Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Frühkindliche mathematische Bildung anhand des Konzepts "Gleiches Material in großer Menge" (GMGM)

Welche GMGM-Materialien sind für welche mathematischen Inhaltsbereiche besonders geeignet? Analyse und Vergleich der Materialien

Título: Frühkindliche mathematische Bildung anhand des Konzepts "Gleiches Material in großer Menge" (GMGM)

Trabajo Escrito , 2015 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Meryem Akcay (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit wird es darum gehen, die spezifisch gewählten Materialen mit einem mathematischen Inhalt zu analysieren und Kinder bei ihren Spielsituationen mit einem mathematisch-didaktischem Blickwinkel zu beobachten und diese Beobachtungen anhand gegebenen Werkzeugen zu dokumentieren. Dazu wird das Konzept „Gleiches Material in großer Menge“, oder auch in Kurzform GMGM genannt, dienen. Karensa Lee hat dieses Konzept zur Erfassung mathematischer Aktivitäten von Kindern entwickelt, die anhand Materialien untersucht, wie Kinder Mathematik erfinden und betreiben. GMGM an sich bietet daher Kindern eine facettenreiche Erkundung der Mathematik.

Im ersten Abschnitt dieses Kapitels wird zunächst die Frage, die diesem Portfolio gegeben wurde anhand diversen Fachliteratur aufgegriffen und erläutert. Es wird der Versuch gestartet verschiedene GMGM-Materialien auf seine Besonderheit hin und auf die Inhaltsbereiche zu überprüfen. Im zweiten Kapitel werden Szenen aus dem Kindergartenalltag vorgeführt und analysiert. Im letzten Kapitel wird anhand eines selbstgewählten Beispiels die SAmA- Matrix vorgestellt. Zum Schluss folgt ein zusammenführendes Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagentext: GMGM
    • Was ist ein GMGM-Material?
    • Welche mathematischen Inhaltsbereiche gibt es und welche Aktivitäten können diesen zugeordnet werden?
    • Zuordnung der geeigneten Materialien zu den fünf Inhaltsbereichen
  • Szenenbeschreibungen und deren Analyse
    • Szenenbeschreibung: Pyramidenbau
    • Szenenbeschreibung: Perlenkette
    • Szenenbeschreibung: Becherturm
  • Analyse eines selbst gewählten Materials mit der SAMA-Matrix
    • Zahlen und Operationen
    • Raum und Form
    • Muster und Strukturen
    • Größen und Messen
    • Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert verschiedene GMGM-Materialien hinsichtlich ihrer Eignung für unterschiedliche mathematische Inhaltsbereiche und zeigt die Zuordnung von Spielaktivitäten zu diesen Bereichen auf. Sie will damit einen Beitrag zum Verständnis mathematischer Bildung im Vorschulalter leisten und Einblicke in die pädagogische Praxis geben.

  • Mathematische Bildung im Vorschulalter
  • GMGM-Materialien und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Analyse von Spielaktivitäten im Hinblick auf mathematische Inhalte
  • Einsatz der SAMA-Matrix zur Materialanalyse
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis im Bereich der mathematischen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz mathematischer Bildung im Vorschulalter. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des GMGM-Konzepts und definiert die fünf mathematischen Inhaltsbereiche, die in dieser Arbeit betrachtet werden. Im dritten Kapitel werden verschiedene Spielszenarien aus dem Kindergartenalltag beschrieben und analysiert, wobei der Fokus auf den mathematischen Gehalt der Spielaktivitäten liegt. Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse eines selbstgewählten Materials mit der SAMA-Matrix und zeigt die Zuordnung von Materialeigenschaften zu den fünf Inhaltsbereichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: GMGM-Materialien, mathematische Bildung im Vorschulalter, Spielaktivitäten, Inhaltsbereiche der Mathematik (Zahlen und Operationen, Raum und Form, Muster und Strukturen, Größen und Messen, Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit), SAMA-Matrix, Analyse von Spielszenarien.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Frühkindliche mathematische Bildung anhand des Konzepts "Gleiches Material in großer Menge" (GMGM)
Subtítulo
Welche GMGM-Materialien sind für welche mathematischen Inhaltsbereiche besonders geeignet? Analyse und Vergleich der Materialien
Universidad
University of Education Ludwigsburg  (Frühpädagogik)
Curso
Kindliche Weltzugänge: Mathematik und mathematische Denkentwicklung
Calificación
2,0
Autor
Meryem Akcay (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
16
No. de catálogo
V1141843
ISBN (Ebook)
9783346517302
ISBN (Libro)
9783346517319
Idioma
Alemán
Etiqueta
GMGM
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Meryem Akcay (Autor), 2015, Frühkindliche mathematische Bildung anhand des Konzepts "Gleiches Material in großer Menge" (GMGM), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1141843
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint