Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Englischunterricht an Grundschulen – Zum Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Immersion

Titel: Englischunterricht an Grundschulen –  Zum Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Immersion

Hausarbeit , 2008 , 18 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Iris Busch (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung bekommen Fremdsprachenkenntnisse eine zunehmende Bedeutung, sie werden gar in vielen Fällen zur Grundvoraussetzung für eine moderne Berufsausbildung. Im europäischen Raum ist eine 3- Sprachenformel aufgestellt worden. Nach dieser sollen alle Schüler bis zum Ende der Pflichtschulzeit drei Sprachen, die Erstsprache (L1) sowie zwei Fremdsprachen (L2) so weit erlernen, dass sie für künftige sprachliche Anforderungen ausreichend sind (Möller, Jens & Zaunbauer- Womelsdorf, 2008).
Um diesem Ziel zu näher zu kommen, ist der Englischunterricht an Grundschulen in Deutschland eingeführt worden. Hierbei handelt es sich in der Regel um klassischen Englischunterricht. Es gibt allerdings auch Schulen, in denen die Kinder immersiv unterrichtet werden. Aber was ist Immersion? Wo liegt der Unterschied zwischen Fremdsprachenlernen und Zweitspracherwerb? Nach welchen Prinzipien erfolgt Immersionsunterricht?
Mit diesen Fragen werde ich mich in der vorliegenden Arbeit beschäftigen. Dafür stelle ich zunächst das Fremdsprachenlernen dem Zweitspracherwerb gegenüber. Darauf folgend werde ich einen Überblick über verschiedene Fachbegriffe im Zusammenhang mit dem Englischlernen geben um mich dann mit der Immersion im allgemeinen, dem Immersionsunterricht und diesbezüglichen Studien zu beschäftigen. Bevor ich zu einem Resümee komme, zeige ich aktuelle Probleme im Zusammenhang mit dem Englischunterricht an Grundschulen auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Unterschied von Fremdsprachenlernen und Zweitspracherwerb
  • Definitionen
    • Bilingualer Unterricht
    • CLIL
    • Die 3- Sprachenformel
  • Immersion
    • Grundsätze des Immersionsunterrichts
  • Forschungen zur Immersion
    • DESI Studie
    • Muttersprachliches Leseverständnis immersiv unterrichteter Kinder
    • Schulleistungen monolingual und immersiv unterrichteter Kinder am Ende des ersten Schuljahres
  • Weitere Forschungsergebnisse
  • Aktuellen Probleme im Zusammenhang mit der Einführung des Englischunterrichts an Grundschulen
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Englischunterricht an Grundschulen und untersucht insbesondere die Methode der Immersion. Ziel ist es, den Unterschied zwischen Fremdsprachenlernen und Zweitspracherwerb zu verdeutlichen, die Immersion als Unterrichtsform zu definieren und die Ergebnisse einschlägiger Forschungsarbeiten zu präsentieren. Darüber hinaus werden aktuelle Probleme im Zusammenhang mit der Einführung des Englischunterrichts an Grundschulen beleuchtet.

  • Unterscheidung zwischen Fremdsprachenlernen und Zweitspracherwerb
  • Definition und Prinzipien des Immersionsunterrichts
  • Analyse von Forschungsstudien zur Immersion
  • Aktuelle Herausforderungen im Englischunterricht an Grundschulen
  • Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen im Kontext der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Englischunterrichts an Grundschulen ein und stellt die Relevanz von Fremdsprachenkenntnissen in der heutigen Zeit heraus. Im zweiten Kapitel wird der Unterschied zwischen Fremdsprachenlernen und Zweitspracherwerb erläutert. Das dritte Kapitel definiert wichtige Fachbegriffe wie bilingualer Unterricht, CLIL und die 3- Sprachenformel. Das vierte Kapitel widmet sich der Immersion, ihren Grundsätzen und der Entwicklung von Immersionsprogrammen. Das fünfte Kapitel präsentiert Ergebnisse verschiedener Forschungsarbeiten zur Immersion, darunter die DESI Studie und Untersuchungen zum Leseverständnis und den Schulleistungen immersiv unterrichteter Kinder. Das sechste Kapitel beleuchtet weitere Forschungsergebnisse zum Thema Immersion. Das siebte Kapitel behandelt aktuelle Probleme im Zusammenhang mit der Einführung des Englischunterrichts an Grundschulen. Das Resümee fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Englischunterricht an Grundschulen, den Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen, die Immersion, den Unterschied zwischen Fremdsprachenlernen und Zweitspracherwerb, bilingualer Unterricht, CLIL, die 3- Sprachenformel, Forschungsstudien zur Immersion, aktuelle Herausforderungen im Englischunterricht und die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in der globalisierten Welt.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Englischunterricht an Grundschulen – Zum Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Immersion
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
bestanden
Autor
Iris Busch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
18
Katalognummer
V114201
ISBN (eBook)
9783640150540
ISBN (Buch)
9783640150618
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Englischunterricht Grundschulen Erwerb Kompetenzen Berücksichtigung Immersion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Iris Busch (Autor:in), 2008, Englischunterricht an Grundschulen – Zum Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Immersion , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114201
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum