Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht

Titre: Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht

Travail d'étude , 2008 , 28 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sandro Schulz (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Wesen und Aufbau des
Kostenrechnungssystems der Plankostenrechnung (PKR) aus grundsätzlicher Sicht.
Nachdem einleitend auf die Entstehung der PKR eingegangen wird (Kapitel 2), werden
die Aufgaben (Kapitel 3) und der Aufbau (Kapitel 4) der PKR definiert (Kapitel 3). Im
Anschluss werden die einzelnen Formen der PKR - die starre und die flexible PKR –
erläutert (Kapitel 5). Insbesondere wird hier die Abweichungsanalyse erklärt. Zum
Abschluss dieser Arbeit befindet sich ein Fazit zum behandelten Thema (Kapitel 6).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung der Plankostenrechnung
  • Aufgaben der Plankostenrechnung
  • Aufbau der Plankostenrechnung
    • Definitionen
  • Entwicklungsformen der Plankostenrechnung
    • Die starre Plankostenrechnung
      • Abweichungsanalyse in der starren Plankostenrechnung
      • Bewertung der starren Plankostenrechnung
    • Die flexible Plankostenrechnung
      • Die flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis
        • Abweichungsanalyse in der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis
        • Bewertung der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis
      • Die flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis
        • Abweichungsanalyse in der flexiblen Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis
        • Bewertung der flexiblen Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung der Plankostenrechnung sowie ihre Aufgaben und Funktionsweise. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Formen der Plankostenrechnung, insbesondere die starre und die flexible Plankostenrechnung, und untersucht deren Vor- und Nachteile.

  • Entstehung und Entwicklung der Plankostenrechnung
  • Aufgaben und Funktionsweise der Plankostenrechnung
  • Verschiedene Formen der Plankostenrechnung (starre und flexible Plankostenrechnung)
  • Abweichungsanalyse in der Plankostenrechnung
  • Bewertung der verschiedenen Formen der Plankostenrechnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Plankostenrechnung ein und erläutert die Relevanz dieser Kostenrechnungstechnik für Unternehmen. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung der Plankostenrechnung und beschreibt die historischen Entwicklungen, die zu ihrer Entstehung geführt haben. Es werden die wichtigsten Einflussfaktoren und die Motivation für die Einführung der Plankostenrechnung in Unternehmen dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich den Aufgaben der Plankostenrechnung. Es werden die verschiedenen Funktionen der Plankostenrechnung im Unternehmen erläutert, wie z.B. die Kostenplanung, die Kostenkontrolle und die Kostenanalyse.

Das vierte Kapitel behandelt den Aufbau der Plankostenrechnung. Es werden die wichtigsten Definitionen und Begriffe der Plankostenrechnung erläutert, wie z.B. Plankosten, Plankostenverrechnungssatz und Sollkosten.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Entwicklungsformen der Plankostenrechnung. Es werden die starre und die flexible Plankostenrechnung im Detail analysiert. Die Abweichungsanalyse in den verschiedenen Formen der Plankostenrechnung wird erläutert und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Formen werden bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Plankostenrechnung, die Kostenplanung, die Kostenkontrolle, die Kostenanalyse, die starre Plankostenrechnung, die flexible Plankostenrechnung, die Abweichungsanalyse und die Bewertung der verschiedenen Formen der Plankostenrechnung. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Plankostenrechnung sowie ihre Bedeutung für Unternehmen.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht
Université
Ruhr-University of Bochum
Cours
Internes Rechnungswesen/Kostenmanagement
Note
2,3
Auteur
Sandro Schulz (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
28
N° de catalogue
V114048
ISBN (ebook)
9783640150137
ISBN (Livre)
9783640150410
Langue
allemand
mots-clé
Wesen Aufbau Plankostenrechnung Sicht Internes Rechnungswesen/Kostenmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandro Schulz (Auteur), 2008, Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114048
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint