Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Autres états

Nationale Identitätsbildung des Front National durch Exklusion religiöser Minderheiten im Namen des Laizismus

Titre: Nationale Identitätsbildung des Front National durch Exklusion religiöser Minderheiten im Namen des Laizismus

Dossier / Travail , 2018 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Région: Autres états
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Wie gestaltet der Front National in Frankreich die Schaffung einer nationalen Identität über die Religion vor dem Hintergrund einer laizistischen Republik? Im ersten Abschnitt wird das Konzept des Populismus genauer untersucht. Nach einer Definition soll vor allem die Beziehung zwischen dem Volk und den fremden Gruppen, die sich vor allem durch Exklusion und eine dichotome Weltsicht kennzeichnet, im Vordergrund stehen. Somit fokussiert sich diese Arbeit auf die horizontale Dimension des Populismus, wobei der Aspekt der Religion ausschlaggebend ist.

Schließlich muss außerdem auf die scheinbar paradoxe Beziehung zwischen Säkularität und Rückbesinnung auf die Religion mit in Betracht genommen werden. Dieser Abschnitt endet mit einer Hypothesenbildung, die anschließend überprüft wird. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Wahlprogramme Marine Le Pens, der Parteivorsitzenden des FN, zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich aus den Jahren 2012 und 2017 analysiert. Hier geht es um die Demonstration der vorangegangenen theoretischen Arbeit an einem empirischen Beispiel, sowie um die Überprüfung der aufgestellten Hypothesen und Hervorhebung möglicher Abweichungen. Als Methode steht dabei eine Textanalyse im Mittelpunkt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Das Volk und die Nation
    • Religion als identitätsstiftendes Element
    • Eine Definition von Populismus
    • Die Religion als Merkmal der Nation
      • Säkularität und Nationalpopulismus
      • Von der Nation zur Zivilisation
    • Thesenbildung
  • Empirische Analyse
    • Wahlprogramm des FN im Jahr 2012
    • Wahlprogramm des FN im Jahr 2017
  • Abschlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die nationale Identitätsbildung des Front National in Frankreich, insbesondere die Rolle der Religion vor dem Hintergrund einer laizistischen Republik. Sie befasst sich mit der Frage, wie der FN durch die Exklusion religiöser Minderheiten im Namen des Laizismus eine nationale Identität konstruiert.

  • Populismus und die Dichotomie zwischen „Volk“ und „fremden Gruppen“
  • Religion als Instrument der Nationalidentitätsbildung
  • Die Beziehung zwischen Säkularität und der Rückbesinnung auf Religion
  • Analyse der Wahlprogramme des FN im Hinblick auf die Konstruktion einer nationalen Identität
  • Die Rolle von Exklusion und Abgrenzung im Kontext der französischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema und die Forschungsfrage vor. Sie beleuchtet die Rolle der Religion in der französischen Gesellschaft und die Bedeutung des Konzepts des Populismus für die Analyse der nationalen Identitätsbildung. Das zweite Kapitel, „Theoretischer Rahmen“, liefert eine Definition von Populismus und untersucht die Beziehung zwischen dem Volk, der Elite und der Religion in diesem Kontext. Es beleuchtet die Rolle der Religion als Merkmal der Nation und die scheinbar paradoxe Beziehung zwischen Säkularität und der Rückbesinnung auf Religion. Dieses Kapitel endet mit der Formulierung von Hypothesen, die im weiteren Verlauf der Arbeit überprüft werden sollen. Das dritte Kapitel, „Empirische Analyse“, analysiert die Wahlprogramme des FN in den Jahren 2012 und 2017 im Hinblick auf die Konstruktion einer nationalen Identität über die Religion.

Schlüsselwörter

Populismus, Nationalismus, Nationale Identität, Laizität, Religion, Exklusion, Front National, Frankreich, Wahlprogramme, Textanalyse.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nationale Identitätsbildung des Front National durch Exklusion religiöser Minderheiten im Namen des Laizismus
Université
University of Münster
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
19
N° de catalogue
V1142002
ISBN (ebook)
9783346519139
ISBN (Livre)
9783346519146
Langue
allemand
mots-clé
nationale identitätsbildung front national exklusion minderheiten namen laizismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Nationale Identitätsbildung des Front National durch Exklusion religiöser Minderheiten im Namen des Laizismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1142002
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint