Grundlagen, Aufgaben und Instrumente des Logistik-Controlling


Trabajo Universitario, 2008

23 Páginas, Calificación: 2,3


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Grundlagen
2.1. Einleitung
2.2. Logistik
2.3. Controlling
2.4. Logistik-Controlling

3. Aufgaben des Logistik-Controllings
3.1. Strategisches Logistik-Controlling
3.1.1. Begrifflichkeiten und Charakteristika
3.1.2. Aufgaben
3.1.3. Implementierung von strategisches Logistik-Controlling in Unternehmen
3.2. Operatives Logistik-Controlling
3.2.1. Begrifflichkeiten und Charakteristika
3.2.2. Aufgaben

4. Instrumente des Logistik-Controllings
4.1. Logistikkosten- und Leistungsrechnung
4.1.1. Ziele und Aufgaben der Logistikkosten- und Leistungsrechnung
4.1.1.1. Kostenstellenkontrolle
4.1.1.2. Kalkulation von Logistikleistungen
4.1.1.3. Verfahrensauswahl
4.1.1.4. Investitionsentscheidungen
4.1.2. Bewertung der Logistikkosten- und Leistungsrechnung
4.2. Kennzahlen Kennzahlensysteme der Logistik
4.2.1. Kennzahlen
4.2.2. Kennzahlensysteme
4.2.3. Bewertung der Kennzahlen und Systemen der Logistik
4.3. Kostensenkungsinstrumente der Logistik

5. Berichtswesen
5.1. Struktur der Berichte
5.2. Inhalt der Berichte
5.3. Darstellung der Berichte

6. Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Beziehung von Logistik-Controlling, Logistik und Controlling

Abbildung 2: Portfolio-Analyse für Logistikstrategien

Abbildung 3: Hierarchie von Logistik- bzw Logistikbeeinflussten Entscheidungen

Abbildung 4: Hauptaufgaben der Logistikkosten- und Leistungsrechnung

Abbildung 5: Logistik-Kennzahlen

III. Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1. Einleitung

Die Logistik hat sich im Vergleich zu anderen betriebwirtschaftlichen Funktionsbereichen vergleichsweise spät entwickelt. Sie setzte sich in den 70er Jahren in deutschen Unternehmen durch und hat sich mittlerweile in der Unternehmensorganisation als eigenständiger Bereich etabliert. Mit der Logistik rückte auch das Management der Logistik in den Vordergrund.1 Von wesentlicher Bedeutung für das Management von Logistikmaßnahmen eines Unternehmens ist die Bereitstellung von relevanten Informationen in Bezug

auf den Geld-, Güter-, und Informationsfluss. Um diese erforderlichen Daten zu ermitteln und zur Verfügung zu stellen, dienen dem Logistikmanagement Informations-, Planungs-, und Kontrollfunktionen. In Theorie und Praxis hat sich für diese Funktionen der Begriff Logistik-Controlling (LC) durchgesetzt. Dieser Teilbereich des Logistikmanagements ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit

Gegliedert ist die Arbeit in fünf thematische Abschnitte. In einem ersten Schritt werden Grundbegriffe der Logistik und des Controllings erläutert (Abschnitt 2). Hierdurch soll ein einheitliches Verständnis geschaffen werden. Im Anschluss werden die Aufgaben der LC veranschaulicht (Abschnitt 3), um in einem nächsten Schritt die Mittel zur Aufgabenerfüllung darzustellen (Abschnitt 4). Darauf folgend wird auf das Berichtswesen des LC eingegangen (Abschnitt 5) Abschließend wird ein Fazit über die vorangehenden Betrachtungen gezogen (Abschnitt 6)

2. Grundlagen

2.1. Einleitung

Der Begriff Logistik-Controlling setzt sich aus zwei eigenständigen Wortbestandteilen zusammen. Um den Begriff LC verstehen und interpretieren zu können, ist es zweckmäßig die beiden Ausdrücke „Logistik“ und „Controlling“ isoliert voneinander zu betrachten und zu deuten. Hat man ein Bild von den beiden Elementen, lassen sie sich wieder zusammenführen und erneut interpretieren

2.2. Logistik

Die Funktionalität der Logistik wird in der Literatur nicht einheitlich gesehen. Dementsprechend weichen auch die Definitionen voneinander ab. Dennoch soll versucht werden, eine treffende, allgemeingültige Begriffserklärung zu finden

JÜNEMANN definiert Logistik als „ die wissenschaftliche Lehre von der Planung, Steuerung und Überwachung der Material-, Personen-, Energie- und Informationsflüsse.“2

Logistik hat die Aufgabe der Optimierung des ganzheitlichen Produktionsprozesses- und Flüsse. Dabei erstreckt sich die Aufgabe auf die Unternehmensbereiche Beschaffung, Produktion, Distribution und Entsorgung

Erweitert man die Definition um das Ziel der Logistik, ließe sich eine Beschreibung von EHRMANN heranziehen. Er sieht Logistik als ein auf das Unternehmensziel gerichtetes Instrument zur Erfüllung eines optimalen Material-, Wert-, und Informationsflusses im Rahmen des betrieblichen Leistungserbringungsprozesses in Bezug auf die Beschaffung, Produktion und Distribution.3 Die Entsorgung schließt er bei seiner Betrachtung aus

Übergreifend zu den vorangegangenen Ausführungen soll für diese Arbeit der Logistikbegriff von SOMMERER als allgemeine Definition herangezogen werden. Danach beinhaltet Logistik „die komplexe Planung und Steuerung des Material-, Teile- und Erzeugnisflusses einschließlich des dazu erforderlichen Informationsflusses mit dem Ziel der Beschleunigung des Gesamtflusses und der Minimierung des Gesamtaufwandes für den Prozessdurchlauf4

2.3. Controlling

Leitet man die Bedeutung des Begriffes Controlling von dem englischen Wortstamm to controll ab, so besagt es: prüfen, überwachen, steuern und führen. Schon hierbei wird deutlich, dass Controlling viele Bedeutungen haben kann. Auch in der Literatur gibt es viele verschiedene Definitionen und Abgrenzungen

PREISSLER sieht Controlling als ein „funktionsübergreifendes Steuerungsinstrument, das den unternehmerischen Entscheidungs- und Steuerungsprozess durch zielgerichtete Informationserarbeitung- und Verarbeitung unterstützt.“5

WEBER stellt das Ziel des Controllings genauer heraus. Für ihn steht die Steigerung der Effizienz und Effektivität der Führung im Mittelpunkt. Er sagt,

„Controlling ist ein Teilbereich der Unternehmensführung, der durch die integrierte Übernahme und/oder Unterstützung von Planungs-, Steuerungs- und Kontrollprozessen und die Bereitstellung der dafür erforderlichen Informationen eine koordinierte Gewinnsteuerung des Unternehmens ermöglicht“6

Als zusammenfassende Definition lässt Controlling sich beschreiben als umfassendes Steuerungs- und Koordinationskonzept zur Unterstützung der Geschäftsleitung und der führungsverantwortlichen Stellen bei der ergebnisorientierten Planung und Umsetzung unternehmerischer Aktivitäten

2.4. Logistik-Controlling

LC ist eine Verknüpfung der beiden einzelnen Begriffe Logistik und Controlling. Man kann die Teilbereiche in denen sie sich überschneiden auch als Schnittmenge bezeichnen (siehe Abb. 1)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1: Beziehung von Logistik-Controlling, Logistik und Controlling (eigene Darstellung)

Beim LC findet das allgemeine Controlling Anwendung auf die Logistik. Es ist eine Methode in der betrieblichen Organisation, die der Unternehmensführung entscheidungsrelevante Informationen über sowohl Teilprozesse als auch den Gesamtprozess der Leistungserstellung bereitstellt7

Die Aufgabe des LCs ist es, die komplexen und hohen Leistungsanforderungen der Logistik, ihrer Systeme und Teilbereiche zu planen, steuern und zu koordinieren

3. Aufgaben des Logistik-Controllings

Die Aufgabe des LC ist laut der „4 R’s“, die richtige Ware in der richtigen Menge am richtigen Ort zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen

Mittlerweile wurden die R’s um auf sechs erweitert. Es ist herrschende Meinung, dass auch die richtige Qualität zu richtigen Kosten relevante Einflussgrößen darstellen

Wichtig ist anzumerken, dass jedes dieser R’s nicht für jedes Unternehmen allgemeingültig festgelegt ist. Vielmehr muss jedes Management einer Unternehmung eine eigene Ausgestaltung der R’s vornehmen.8 Im Weiteren wird zwischen strategischen einerseits und operativen Aufgaben andererseits differenziert. Diese beiden Aspekte werden im Folgenden genauer beleuchtet.

[...]


1 Vgl.: Blum, H. S., Logistik-Controlling, Wiesbaden, 2006, Seite 1

2 Gollwitzer, M./Karl, R. : Logistik-Controlling, München, 1998, Seite 15

3 Vgl.: Balsliemke, F., Logistiksysteme zur integrierten Distribution und Redistribution, Paderborn, 2004, Seite1 6

4 Sommerer, G., Unternehmenslogistik, o.O., 1998, Seite 15

5 Preissler, P. R., Controlling: Lehrbuch und Intensivkurs, 12. Auflage, Landsberg , 2000, Seite 14

6 Weber, J., Logistik-Controlling, Stuttgart, 1990, Seite 22

7 Vgl.: Gollwitzer, M./Karl, R. : Logistik-Controlling, München, 1998, Seite 22

8 Vgl.: Weber, J., Logistik-Controlling, Stuttgart, 1990, Seite 21

Final del extracto de 23 páginas

Detalles

Título
Grundlagen, Aufgaben und Instrumente des Logistik-Controlling
Universidad
Bochum University of Applied Sciences
Curso
Controlling
Calificación
2,3
Autor
Año
2008
Páginas
23
No. de catálogo
V114137
ISBN (Ebook)
9783640155668
ISBN (Libro)
9783640155736
Tamaño de fichero
755 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Grundlagen, Aufgaben, Instrumente, Logistik-Controlling, Controlling
Citar trabajo
Sandro Schulz (Autor), 2008, Grundlagen, Aufgaben und Instrumente des Logistik-Controlling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114137

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Grundlagen, Aufgaben und Instrumente des Logistik-Controlling



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona