Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie du présent

Heimat in der globalisierten Welt

Eine Untersuchung der fünften Vilmer These

Titre: Heimat in der globalisierten Welt

Essai , 2018 , 11 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Philosophie du présent
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird es um den Raumbezug von Heimat gehen und im Zuge dessen um den Heimat- und Naturschutz sowie Landschafts- und Stadtplanung. Speziell soll untersucht werden, inwiefern sich der Heimatbegriff unter Bezugnahme der Globalisierung entwickelte. Die sogenannten Vilmer Thesen zum Thema Heimat- und Naturschutz wurden im Jahr 2001 von Reinhard Piechocki, Ulrich Eisel, Stefan Körner, Annemarie Nagel sowie Norbert Wierbinski geschrieben und im Jahr 2003 publiziert. Dabei sei die fünfte These essentiell für dieses Thema. Weiterhin sei der Artikel von Stefan Körner „Heimat in der globalisierten Welt“ wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die fünfte Vilmer These
  • Heimat in der globalisierten Welt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Heimatbegriffs im Kontext der Globalisierung. Sie untersucht, wie sich der Raumbezug von Heimat unter dem Einfluss der Globalisierung verändert hat und welche Auswirkungen dies auf den Heimat- und Naturschutz sowie die Landschafts- und Stadtplanung hat.

  • Der Wandel des Heimatbegriffs in der Globalisierung
  • Die Vilmer Thesen zum Heimat- und Naturschutz
  • Die Rolle des Heimatbegriffs in der Landschafts- und Stadtplanung
  • Die Kritik an der Nutzung des Heimatbegriffs in der Vergangenheit
  • Der Heimatbegriff in der Stadt und auf dem Land

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Heimat und Globalisierung. Sie stellt fest, dass die Globalisierung, obwohl sie wirtschaftliche Vorteile bietet, zu einer verstärkten Sehnsucht nach Heimat führen kann. Die Arbeit untersucht die Entstehung des Heimatbegriffs und die verschiedenen Facetten, die er im Laufe der Zeit angenommen hat. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Raumbezug von Heimat.

Die fünfte Vilmer These

Die Arbeit stellt die fünf Vilmer Thesen vor und fokussiert sich auf die fünfte These, die sich mit der Rolle des Heimatbegriffs im Zeitalter der Globalisierung auseinandersetzt. Sie analysiert die Bedeutung der These für die Debatte um den Schutz der Umwelt und die Erhaltung der sozialen und gesellschaftlichen Strukturen.

Heimat in der globalisierten Welt

Im letzten Kapitel beleuchtet die Arbeit den Artikel „Heimat in der globalisierten Welt“ von Stefan Körner. Dieser Artikel nimmt Stellung zu den Vilmer Thesen und setzt sich mit den Auswirkungen der Globalisierung auf die Stadt- und Landökologie auseinander. Die Arbeit analysiert Körners Kritik an der Nutzung des Heimatbegriffs in der Vergangenheit und diskutiert seine Sicht auf die raumbezogene Differenz des Heimatbegriffs zwischen Stadt und Land.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Heimat, Globalisierung, Naturschutz, Landschaftsplanung, Stadtplanung, Vilmer Thesen, Regionalismus, Nachhaltigkeit, Raumbezug, Heimatbegriff, Heimatbewegung.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Heimat in der globalisierten Welt
Sous-titre
Eine Untersuchung der fünften Vilmer These
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
11
N° de catalogue
V1140881
ISBN (ebook)
9783346516879
Langue
allemand
mots-clé
heimat welt eine untersuchung vilmer these
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Heimat in der globalisierten Welt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1140881
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint