Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen. Führungsaufgaben im Change-Prozess durch Home-Office

Título: Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen. Führungsaufgaben im Change-Prozess durch Home-Office

Trabajo Escrito , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Joel Kuhnert (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen und den neuen Anforderungen an Führungskräfte durch die Arbeit im Home-Office. Hieraus entwickelt sich die Leitfrage: Welche Möglichkeiten haben Führungskräfte, um eine produktive Arbeit im Home-Office erfolgreich durchzusetzen und zu implementieren?

Zunächst werden im zweiten Abschnitt die Begriffe Home-Office, Digitalisierung und Führung definiert. Darauf folgt eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Veränderungsprozess der Führung anhand des Modells des Veränderungsprozesses von Krüger (2006). Im Anschluss wird das Unternehmen XY AG einmal vorgestellt und es erfolgt die Darstellung eines Veränderungsprozesses zur Arbeit im Home-Office beispielhaft anhand von XY AG in der Praxis. Ein kurzes zusammenfassendes Fazit steht am Ende der Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemstellung
  • Ziel der Arbeit
  • Gang der Arbeit
  • Allgemeine Grundlagen und Definitionen
    • Digitalisierung
    • HomeOffice
    • Führung
  • Theoretische Auseinandersetzung
    • Fünf Phasen des Change Managements nach Krüger
  • Praktische Umsetzung
    • Unternehmensvorstellung
    • Beispielhafte Erläuterung des Change Prozesses
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen, insbesondere die Herausforderungen und Chancen der Führung im Kontext von Home-Office. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie können Führungskräfte eine produktive Arbeit im Home-Office erfolgreich etablieren und implementieren?

  • Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen
  • Führung im digitalen Wandel
  • Herausforderungen und Chancen des Home-Office
  • Implementierung von Home-Office Strategien
  • Produktivitätssteigerung im Home-Office

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den umfassenden Einfluss der Digitalisierung, der als digitale Revolution bezeichnet wird, und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Sie hebt die zunehmende Vernetzung von Objekten über das Internet hervor und verweist auf Studien, die den wachsenden Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt belegen. Der Text führt weiter aus, dass die Digitalisierung als Treiber von transformativen Technologien gilt, die Unternehmen Mehrwerte in der Wertschöpfungskette, Arbeitsmethoden und im Kundenumgang generieren.

Allgemeine Grundlagen und Definitionen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Digitalisierung, Home-Office und Führung. Die Digitalisierung wird multidimensional betrachtet, von der Umwandlung analoger Daten bis hin zu disruptiven Technologien und der vierten industriellen Revolution. Die Definitionen bilden die Grundlage für die spätere Auseinandersetzung mit dem Thema Führung im Home-Office im Kontext der Digitalisierung.

Theoretische Auseinandersetzung: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Change-Management-Prozess nach Krüger (2006), um einen theoretischen Rahmen für die Herausforderungen der Führung im Kontext der Einführung von Home-Office zu liefern. Das Kapitel analysiert die einzelnen Phasen des Modells und ihre Relevanz für die erfolgreiche Implementierung von Home-Office.

Praktische Umsetzung: In diesem Kapitel wird ein Unternehmen (XY AG) vorgestellt und ein beispielhafter Change-Prozess zur Einführung von Home-Office anhand dieses Unternehmens detailliert dargestellt. Es wird wahrscheinlich eine konkrete Umsetzung des theoretischen Modells aus dem vorherigen Kapitel gezeigt, um die praktischen Herausforderungen und Lösungen aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Home-Office, Führung, Change Management, transformative Technologien, Produktivität, Arbeit 4.0, digitale Revolution, Unternehmenstransformation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Führung im Home-Office

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen, insbesondere die Herausforderungen und Chancen der Führung im Kontext von Home-Office. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie können Führungskräfte eine produktive Arbeit im Home-Office erfolgreich etablieren und implementieren?

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt Themen wie die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen, Führung im digitalen Wandel, Herausforderungen und Chancen des Home-Office, Implementierung von Home-Office Strategien und Produktivitätssteigerung im Home-Office. Sie umfasst eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Change Management nach Krüger und eine praktische Fallstudie anhand eines Unternehmens (XY AG).

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit ist gegliedert in eine Einleitung, ein Kapitel zu allgemeinen Grundlagen und Definitionen (Digitalisierung, Home-Office, Führung), ein Kapitel zur theoretischen Auseinandersetzung (Change Management nach Krüger), ein Kapitel zur praktischen Umsetzung (Fallstudie XY AG) und ein Fazit. Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel.

Wie wird die Digitalisierung definiert?

Die Digitalisierung wird multidimensional betrachtet, von der Umwandlung analoger Daten bis hin zu disruptiven Technologien und der vierten industriellen Revolution. Sie wird als Treiber von transformativen Technologien gesehen, die Unternehmen Mehrwerte in der Wertschöpfungskette, Arbeitsmethoden und im Kundenumgang generieren.

Welches Change-Management-Modell wird verwendet?

Die Arbeit verwendet das Fünf-Phasen-Modell des Change Managements nach Krüger (2006) als theoretischen Rahmen, um die Herausforderungen der Führung bei der Einführung von Home-Office zu analysieren.

Wie wird die praktische Umsetzung dargestellt?

Die praktische Umsetzung wird anhand einer Fallstudie des Unternehmens XY AG veranschaulicht. Es wird ein beispielhafter Change-Prozess zur Einführung von Home-Office detailliert dargestellt, um die praktischen Herausforderungen und Lösungen aufzuzeigen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Digitalisierung, Home-Office, Führung, Change Management, transformative Technologien, Produktivität, Arbeit 4.0, digitale Revolution, Unternehmenstransformation.

Welche Fragestellung steht im Mittelpunkt der Arbeit?

Die zentrale Fragestellung der Arbeit lautet: Wie können Führungskräfte eine produktive Arbeit im Home-Office erfolgreich etablieren und implementieren?

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen. Führungsaufgaben im Change-Prozess durch Home-Office
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,0
Autor
Joel Kuhnert (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V1140004
ISBN (Ebook)
9783346516664
ISBN (Libro)
9783346516671
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen digitalisierung unternehmen führungsaufgaben change prozess home-office
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Joel Kuhnert (Autor), 2020, Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen. Führungsaufgaben im Change-Prozess durch Home-Office, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1140004
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint