Die Forschungsfrage der Arbeit lautet: Welche Faktoren spielen bei der Einführung der Torlinientechnologie eine Rolle und existieren durch die Einführung von Standards Hemmnisse, welche eine signifikante Beschränkung des Marktes für Torlinientechnologien darstellen? Die Frage ergibt sich aus der Standardisierung der technischen Instrumente, der Popularität und der ökonomischen Relevanz des Fußballsports.
Durch sukzessive Implementierung technischer Innovationen sollen Fehlentscheidungen vermieden werden, um den Fußball – auch aufgrund der steigenden ökonomischen Relevanz – fairer zu gestalten. Hierzu wurden in den letzten Jahren auf verschiedenen Verbandsebenen Reformen beschlossen und infolgedessen unter anderem die Torlinientechnik als technisches Hilfsmittel eingeführt. Die zur Nutzung zugelassenen Systeme erfüllen eine Bandbreite von Anforderungen der Fußballverbände, welche durch gewisse Produktstandards den Gerechtigkeitsanspruch für alle Parteien sicherstellen wollen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung in die Thematik
- 2. Standardisierung
- 2.1 Standards
- 2.2 Normen
- 3. Standardisierung in kritischer Betrachtung
- 4. Torlinientechnologie
- 4.1 Historie und Einführungsprozess
- 4.2 Fifa-Qualitätsprogramm zur Torlinientechnologie
- 4.3 Lizensierte System der Torlinientechnologie
- 4.3.1 Hawk-Eye
- 4.3.2 GoalControl 4D
- 4.3.3 GoalRef
- 4.3.4 Cairos
- 5. Treiber und Barrieren der Torlinientechnologie
- 6. FIFA-Standards als Markthemmnis
- 7. Ausblick und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle von technologischer Standardisierung im Kontext der Einführung von Torlinientechnologie im Fußball. Sie analysiert die Faktoren, die die Einführung der Technologie beeinflusst haben und beleuchtet, ob durch die Einführung von Standards Hemmnisse für den Markt der Torlinientechnologien entstanden sind.
- Die Bedeutung von Standardisierung im Fußball
- Die Historie und Einführung von Torlinientechnologie
- Die Rolle der FIFA bei der Standardisierung von Torlinientechnologie
- Die Auswirkungen von Standards auf den Markt der Torlinientechnologien
- Mögliche Folgen der Standardisierung für die Entwicklung neuer Technologien im Fußball
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einführung in die Thematik
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Torlinientechnologie im Fußball ein und beleuchtet die historischen Kontroversen, die zur Einführung der Technologie führten. Es wird auf die steigende wirtschaftliche Bedeutung des Fußballs und die Notwendigkeit fairer Spielbedingungen eingegangen. - Kapitel 2: Standardisierung
Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte der Standardisierung und definiert die Begriffe Standards und Normen im Kontext der Torlinientechnologie. - Kapitel 3: Standardisierung in kritischer Betrachtung
Dieses Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile von Standardisierung, insbesondere im Kontext der Einführung von Torlinientechnologie. Es werden die möglichen Folgen für Innovation und Wettbewerb im Markt der Torlinientechnologien diskutiert. - Kapitel 4: Torlinientechnologie
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen lizenzierten Systeme der Torlinientechnologie, ihre Funktionsweise und die Anforderungen der FIFA an diese Systeme. - Kapitel 5: Treiber und Barrieren der Torlinientechnologie
Dieses Kapitel identifiziert die wichtigsten Treiber und Barrieren, die die Einführung der Torlinientechnologie beeinflussen. Es wird auf die Bedeutung von politischen Entscheidungen, wirtschaftlichen Interessen und technologischen Entwicklungen eingegangen. - Kapitel 6: FIFA-Standards als Markthemmnis
Dieses Kapitel untersucht, ob die von der FIFA festgelegten Standards die Entwicklung und Verbreitung neuer Torlinientechnologien behindern.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der technologischen Standardisierung von Torlinientechnologie im Fußball. Wichtige Themen sind die Rolle der FIFA bei der Festlegung von Standards, die Auswirkungen dieser Standards auf den Markt der Torlinientechnologien und die Bedeutung von Innovation und Wettbewerb in diesem Bereich. Schlüsselbegriffe sind Torlinientechnologie, Standardisierung, FIFA-Standards, Marktbarrieren, Innovation, Wettbewerb und Fußball.
- Citation du texte
- Björn Böhnke (Auteur), 2020, Torlinientechnologie im Fußball. Technologische Standardisierung als Markthemmnis?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1142056