden 3 Punkten wird die Ausgangssituation, Aufgabenstellung und das Ziel dieser Arbeit beschrieben.

1.1 Ausgangssituation

Softwareentwicklung ist wie jede andere Tätigkeit in der heutigen Wirtschaft von Merkmalen wie Termindruck, Budgetproblemen aber auch Qualität geprägt.Traditionelle Metrikensysteme sind finanzorientiert, bilden Ergebnisse und nicht Störgrößen ab. In den letzten Jahren wurde der Begriff „Softwaremetrik“ immer stärker geprägt.

1.2 Aufgabenstellung

In dieser Arbeit sollen Metriken der Softwareentwicklung beschrieben, analysiert und dargestellt werden. Ein Hauptziel dieser Arbeit ist die Beschreibung wie man die Qualität von Software in den Bereichen Softwareentwicklung und Softwaretestung messen kann.

1.3 Ziel der Arbeit

Ziel dieser Arbeit ist eine Übersicht über die heutzutage gängigsten Metriken der SW Entwicklung zu geben. Ferner soll beschrieben werden, wie anhand des Goal Question Metric (GQM) Ansatzes KPIs erstellt werden können.

2 Performance Measurement

Das aktuelle Performance Measurement hat sich aus dem internen Rechnungswesen heraus entwickelt. Anfänglich wurde Erfolg durch Mengen- und Geldeinheiten ausgedrückt. Das moderne System definiert Erfolg über ein mehrdimensionales System. Dies umfasst Leistung genauso wie Leistungspotentiale. Das Ganze gesehen auf vergangene, gegenwärtige und zukünftige Leistungen.[1]

2.1 Definition von Performance

Performance definiert sich, wie in Abbildung 1 zu sehen, dreidimensional nach Effektivität, Effizienz und der Fähigkeit zum Wandel was bedeutet, eine erfolgreiche Unternehmung ist strategisch richtig aufgestellt, generiert ressourcenoptimal ihren Output und besitzt die Fähigkeit sich jederzeit auf ihre Umwelt anzupassen.[2]

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Die drei Dimensionen von Performance[3]

2.2 Performance Measurement Systeme

Moderne Performance Measurement Systeme (PMS) unterscheiden sich wesentlich von traditionellen Kennzahlensystemen, wie sie heute vielerorts noch eingesetzt werden.

Folgende Messobjekte waren in den traditionellen Kennzahlensystemen die Grundlage der Entscheidungsträger:[4]

Materielle Ressourcen: Gebäude, Logistik, Maschinen, …

Finanzielle Ressourcen: Kassageld, Verbindlichkeiten, Forderungen, …

Immaterielle Ressourcen: Patente, Marken, …

Prozesse: Vertrieb, Produktion, Einkauf, …

Umfeld: Kunden, Lieferanten, Shareholder, …

Aus Tabelle 1 wird ersichtlich, dass die Eigenschaften der Systeme sich geändert haben. Früher war Erfolg gleichgestellt mit finanziellen Mitteln. Heutige Messsysteme setzen viel früher, wie etwa bei den Kundenbedürfnissen an. Da sich diese Systeme geändert haben benötigt man neue Instrumente und Maßgrößen um Indikatoren zu erarbeiten, welche Rückschlüsse auf den Erfolg der Unternehmung schließen lassen.[5]

Tabelle 1: Vergleich Traditioneller und Performance Measurement Systeme[6]

[...]


[1] Vgl.: Richert, Jürgen (2006): Performance Measurement in Supply Chains. Balanced Scorecard in Wertschöpfungsnetzwerken. Wiesbaden: Gabler. S. 25f.

[2] Vgl.: Bedrup, Harald (1995): Background for Performance Management. London: Chapman &
Hall. S. 61.

[3] Bedrup (1995): Background. S. 85.

[4] Vgl.: Richert (2006): Performance. S. 29f.

[5] Vgl.: Eccles, Robert (1998): Harvard Business Review on Measuring Corporate Performance.
Boston: Harvard Business School Publishing. S. 25f.

[6] Richert (2006): Performance. S. 30.

Final del extracto de 30 páginas

Detalles

Título
Performance Measurement in der Softwareentwicklung und Softwaretest. Development of R&D Key Performance Indicators
Universidad
Campus02 University of Applied Sciences Graz
Curso
Innovationscontrolling
Calificación
1
Autor
Año
2008
Páginas
30
No. de catálogo
V113977
ISBN (Ebook)
9783640138296
ISBN (Libro)
9783640138487
Tamaño de fichero
506 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Development, KPIs, Test, Innovationscontrolling
Citar trabajo
BSc Michael Russ (Autor), 2008, Performance Measurement in der Softwareentwicklung und Softwaretest. Development of R&D Key Performance Indicators, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113977

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Performance Measurement in der Softwareentwicklung und Softwaretest. Development of R&D Key Performance Indicators



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona