Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Sustainable Finance. Aktuelle Entwicklungen und Initiativen zur Förderung nachhaltigen unternehmerischen Handelns

Título: Sustainable Finance. Aktuelle Entwicklungen und Initiativen zur Förderung nachhaltigen unternehmerischen Handelns

Trabajo , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, aktuelle Entwicklungen und Initiativen zur Förderung nachhaltigen unternehmerischen Handelns vorzustellen und abschließend zu bewerten. Dies geschieht unter der Fragestellung, ob Sustainable Finance die Lösung für das Problem des Klimawandels sein kann. In einer abschließenden Bewertung werden ökonomische, ökologische sowie soziale Aspekte berücksichtigt.

Seit Jahren ist die Rede von Fridays for Future Demonstrationen, Dieselfahrverboten, dem Verbot von Einwegplastik und immer weiter steigenden Steuern zum Schutze der Umwelt. Die Begriffe Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind aus den Medien kaum wegzudenken. Jedoch bleibt oft unklar, was tatsächlich als nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln bezeichnet werden kann.

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft, wo er im 18. Jahrhundert erstmalig von seinem Begründer Hans Carl von Carlowitz verwendet wurde. Damals ging es vorrangig um die nachhaltige Nutzung der Forstgebiete, die landwirtschaftlich zur Holzproduktion bearbeitet wurden. Es sollte weniger Holz geschlagen werden, als nachgewachsen ist, um weiteren Generationen genügend Ressourcen zu überlassen.

Eine allgemeingültige Definition des Begriffes Nachhaltigkeit liegt bis heute nicht vor. Grundsätzlich steht Nachhaltigkeit für eine ökologische, ökonomische und soziale Nutzung der Ressourcen, die das natürliche Gleichgewicht bewahrt und dafür sorgt, dass sie auch noch weiteren Generationen in gleicher Art und Weise zur Verfügung stehen und sie nicht dadurch eingeschränkt werden.

Der Begriff „Umweltschutz“ bezeichnet hingegen Maßnahmen, die für den Schutz der Umwelt beitragen. Diese Maßnahmen dienen zur Reparation und auch zur Prävention von Schäden an der Umwelt, die auf den Klimawandel und damit auf die Menschheit zurückzuführen sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Was ist Sustainable Finance?
    • 2.1 Definition, Drei-Säulen-Modell, ESG-Kriterien
    • 2.2 Spezielle Rolle der Finanzwirtschaft
  • 3 Entwicklungen und Ziele
    • 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
    • 3.2 UNCED
    • 3.3 KYOTO
    • 3.4 Pariser Klimaabkommen
    • 3.5 Agenda 2030
    • 3.6 EU-Aktionsplan „Sustainable Finance“
    • 3.7 Green Deal
  • 4 Schluss - Ist Sustainable Finance die Lösung für den Klimawandel?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem aktuellen Stand der Entwicklungen und Initiativen im Bereich Sustainable Finance und analysiert deren potenzielles Gewicht bei der Förderung nachhaltigen unternehmerischen Handelns. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob Sustainable Finance eine Lösung für das Problem des Klimawandels darstellen kann.

  • Definition und Bedeutung von Sustainable Finance
  • Analyse der ESG-Kriterien und des Drei-Säulen-Modells
  • Relevante internationale und nationale Initiativen zur Förderung nachhaltiger Finanzmärkte
  • Die Rolle der Finanzwirtschaft bei der Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien
  • Bewertung des Potenzials von Sustainable Finance im Kampf gegen den Klimawandel

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext von Nachhaltigkeit und Umweltschutz dar und erläutert die Relevanz des Themas Sustainable Finance. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit, nachhaltiges unternehmerisches Handeln zu fördern, und skizziert die Zielsetzung der Seminararbeit.

Kapitel 2: Was ist Sustainable Finance?

Dieses Kapitel definiert Sustainable Finance, beschreibt die ESG-Kriterien und das Drei-Säulen-Modell sowie die besondere Rolle der Finanzwirtschaft bei der Umsetzung nachhaltiger Investments. Es beleuchtet auch die Herausforderungen, die sich bei der Integration der verschiedenen Nachhaltigkeitsdimensionen ergeben.

Kapitel 3: Entwicklungen und Ziele

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über wichtige internationale und nationale Initiativen zur Förderung nachhaltigen Handelns. Es beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die UNCED, das Kyoto-Protokoll, das Pariser Klimaabkommen, die Agenda 2030, den EU-Aktionsplan „Sustainable Finance“ und den Green Deal.

Schlüsselwörter

Sustainable Finance, ESG-Kriterien, Drei-Säulen-Modell, nachhaltige Investitionen, Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung, Corporate Governance, Finanzwirtschaft, Klimawandel, Green Deal, EU-Aktionsplan, UNCED, Kyoto-Protokoll, Pariser Klimaabkommen, Agenda 2030.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Sustainable Finance. Aktuelle Entwicklungen und Initiativen zur Förderung nachhaltigen unternehmerischen Handelns
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1140035
ISBN (Ebook)
9783346516442
ISBN (Libro)
9783346516459
Idioma
Alemán
Etiqueta
sustainable finance aktuelle entwicklungen initiativen förderung handelns
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Sustainable Finance. Aktuelle Entwicklungen und Initiativen zur Förderung nachhaltigen unternehmerischen Handelns, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1140035
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint