Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nautical Science

Die Strukturen der maritimen Gefahrenabwehr auf Nord- und Ostsee

Chancen und Risiken einer gemeinsamen Küstenwache des Bundes und der Länder

Title: Die Strukturen der maritimen Gefahrenabwehr auf Nord- und Ostsee

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Gerold Stabel (Author)

Nautical Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit werden Defizite der maritimen Sicherheitsarchitektur aufgezeigt. Konkret werden die anhaltenden Diskussionen um eine gemeinsame nationale Küstenwache aufgenommen und nach einer Übersicht über die Akteure mit Blick auf die Bewältigung möglicher Schadensereignisse weitergeführt. Hierbei liegt der Fokus auf den Kompetenzfragen innerhalb deutscher Gewässer in Nord- und Ostsee.

Der Seglergruß Mast- und Schotbruch, im Sinne „alles Gute“, ist auch Menschen ohne maritimen Bezug geläufig. Doch was ist, wenn der Ausspruch tatsächlich Wirklichkeit wird und Schiffe havarieren oder sich zu einer Gefahrenquelle entwickeln?

Anders als die ZDF-Serie Küstenwache suggeriert, ist die nicht-militärische Gefahrenabwehr auf Nord- und Ostsee geprägt von einer zerstückelten und teils überlagernden Zuständigkeitsverteilung der Behörden und Institutionen, die an der maritimen Gefahrenabwehr beteiligt sind. Mehr als 20 Einrichtungen von Bund und Ländern wirken an der maritimen Gefahrenabwehr mit. Selbstredend ergibt sich aus der Vielfalt der beteiligten Institutionen ein erhöhter Koordinationsaufwand und im Zweifelsfall der Bedarf einer einheitlichen Führungsstruktur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Besonderheiten der maritimen Gefahrenabwehr
    • Die Zuständigkeit der nicht-militärischen Gefahrenabwehr auf Nord- und Ostsee
    • Die Akteure der maritimen Gefahrenabwehr
  • Das Zusammenwirken der Akteure und die Diskussion um eine gemeinsame Küstenwache
    • Problemstellungen
    • Die Küstenwache. Ein Modell interföderaler Zusammenarbeit?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Strukturen der maritimen Gefahrenabwehr auf Nord- und Ostsee und untersucht die Chancen und Risiken einer gemeinsamen Küstenwache des Bundes und der Länder.

  • Zuständigkeiten und Aufgaben der verschiedenen Akteure der maritimen Gefahrenabwehr
  • Herausforderungen der Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Akteuren
  • Potenzial und Risiken einer gemeinsamen Küstenwache als Modell der interföderalen Zusammenarbeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und internationaler Kontext der maritimen Gefahrenabwehr
  • Mögliche Lösungsansätze für eine effektivere und effizientere maritime Gefahrenabwehr

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz der maritimen Gefahrenabwehr und stellt die Thematik der Hausarbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der maritimen Gefahrenabwehr, insbesondere die Zuständigkeit der nicht-militärischen Gefahrenabwehr auf Nord- und Ostsee sowie die beteiligten Akteure. Das dritte Kapitel geht auf das Zusammenwirken der verschiedenen Akteure ein und untersucht die Diskussion um eine gemeinsame Küstenwache. Dabei werden die Herausforderungen der Koordination und die Potenziale einer verstärkten Zusammenarbeit diskutiert.

Schlüsselwörter

Maritime Gefahrenabwehr, Küstenwache, Nordsee, Ostsee, Bundesländer, Interföderale Zusammenarbeit, Zuständigkeit, Akteure, Herausforderungen, Chancen, Risiken.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Strukturen der maritimen Gefahrenabwehr auf Nord- und Ostsee
Subtitle
Chancen und Risiken einer gemeinsamen Küstenwache des Bundes und der Länder
College
University of Applied Sciences Saarbrücken
Grade
1,0
Author
Gerold Stabel (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1143137
ISBN (eBook)
9783346520081
ISBN (Book)
9783346520098
Language
German
Tags
Havariekommando Küstenwache Nordsee Ostsee HELCOM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gerold Stabel (Author), 2021, Die Strukturen der maritimen Gefahrenabwehr auf Nord- und Ostsee, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1143137
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint