Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht

Title: Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht

Research Paper (undergraduate) , 2008 , 28 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sandro Schulz (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Wesen und Aufbau des
Kostenrechnungssystems der Plankostenrechnung (PKR) aus grundsätzlicher Sicht.
Nachdem einleitend auf die Entstehung der PKR eingegangen wird (Kapitel 2), werden
die Aufgaben (Kapitel 3) und der Aufbau (Kapitel 4) der PKR definiert (Kapitel 3). Im
Anschluss werden die einzelnen Formen der PKR - die starre und die flexible PKR –
erläutert (Kapitel 5). Insbesondere wird hier die Abweichungsanalyse erklärt. Zum
Abschluss dieser Arbeit befindet sich ein Fazit zum behandelten Thema (Kapitel 6).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung der Plankostenrechnung
  • Aufgaben der Plankostenrechnung
  • Aufbau der Plankostenrechnung
    • Definitionen
  • Entwicklungsformen der Plankostenrechnung
    • Die starre Plankostenrechnung
      • Abweichungsanalyse in der starren Plankostenrechnung
      • Bewertung der starren Plankostenrechnung
    • Die flexible Plankostenrechnung
      • Die flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis
        • Abweichungsanalyse in der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis
        • Bewertung der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis
      • Die flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis
        • Abweichungsanalyse in der flexiblen Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis
        • Bewertung der flexiblen Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung der Plankostenrechnung sowie ihre Aufgaben und Funktionsweise. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Formen der Plankostenrechnung, insbesondere die starre und die flexible Plankostenrechnung, und untersucht deren Vor- und Nachteile.

  • Entstehung und Entwicklung der Plankostenrechnung
  • Aufgaben und Funktionsweise der Plankostenrechnung
  • Verschiedene Formen der Plankostenrechnung (starre und flexible Plankostenrechnung)
  • Abweichungsanalyse in der Plankostenrechnung
  • Bewertung der verschiedenen Formen der Plankostenrechnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Plankostenrechnung ein und erläutert die Relevanz dieser Kostenrechnungstechnik für Unternehmen. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung der Plankostenrechnung und beschreibt die historischen Entwicklungen, die zu ihrer Entstehung geführt haben. Es werden die wichtigsten Einflussfaktoren und die Motivation für die Einführung der Plankostenrechnung in Unternehmen dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich den Aufgaben der Plankostenrechnung. Es werden die verschiedenen Funktionen der Plankostenrechnung im Unternehmen erläutert, wie z.B. die Kostenplanung, die Kostenkontrolle und die Kostenanalyse.

Das vierte Kapitel behandelt den Aufbau der Plankostenrechnung. Es werden die wichtigsten Definitionen und Begriffe der Plankostenrechnung erläutert, wie z.B. Plankosten, Plankostenverrechnungssatz und Sollkosten.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Entwicklungsformen der Plankostenrechnung. Es werden die starre und die flexible Plankostenrechnung im Detail analysiert. Die Abweichungsanalyse in den verschiedenen Formen der Plankostenrechnung wird erläutert und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Formen werden bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Plankostenrechnung, die Kostenplanung, die Kostenkontrolle, die Kostenanalyse, die starre Plankostenrechnung, die flexible Plankostenrechnung, die Abweichungsanalyse und die Bewertung der verschiedenen Formen der Plankostenrechnung. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Plankostenrechnung sowie ihre Bedeutung für Unternehmen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Internes Rechnungswesen/Kostenmanagement
Grade
2,3
Author
Sandro Schulz (Author)
Publication Year
2008
Pages
28
Catalog Number
V114048
ISBN (eBook)
9783640150137
ISBN (Book)
9783640150410
Language
German
Tags
Wesen Aufbau Plankostenrechnung Sicht Internes Rechnungswesen/Kostenmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandro Schulz (Author), 2008, Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114048
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint