Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten im Jahresabschluss der DAX 30 Unternehmen

Title: Die Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten im Jahresabschluss der DAX 30 Unternehmen

Term Paper , 2017 , 42 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dominik Reetz (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein umfassender Überblick über die Entwicklung der immateriellen Vermögenswerte und des Firmenwertes der letzten 5 Jahre gegeben werden. Es soll untersucht werden, wie hoch die Firmen- und immateriellen Vermögenswerte im DAX 30 insgesamt ausfallen, wie ihre Verteilung auf die einzelnen Unternehmen ist, welche Branchen besonders hohe Werte aufweisen und in welchem Umfang Abschreibungen vorgenommen werden. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen die Forschungsfrage beantworten: .Welche Bedeutung haben die immateriellen Vermögenswerte im Jahresabschluss der DAX 30 Konzerne?".

Im Jahr 2016 tätigten die DAX 30 Konzerne Zukäufe im Gesamtwert von 81 Milliarden Euro was den höchsten Wert seit dem Jahr 2017 (90 Milliarden) darstellte. Bei den Akquisitionen wird sichtbar, dass Kapitalmarktteilnehmer häufig bereit sind einen weitaus höheren Betrag zu zahlen als es der reine Buchwert des Eigenkapitals des Zielunternehmens vermuten lässt. Diese Differenz zwischen Markt- und Buchwert lässt sich durch die immateriellen Vermögenswerte schließen, welche eine stetig steigende Bedeutung beigemessen wird.

Gründe hierfür finden sich in dem Wandel von einer reinen Industriegesellschaft hin zu einer Dienstleistungs-, Hochtechnologie- und Wissensgesellschaft. Die strategischen Faktoren für den Geschäftserfolg finden sich mittlerweile weniger in dem produktiven Sachanlagevermögen, sondern in den immateriellen Vermögenswerten. Waren es früher noch Maschinen und Anlagen, welche den Großteil des Anlagenvermögens darstellten sind es heute Patente, Marken oder Lizenzen. Insbesondere Unternehmen, welche in den Branchen Software, Finanzdienstleistungen, Beratung und Forschung tätig sind, weisen oftmals hohe immaterielle Vermögenswerte auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Methodologie
    • Struktur der Arbeit
  • Theorie immaterielle Vermögenswerte
    • Definition und Eigenschaften immaterielle Vermögenswerte
    • Ansatz und Erstbewertung
      • Monetärer Einzelerwerb
      • Einzelerwerb durch Tausch
      • Erwerb durch Unternehmenszusammenschluss
      • Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte
    • Folgebewertung
      • Anschaffungskostenmodell
      • Neubewertungsmodell
  • Theorie Firmenwert
    • Originärer Firmenwert
    • Goodwill Impairment Test
  • Untersuchungsmethoden
  • Immateriellen Vermögenswerte und Firmenwerte der DAX 30 Unternehmen
    • Gesamtentwicklung
    • Verteilung auf Unternehmen
    • Verteilung auf Branchen
    • Firmenwerte im Verhältnis zum Eigenkapitel
    • Abschreibungen
    • Zusammenfassung
  • Bewertung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung immaterieller Vermögenswerte im Jahresabschluss. Am Beispiel der DAX 30 Unternehmen soll analysiert werden, wie diese Werte in der Praxis ausgewiesen und bewertet werden. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der immateriellen Vermögenswerte und Firmenwerte in den letzten Jahren und analysiert die Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung der DAX 30 Unternehmen.

  • Definition und Bewertung von immateriellen Vermögenswerten
  • Analyse der Entwicklung von immateriellen Vermögenswerten und Firmenwerten im DAX 30
  • Bedeutung der immateriellen Vermögenswerte für die Finanzberichterstattung
  • Bewertung der Auswirkungen auf die Finanzanalyse und Investitionsentscheidungen
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der immateriellen Vermögenswerte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die Methodologie der Arbeit darlegt. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen zu immateriellen Vermögenswerten und Firmenwerten behandelt. Hierbei werden die Definitionen, Ansätze zur Bewertung und die relevanten Vorschriften der Rechnungslegung erläutert. Das dritte Kapitel analysiert die Untersuchungsmethoden, die für die Analyse der DAX 30 Unternehmen verwendet werden. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse der immateriellen Vermögenswerte und Firmenwerte der DAX 30 Unternehmen präsentiert. Hierbei wird die Gesamtentwicklung, die Verteilung auf Unternehmen und Branchen sowie das Verhältnis der Firmenwerte zum Eigenkapital betrachtet. Abschließend wird eine Bewertung der Ergebnisse vorgenommen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Schlüsselwörter

Immaterielle Vermögenswerte, Firmenwert, Jahresabschluss, DAX 30, Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, Analyse, Entwicklung, Bewertung, Investitionsentscheidungen, Ausblick.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten im Jahresabschluss der DAX 30 Unternehmen
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
2,0
Author
Dominik Reetz (Author)
Publication Year
2017
Pages
42
Catalog Number
V1143201
ISBN (eBook)
9783346520821
ISBN (Book)
9783346520838
Language
German
Tags
Immaterielle Vermögenswerte Goodwill Goodwill Impairment Test Goodwill Bilanzierung Jahresabschluss DAX30 DAX 30 IFRS 3
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Reetz (Author), 2017, Die Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten im Jahresabschluss der DAX 30 Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1143201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint