Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Einkaufen allein oder im Kollektiv. Der Einfluss Dritter auf impulsives Kaufen

Titre: Einkaufen allein oder im Kollektiv. Der Einfluss Dritter auf impulsives Kaufen

Dossier / Travail , 2021 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Arbeit wird ausgearbeitet, inwiefern Dritte impulsives Kaufverhalten beeinflussen. Dabei wird konkret auf den näheren sozialen Einfluss eingegangen. Dafür werden vorerst die Grundlagen des Konsumentenverhaltens erläutert, die für das weitere Verständnis der Ausarbeitung von Bedeutung sind. Im Anschluss wird der Impulskauf als solches fokussiert und dessen Eigenschaften, der Entscheidungsprozess und die unterschiedlichen Arten des Impulskaufes ausgearbeitet. Folglich wird der soziale Einfluss auf Konsumentenverhalten näher betrachtet und analysiert. Nachdem der aktuelle Forschungsstand anhand zweier Studien dargestellt wird, wird diese Arbeit mit einem Fazit abgeschlossen.

Impulskäufe machen zwischen 40 % und 80 % unserer regelmäßigen Einkäufe aus. Als wiedererkennbares Muster erleben wir impulsive Kaufsituationen fast täglich. Durch den Anstieg des Konsums über Onlinekanäle bieten sich neue Möglichkeiten, einen Impulskauf zu provozieren und zu beeinflussen. Amazon stellt mit dem patentierten „One-Click-Buying“ ein gutes Beispiel dar. Die damit verbundenen hohen Zahlen der Impulskäufe steigern das Interesse der Wissenschaft an impulsivem Kaufverhalten. Zwar beschäftigen sich viele Studien und Forschungen mit der impulsiven Kaufentscheidung, allerdings vorwiegend mit den Faktoren der Selbstbeherrschung oder der Persönlichkeit eines Impulskäufers.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischen Grundlagen einer Kaufentscheidung
    • Unbewusste Kaufentscheidungsprozesse
    • Emotionssysteme
    • Einflussfaktoren
    • Aktivierung
    • Arten von Kaufentscheidungen
  • Impulskauf
    • Charakteristika
    • Kaufentscheidungsprozess
    • Arten Impulskäufe
    • Aktueller Forschungsstand und Bewertung
  • Der soziale Einfluss auf das Konsumentenverhalten
    • Umwelt des Konsumenten
    • Gruppenkategorisierung
    • Der Einfluss der Familie als konkretes Beispiel der Primärgruppe
    • Normative Einflüsse
    • Komparative Einflüsse
  • Studien zu impulsivem Kaufverhalten
    • Rook und Fisher, 1995
    • Luo, 2005
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Dritten auf impulsives Kaufverhalten. Ziel ist es, die Bedeutung des sozialen Einflusses auf Konsumentenentscheidungen im Kontext von Impulskäufen zu untersuchen und zu beleuchten, inwiefern dieser Einfluss auf das impulsive Kaufverhalten wirkt.

  • Unbewusste Kaufentscheidungsprozesse und die Rolle von Emotionen
  • Charakteristika, Entscheidungsprozess und Arten von Impulskäufen
  • Soziale Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zu impulsivem Kaufverhalten
  • Die Bedeutung des sozialen Einflusses für das Verständnis von Impulskäufen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des Impulskaufs ein und beleuchtet dessen Relevanz im Kontext des steigenden Konsums über Onlinekanäle. Zudem wird die Forschungslücke hinsichtlich des sozialen Einflusses auf impulsives Kaufverhalten aufgezeigt.

Theoretischen Grundlagen einer Kaufentscheidung: Dieses Kapitel beleuchtet die unbewussten Kaufentscheidungsprozesse und die Rolle von Emotionen. Es wird auf die drei wichtigsten Emotionssysteme (Balance-, Dominanz- und Stimulanz-System) sowie auf die verschiedenen Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen eingegangen.

Impulskauf: Dieses Kapitel definiert Impulskäufe und beschreibt deren Charakteristika, den Entscheidungsprozess und die verschiedenen Arten. Der aktuelle Forschungsstand wird anhand von relevanten Studien und deren Bewertung erörtert.

Der soziale Einfluss auf das Konsumentenverhalten: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen sozialen Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten und beleuchtet die Bedeutung der sozialen Umgebung für die Kaufentscheidung.

Studien zu impulsivem Kaufverhalten: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse zweier Studien, die sich mit dem Einfluss von Dritten auf impulsives Kaufverhalten befassen.

Schlüsselwörter

Impulskauf, Konsumentenverhalten, Kaufentscheidung, Emotionen, sozialer Einfluss, Gruppenkategorisierung, Normative Einflüsse, Komparative Einflüsse, Online-Shopping, One-Click-Buying.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einkaufen allein oder im Kollektiv. Der Einfluss Dritter auf impulsives Kaufen
Université
University of Applied Sciences Ludwigshafen  (Marketing)
Cours
Modul Kommunikation
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
26
N° de catalogue
V1140808
ISBN (ebook)
9783346517685
ISBN (Livre)
9783346517692
Langue
allemand
mots-clé
Rohleder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Einkaufen allein oder im Kollektiv. Der Einfluss Dritter auf impulsives Kaufen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1140808
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint