Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Fallanalyse

Titre: Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Fallanalyse

Dossier / Travail , 2021 , 12 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Aylin Hörsting (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Fallanalyse entspringt einem Beispiel, welches sich in meiner 3-jährigen Praxiserfahrung in einer Regelwohngruppe für Kinder und Jugendliche abspielte. Die Zeit in der Wohngruppe hat mich sehr geprägt, da es einige ungelöste Konflikte gab, die meiner Meinung nach auch hätten verhindert werden können. Daher würde ich gerne ein Beispiel darstellen und erörtern.
Zunächst werden jedoch die Rahmenbedingungen des Handlungsfeldes vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Rahmenbedingungen
    • Fallgeschehen
  • Theoretische Perspektiven
    • Teamrollen
    • Themenzentrierte Interaktion (TZI)
    • Das Modell der Transaktionsanalyse (TA)
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallanalyse befasst sich mit einem konkreten Beispiel aus der Praxis, das sich in einer Regelwohngruppe für Kinder und Jugendliche ereignet hat. Der Fokus liegt auf der Analyse des Fallgeschehens und der damit verbundenen Herausforderungen für das Sozialpädagogische Team. Dabei werden verschiedene theoretische Perspektiven herangezogen, um das Geschehen zu beleuchten und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Teamdynamik und Konflikte innerhalb des Teams
  • Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit im Kontext von herausfordernden Situationen
  • Die Bedeutung von Reflexion und Teamarbeit für die Bewältigung von Krisensituationen
  • Die Bedeutung von Teamrollen und deren Einfluss auf die Teamarbeit
  • Die Anwendung verschiedener theoretischer Modelle (z.B. Themenzentrierte Interaktion, Transaktionsanalyse) zur Analyse und Bewältigung von Konflikten.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Handlungsfeld der stationären Erziehungshilfen und den konkreten Fall aus der Praxis vor, der im Fokus der Analyse steht. Es werden die Rahmenbedingungen der Wohngruppe sowie die beteiligten Personen kurz vorgestellt.
  • Rahmenbedingungen: In diesem Kapitel werden die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen der stationären Erziehungshilfen näher erläutert, insbesondere im Hinblick auf die Heimerziehung (§34). Das Setting der Wohngruppe, das Konzept der Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien und der Personalschlüssel werden beschrieben.
  • Fallgeschehen: Dieses Kapitel schildert den konkreten Vorfall, der im Mittelpunkt der Analyse steht. Es wird detailliert beschrieben, wie es zu einem Konflikt mit einer 10-jährigen Bewohnerin kam, welche Reaktionen die MitarbeiterInnen zeigten und wie der Erziehungsleiter auf die Situation reagierte.
  • Teamrollen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Modell der Teamrollen nach Belbin. Es werden die verschiedenen Teamrollen vorgestellt, ihre jeweiligen Stärken und Schwächen erläutert und die Bedeutung der Teamarbeit für eine effektive und effiziente Zusammenarbeit im Kontext der Sozialen Arbeit betont.

Schlüsselwörter

Die Fallanalyse beleuchtet die zentralen Themen der Teamdynamik und des professionellen Handelns in der Sozialen Arbeit. Schlüsselbegriffe sind unter anderem Teamrollen, Themenzentrierte Interaktion, Transaktionsanalyse, Konfliktlösung, Krisenintervention, Reflexion, Klientenzentrierung und die Herausforderungen der Arbeit in der stationären Erziehungshilfe.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Fallanalyse
Université
University of Applied Sciences Dortmund
Note
2,3
Auteur
Aylin Hörsting (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
12
N° de catalogue
V1140906
ISBN (ebook)
9783346519542
ISBN (Livre)
9783346519559
Langue
allemand
mots-clé
Soziale Arbeit Methoden der Sozialen Arbeit Fallanalyse Kinder- und Jugendhilfe Jugendhilfe Hilfe zur Erziehung Hilfen zur Erziehung Teamrollen Teamrollen Belbin Themenzentrierte Interaktion Transaktionsanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Aylin Hörsting (Auteur), 2021, Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Fallanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1140906
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint