Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Persönlichkeitspsychologie. Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Gesundheit und das HEXACO-Modell

Title: Persönlichkeitspsychologie. Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Gesundheit und das HEXACO-Modell

Submitted Assignment , 2021 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Zeynep Demirel (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der erste Teil dieser Einsendeaufgabe aus der Persönlichkeitspsychologie beschäftigt sich mit den Gütekriterien von Persönlichkeitstests sowie den Merkmalen und Diagnosekriterien einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Der zweite Teil beleuchtet den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit sowie zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Krankheiten. Zudem wird das Konzept der Selbstwirksamkeit vorgestellt. Im dritten Teil wird das HEXACO-Modell mit seiner Bedeutung in der Personalauswahl dargestellt. Zum Schluss werden relevante Eigenschaften für die Auswahl von Professor*innen benannt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe C1
    • Gütekriterien für Persönlichkeitstests
    • Narzisstische Persönlichkeitsstörung
    • Diagnosekriterien einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung
  • Aufgabe C2
    • Zusammenhänge von Persönlichkeit und Gesundheit
    • Zusammenhänge von Persönlichkeitsmerkmalen und Krankheiten
    • Konzept der Selbstwirksamkeit
  • Aufgabe C3
    • HEXACO-Modell
    • Bedeutung des HEXACO-Modells in der Personalauswahl
    • Relevante Eigenschaften für die Auswahl von Professor*innen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erfassung und Bewertung von Persönlichkeitseigenschaften im Kontext von Gesundheit und Personalauswahl. Sie untersucht Gütekriterien von Persönlichkeitstests, die Diagnose narzisstischer Persönlichkeitsstörungen und die Bedeutung des HEXACO-Modells.

  • Gütekriterien von Persönlichkeitstests (Objektivität, Reliabilität, Validität)
  • Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Diagnose und Kriterien
  • Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit
  • Das HEXACO-Modell der Persönlichkeit und seine Anwendung
  • Relevanz von Persönlichkeitseigenschaften in der Personalauswahl

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe C1: Diese Aufgabe behandelt die Gütekriterien für Persönlichkeitstests, fokussiert auf Objektivität, Reliabilität und Validität. Es werden die einzelnen Aspekte dieser Kriterien detailliert erläutert und anhand von Beispielen aus der Literatur verdeutlicht, wie diese in der Praxis angewendet werden und welche Bedeutung sie für die wissenschaftliche Fundiertheit von Persönlichkeitstests haben. Die Anwendung der Kriterien auf den Kontext der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung wird angedeutet, wobei die detaillierte Erörterung der Störung selbst in einem späteren Abschnitt erfolgt. Die Diskussion der Objektivität umfasst Durchführungs-, Auswertungs- und Interpretationsobjektivität, unterstreicht die Notwendigkeit von Standardisierung und minimiert den Einfluss individueller Interpretationen. Der Abschnitt zur Reliabilität betont die Bedeutung der Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit, wobei der Reliabilitätskoeffizient als wichtiges Maß erläutert wird.

Aufgabe C2: Dieses Kapitel untersucht die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Gesundheit. Es beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und dem Auftreten von Krankheiten. Der Fokus liegt auf dem Verständnis, wie bestimmte Persönlichkeitsstrukturen das Risiko für bestimmte Erkrankungen beeinflussen können und umgekehrt, wie Erkrankungen die Persönlichkeit prägen können. Die Auseinandersetzung mit dem Konzept der Selbstwirksamkeit wird in diesem Zusammenhang eingebunden, um das Zusammenspiel von individueller Wahrnehmung, Bewältigungsstrategien und Gesundheitszustand zu veranschaulichen. Die Kapitel umfassen theoretische Grundlagen und möglicherweise empirische Befunde, welche die beschriebenen Zusammenhänge untermauern. Das Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Interaktionen zwischen Persönlichkeit und Gesundheit.

Aufgabe C3: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das HEXACO-Modell der Persönlichkeit und seine Bedeutung in der Personalauswahl, insbesondere bei der Selektion von Professor*innen. Es wird detailliert auf die einzelnen Dimensionen des HEXACO-Modells eingegangen und ihre Relevanz für die Anforderungen an eine Professur diskutiert. Die Diskussion umfasst nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch die persönlichkeitsbezogenen Eigenschaften, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Wissenschaft unerlässlich sind. Der Text verdeutlicht, wie das Modell die Auswahl von geeigneten Kandidaten unterstützen kann und welche spezifischen Persönlichkeitsmerkmale in diesem Kontext besonders wichtig sind. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen des HEXACO-Modells in diesem Anwendungsgebiet könnte ebenfalls einen Bestandteil dieses Kapitels bilden.

Schlüsselwörter

Persönlichkeitstests, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Diagnose, Gesundheit, Krankheit, Selbstwirksamkeit, HEXACO-Modell, Personalauswahl, Professor*innen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Erfassung und Bewertung von Persönlichkeitseigenschaften

Was ist der Gegenstand dieses Dokuments?

Das Dokument befasst sich mit der Erfassung und Bewertung von Persönlichkeitseigenschaften im Kontext von Gesundheit und Personalauswahl. Es untersucht Gütekriterien von Persönlichkeitstests, die Diagnose narzisstischer Persönlichkeitsstörungen und die Bedeutung des HEXACO-Modells.

Welche Aufgaben werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt drei Hauptaufgaben (C1, C2, C3). Aufgabe C1 konzentriert sich auf Gütekriterien von Persönlichkeitstests (Objektivität, Reliabilität, Validität) und die Narzisstische Persönlichkeitsstörung. Aufgabe C2 untersucht die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Gesundheit, inklusive des Konzepts der Selbstwirksamkeit. Aufgabe C3 behandelt das HEXACO-Modell der Persönlichkeit und seine Anwendung in der Personalauswahl, insbesondere bei der Auswahl von Professor*innen.

Welche Gütekriterien von Persönlichkeitstests werden behandelt?

Die behandelten Gütekriterien sind Objektivität (Durchführungs-, Auswertungs- und Interpretationsobjektivität), Reliabilität (Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit, inklusive des Reliabilitätskoeffizienten) und Validität.

Was wird über die Narzisstische Persönlichkeitsstörung erläutert?

Das Dokument erläutert die Diagnosekriterien einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung und deren Zusammenhang mit den Gütekriterien von Persönlichkeitstests.

Wie werden Persönlichkeit und Gesundheit in Beziehung gesetzt?

Das Dokument untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und dem Auftreten von Krankheiten. Es beleuchtet, wie Persönlichkeitsstrukturen das Krankheitsrisiko beeinflussen können und umgekehrt. Das Konzept der Selbstwirksamkeit wird in diesem Zusammenhang eingebunden.

Was ist das HEXACO-Modell und welche Bedeutung hat es im Dokument?

Das HEXACO-Modell ist ein Persönlichkeitsmodell, das im Dokument im Kontext der Personalauswahl, insbesondere bei der Auswahl von Professor*innen, behandelt wird. Es werden die einzelnen Dimensionen des Modells und ihre Relevanz für die Anforderungen einer Professur diskutiert.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für dieses Dokument?

Relevante Schlüsselwörter sind: Persönlichkeitstests, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Diagnose, Gesundheit, Krankheit, Selbstwirksamkeit, HEXACO-Modell, Personalauswahl, Professor*innen.

Gibt es Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel?

Ja, das Dokument enthält detaillierte Zusammenfassungen der drei Hauptaufgaben (C1, C2, C3), welche die jeweiligen Inhalte und Schwerpunkte prägnant beschreiben.

Für wen ist dieses Dokument bestimmt?

Das Dokument ist für ein akademisches Publikum bestimmt, das sich mit der Erfassung und Bewertung von Persönlichkeitseigenschaften im Kontext von Gesundheit und Personalauswahl auseinandersetzt.

Wo finde ich weitere Informationen zu den einzelnen Themen?

Das Dokument verweist zwar nicht explizit auf weiterführende Literatur, die detaillierten Ausführungen und die behandelten Themen bieten einen guten Ausgangspunkt für die eigene Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken und Fachliteratur.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Persönlichkeitspsychologie. Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Gesundheit und das HEXACO-Modell
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Zeynep Demirel (Author)
Publication Year
2021
Pages
26
Catalog Number
V1142010
ISBN (eBook)
9783346520470
ISBN (Book)
9783346520487
Language
German
Tags
persönlichkeitspsychologie narzisstische persönlichkeitsstörung zusammenhänge persönlichkeit gesundheit hexaco-modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Zeynep Demirel (Author), 2021, Persönlichkeitspsychologie. Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Gesundheit und das HEXACO-Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1142010
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint