Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Analyse ausgewählter Reformansätze in Bezug auf Abschlussprüfung und Bilanzkontrolle anlässlich des Wirecard-Skandals

Title: Analyse ausgewählter Reformansätze in Bezug auf Abschlussprüfung und Bilanzkontrolle anlässlich des Wirecard-Skandals

Bachelor Thesis , 2021 , 77 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Valentin Schneider (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielsetzung der Arbeit ist die Analyse ausgewählter, durch unterschiedliche Interessengruppen vorgebrachter, Reformansätze, die aus aktuellem Anlass erneut Einzug in den politischen und wissenschaftlichen Diskurs gefunden haben. Die Ansätze adressieren die Abschlussprüfung und das zweistufige Bilanzkontrollverfahren. Sie sollen hinsichtlich ihrer Zweckadäquanz bewertet werden, zukünftig Bilanzmanipulationen wirksamer zu vermeiden.

Am 25ten August 2020 wurde auf Antrag der Wirecard AG ein Insolvenzverfahren eröffnet. Der Bankrott eines DAX 30-Unternehmens ist eine Neuheit des Finanzplatzes Deutschland. Die mandatierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) hat die Abschlüsse der Wirecard AG seit 2009 uneingeschränkt testiert. Erst nach der beauftragten Sonderprüfung durch KPMG für die Abschlüsse der Jahre 2016 bis 2018 versagten die regulären Wirtschaftsprüfer ihr Testat für das Geschäftsjahr 2019.

Für die Existenz von 1,9 Mrd. Euro, die sich auf Treuhandkonten befinden sollten, liegen keine ausreichenden Prüfungsnachweise vor. So gilt es zu untersuchen, wie vor dem Hintergrund des zweistufigen Bilanzkontrollverfahrens und erteilter, uneingeschränkter Testate durch die mandatierte Wirtschaftsprüfungskanzlei ein derartiger Bilanzbetrug möglich war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
    • I. Problemstellung
    • II. Zielsetzung
    • III. Gang der Untersuchung
  • B System der Rechnungslegungsüberwachung
    • I. Externe Abschlussprüfung
    • II. Zweistufiges Bilanzkontrollverfahren nach dem BilKoG
  • C Analyse ausgewählter Reformansätze
    • I. Ansätze zur Verbesserung der externen Abschlussprüfung
      • 1. Forensische Prüfungshandlungen
      • 2. Bestellung und Vergütung
      • 3. Verschwiegenheitspflicht des Abschlussprüfers
    • II. Ansätze zur Verbesserung der zweistufigen Bilanzkontrolle
      • 1. Neujustierung der Kompetenzzuordnung zwischen BaFin und der Prüfstelle
      • 2. Compliance und Unabhängigkeit
  • D Thesenförmige Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse ausgewählter Reformansätze in Bezug auf Abschlussprüfung und Bilanzkontrolle vor dem Hintergrund des Wirecard-Skandals. Ziel ist es, die Wirksamkeit der bestehenden Kontrollmechanismen zu evaluieren und Defizite aufzuzeigen, die durch die vorgeschlagenen Reformansätze adressiert werden sollen.

  • Analyse der Wirksamkeit bestehender Kontrollmechanismen im Kontext des Wirecard-Skandals
  • Bewertung der vorgeschlagenen Reformansätze zur Verbesserung der Abschlussprüfung und Bilanzkontrolle
  • Identifizierung von Defiziten in den bestehenden Kontrollsystemen und deren Auswirkungen auf die Qualität der Rechnungslegung
  • Beurteilung des Einflusses der Reformansätze auf die Qualität der Rechnungslegungsüberwachung
  • Entwicklung von Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung der Abschlussprüfung und Bilanzkontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

In Kapitel A wird die Problemstellung der Arbeit dargelegt. Die Zielsetzung wird definiert und der Gang der Untersuchung erläutert.

Kapitel B behandelt das System der Rechnungslegungsüberwachung. Zunächst wird die externe Abschlussprüfung beleuchtet, bevor das zweistufige Bilanzkontrollverfahren nach dem BilKoG näher betrachtet wird.

Kapitel C analysiert ausgewählte Reformansätze zur Verbesserung der Abschlussprüfung und Bilanzkontrolle. In Teil I werden Ansätze zur Verbesserung der externen Abschlussprüfung vorgestellt, darunter forensische Prüfungshandlungen, die Bestellung und Vergütung des Abschlussprüfers sowie die Verschwiegenheitspflicht. In Teil II werden Ansätze zur Verbesserung der zweistufigen Bilanzkontrolle betrachtet, insbesondere die Neujustierung der Kompetenzzuordnung zwischen BaFin und der Prüfstelle sowie Compliance- und Unabhängigkeitsaspekte.

In Kapitel D erfolgt eine thesenförmige Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Abschlussprüfung, Bilanzkontrolle, Rechnungslegungsüberwachung, Wirecard-Skandal, Reformansätze, Forensik, Bestellung und Vergütung des Abschlussprüfers, Verschwiegenheitspflicht, Bilanzkontrollgesetz, BaFin, Compliance, Unabhängigkeit.

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse ausgewählter Reformansätze in Bezug auf Abschlussprüfung und Bilanzkontrolle anlässlich des Wirecard-Skandals
College
University of Cooperative Education Mannheim
Grade
1,3
Author
Valentin Schneider (Author)
Publication Year
2021
Pages
77
Catalog Number
V1141618
ISBN (eBook)
9783346518224
ISBN (Book)
9783346518231
Language
German
Tags
analyse reformansätze bezug abschlussprüfung bilanzkontrolle wirecard-skandals
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valentin Schneider (Author), 2021, Analyse ausgewählter Reformansätze in Bezug auf Abschlussprüfung und Bilanzkontrolle anlässlich des Wirecard-Skandals, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1141618
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint